Wunderbare Sänger
Vor ein paar Wochen schrieb ich noch, daß in den letzten zwei Jahren kaum Amseln im Garten zu sehen waren. Zum Einen mag es an den Dürresommern gelegen haben, weil aus dem harten Boden keine Würmer zu holen waren, auf der anderen Seite hatte das Usutu-Virus Hannover erreicht und es gab starke Einbrüche beim Amselbestand. Doch seit dem Frühling sind plötzlich wieder öfter Amseln zu sehen und ein Amselmann beglückt uns seit einiger Zeit mit seinem ganz wunderbaren Gesang. Gerne abends, oder auch tagsüber, vom Dachfirst. Wie schön!
Ein Amselmann Turdus merula singt bzw. pfeift vom Dach :-)
Außerdem scheinen Kirsche und Hasel hinter dem Haus gut mit Raupen bestückt zu sein. Einige Vögel pickten auf wie unter den Bäumen.
Die Mönchsgrasmücke Sylvia atricapilla, hier das Männchen, singt ebenfalls wunderschön. Und kürzlich hatte ich Fotografierglück. Der Vogel saß auf Augenhöhe im Kirschbaum!
Dieser Piepmatz sieht nach einem Weibchen aus, aber ich kanns nicht zuordnen. Egal, ist so oder so süß.
The pictures of the first two birds, Amsel = Turdus merula, the black one, and Sylvia atricapilla or Blackcap, show wonderful singers. The Blackcap often hides behind leaves, but sings so cheerful! The male Turdus merula often sings in the evenings. He likes to sing from the top of the roof. It is wonderful.
The last 2 years we hardly had any Amseln in our garden. We are having a drought for the 3rd year now and the Amsel normally picks for earthworms. But there are no more worms, because the earth is dry down to 2m! Then we have the Usutu-Virus here since a few years, which mainly kills Amseln. 2018 and 2019 were bad years and there have been many losses. But this year they returned to the garden and I am so happy about it :-)
Ja. Großartig wie sie derzeit trällern. Ich genieße es fast jeden Tag bei meinem Walk durch die Natur 🎵🎶🎵🎶🎵🎶🎵🐦
Feine Bilder, liebe Almuth!
Herzliche Grüße zur Nacht vom Lu
LikeGefällt 3 Personen
Ich hab das Gefühl, ich hab den Amselmann noch nie so schön singen hören :-) Oder es liegt daran, daß es schon so lange her ist. Aber nein, er hat bestimmt noch nie so schön gesungen. Manchmal klingt es, als würde er pfeifen :-) 🎵🐦🎵🐦🎵🐦 LG zur Nacht zurück!
LikeGefällt 4 Personen
Die Amseln singen am schönsten, finde ich, am vielseitigsten…
🎵🎶🎵🎶🎵🎶🎵🐦
LikeGefällt 1 Person
Viele Gesänge sind toll, aber die Amseln sind besonders :-)
LikeLike
Genau!
LikeGefällt 1 Person
Unsere Mönchsgrasmücke habe ich immer nur im Wald gesehen bisher, und immer nur in dunklen Ecken. Aber die Amseln sind nach zögerlichem Jahresbeginn wieder enorm aktiv bei uns, der abendliche Gesang von nahezu allen umliegenden Dächern ist großartig.
LikeGefällt 3 Personen
Ein richtiges Konzert. Hat der Amselrich bei dir in der Gegend auch so ein witziges Pfeifen drauf?
LikeLike
Also mir ist nicht aufgefallen, dass dieses Jahr irgendwas anders wäre, der Amselgesang kommt mir lange schon vertraut vor.
LikeGefällt 1 Person
Im Großen und Ganzen schon, aber zur Zeit hat er hier öfter so einen Triller /Pfeiflaut drauf, der mir unbekannt vorkommt. Aber wie ich hier schrieb, war 2 Jahre Amselpause. Ich freue mich, daß er singt :-)
LikeGefällt 1 Person
Amseln haben hier reichlich gebrütet und zahlreiche Junge aufgezogen. Kürzlich beobachtete ich den Amselvater, der seinen Jungen am Boden mit fetten Würmern versorgte. Der Jungspund hatte fast die Größe seines Vaters erreicht….
LikeGefällt 3 Personen
Ach wie schön! Die sind auch so niedlich. Jungvogelfernsehen könnte man immer. Da käme keine Langeweile auf :-)
LikeGefällt 1 Person
Dann war der wunderbare Singvogel letzten Monat eine Mönchsgrasmücke, die ich leider nur von unten fotografieren konnte. Wieder etwas gelernt liebe Almuth :-)
LikeGefällt 1 Person
Ich habe auch lange rumgerätselt, wer so hübsch singt, bis ich sie hier eines Tages auf frischer Tat ertappte ;-)
LikeGefällt 1 Person
Wunderschön und tolle Sänger. Die Mönchsgrasmücke hast Du ja toll erwischt, die sind ja immer heimlich. Man hört sie, aber sieht sie nicht.
LikeGefällt 2 Personen
Dieser Kirschbaum vor dem Balkon ist wirklich der geniale Vogelhotspot! Überhaupt habe ich das Gefühl, daß diese spezielle Mönchsgrasmücke gar nicht so scheu ist. Im Unterholz bin ich auch schon nah an sie (oder eine andere) rangekommen. Aber es war diesmal der richtige Fotomoment :-)
LikeLike