Totholzwelten Teil I

Lebendig, spannend, bunt!

Ich habe schon öfter über Totholz geschrieben, ich finde die Funde immer höchst spannend und wenn man was dazu liest, zeigt sich, wieviel Leben auf, in oder mit dem Totholz stattfindet. In diesem Winter (oder was es war), war ich öfter als sonst im Wald. Die Pilze faszinierten mich wie nie zuvor. Es gab so wahnsinnig viele, es war einfach toll! Und natürlich fällt mein Blick immer auf Rinden oder Borkenstücke, auf absterbende Bäume, tote Äste und was man sonst noch in der Richtung finden kann.

Totholzfunde mit „Natur-Manschette“

Nachdem Einzug des Frühlings, den ersten Blumen und Insekten auf dem Balkon oder draußen, geriet der Wald etwas aus meinem Blick, dabei habe ich noch eine Menge Bilder von allerschönsten Totholzfunden, die ich nach und nach zeigen will. Die Farben, Formen und Muster finde ich immer sehr inspirierend. Irgendwann muß ich eine Sammlung davon anlegen. Sicher hätte ein Bild gereicht, aber ich finde alle Bildsituationen so schön und interessant, so daß es wieder ein paar mehr sind ;-)

Ich weiß nicht, von welchem Baum diese Borkenstücke stammen, aber sie lagen an dieser Stelle gehäuft und dekorativ rum.

„Manschetten-Stillleben“ :-)

Ein Armreif, ein Serviettenring (kennt das noch jemand, haha). Ist das nicht toll?

Risse und Linien in der Borke. Ich liebe diese Strukturen.

Und zu guter Letzt noch dieses Mustergebilde:

Last „winter“ I have been often to the woods. I love to watch out for deadwood, because it is actually full of life. Many animals, insects and larvae live on these „dead“ pieces of wood. What I love most are the structures I can find in the different pieces. Doesn’t the piece of bark remind you on a wristband? Or a napkin ring? I made a lot of pictures in March and from time to time I will show some of them here.

 

29 Kommentare Gib deinen ab

  1. Nati sagt:

    Sieht tatsächlich aus wie hin dekoriert.
    Richtig schön.

    Gefällt 3 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Ja, ich war total begeistert. Diese Strukturen regen die Phantasie an!

      Gefällt 3 Personen

      1. Nati sagt:

        Sie sehen aber auch tatsächlich wie Serviettenringe aus.
        Modern Art. 😉

        Gefällt 2 Personen

        1. pflanzwas sagt:

          …oder rustikales Kunsthandwerk :-)

          Gefällt 3 Personen

          1. Nati sagt:

            Holz ist wieder in.

            Gefällt 2 Personen

            1. pflanzwas sagt:

              Hätte ich nur aufheben brauchen :-)

              Gefällt 2 Personen

            2. Nati sagt:

              Ach, da macht es sich doch am Schönsten.

              Gefällt 3 Personen

            3. pflanzwas sagt:

              Das ist wahr. Ich hab es fotografisch mitgenommen.

              Gefällt 3 Personen

            4. Nati sagt:

              Für uns. 🙂

              Gefällt 2 Personen

  2. Der Armreif ist massiv toll!

    Sehr sehr späte Grüsse, ich muss ins Bett.
    Ich hatte vorhin eine ganze Zeit fernsehfilme aus den 70ern durchgesehen, mit Schauspielern natürlich, die es nicht mehr gibt, aber ganz besonders waren. Da bin ich drin versunken…

    Gefällt 3 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Armreif, auch sehr schön :-) – Ach ja, sowas kenne ich auch. Muß auch mal sein. Manchmal finde ich alte Serien wieder, uralte, und freue mich dran. Macht Spaß.

      Gefällt 1 Person

      1. Die laden offenbar alte Filme jetzt in YouTube, so nach und nach.

        Gefällt 1 Person

        1. pflanzwas sagt:

          Ich glaube, man findet da immer viele alte Filme und Serien, wenn es nicht gerade aus rechtlichen Gründen gesperrt wurde.

          Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Absolut! Ich könnte meine Zeit nur damit verbringen.

      Gefällt 1 Person

      1. Seit du diese interessanten und faszinierenden Bilder zeigst, schaue ich mir Totholz auch aufmerksam an!
        VG
        Christa

        Gefällt 1 Person

        1. pflanzwas sagt:

          Das ist schön. Ich glaube, wir inspirieren uns hier gegenseitig ganz gut :-)

          Gefällt 1 Person

  3. bwergen sagt:

    Das Holz ist von Prunus avium, Wildkirsche. Auf einem der Bilder sind kleine, schwarze Scheibchen zu sehen, das dürfte ein Pilz sein.
    LG

    Gefällt 3 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Das erkennst du? Wow! Danke. Den Pilzen habe ich leider zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt; davon gibt es keine größeren Bilder. Ich habe aber gestern im Archiv noch welche gefunden ;-) LG Almuth

      Like

  4. Ule Rolff sagt:

    Diese Manschetten sind wirklich sehr dekorativ.
    Sind das die Blätter von Buschwindröschen drumherum? Das muss während der Blütezeit traumhaft ausgesehen haben.

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Ich glaube, da waren mehr Blätter als Blüten zu der Zeit, aber ja, diese toten Äste zwischen den Blütenbüscheln sahen schön aus.

      Gefällt 1 Person

  5. kowkla123 sagt:

    mache es dir schön an diesem wunderschönen Sonntag, Klaus

    Gefällt 1 Person

  6. Totholz hat was, die Borkenringe sich echt schick. Ich wusste gar nicht, dass Bäume Schmuck tragen. Am spannendsten finde ich das letzte Bild, als wäre da ein Pilz zu Holz geworden.

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Ja, das sah total witzig aus. Schon irre, was da alles für Formen entstehen.

      Like

  7. Kunstwerke der Natur, mit kundigem Blick entdeckt!

    Gefällt 2 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Vielen Dank :-)

      Like

  8. naturfund.de sagt:

    Ah, Totholz, wie wunderschön! Auch dass du einen Beitrag mit angekündigter Fortsetzung dazu machst. Eine solche Manschette liegt hier bei mir auf dem Bücherregal, das war ein toller Fund (mal wieder vom Hund). Was für schöne Naturfunde du wieder gemacht hast und das dann auch noch gerahmt vom jungen Grün. Toll!

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Sowas liegt bei mir auch auf dem Balkon, aber eine etwas stabilere Ausführung. Lustig, daß du sowas auch mitnimmst :-) Und dein Hund das ebenfalls interessant findet, hihi.

      Like

Kommentar verfassen: Bitte beachten Sie, dass wordpress.com Ihre Daten beim Kommentieren erhebt.

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s