Geschichten vom Baum: Es wächst und blüht!

Endlich!

Endlich sieht es unter dem Patenbaum so aus, wie ich es mir mal vorgestellt hatte. Es wächst und blüht. Dank meines Gießens den trockenen April über, haben alle Pflanzen den richtigen Schub bekommen. Inzwischen habe ich 4 oder 5 Wildtulpen von vor 2 Jahren entdeckt, die alle Knospen haben. Sind sie doch noch gekommen. Allerdings schwächeln welche und werden wohl nicht blühen. Ich hoffe drauf, wenigstens eine oder zwei Blüten zu sehen. Das wäre schön.

Der Hornklee und der Rotklee und die Wicken wachsen richtig schön üppig. Gießen tu ich immer noch, wie man sieht, nur nicht täglich zur Zeit. Am Wochenende gabs immerhin mal Regen. Die langen Stengel sind Iris, die jetzt bald blühen werden.

Rosa und Gelb :-)

Was ich für Habichtskraut hielt, könnte mal wieder Ferkelkraut sein. Ich blick da nicht durch.

Katharina, dieses Jahr ist dein Ackersenf etwas größer geworden :-)

Noch mehr Klee-Eindrücke: Gelber Hornklee und rosa Rotklee. Die Wicken bilden schon Schoten. Da sie sich zu sehr ausbreiten, habe ich ein paar ausgerupft.

Kugellauch??

Der Kaskaden-Thymian blüht immer noch.

Etwas unscharf, aber zum Zeigen v.l.n.r.: Ziersalbei, Schnittlauch und Löwenmaul. Alles in Rosa.

Der Schnittlauch wächst wunderbar auf der Baumscheibe und blüht auch gut!

Ein schönes Gras habe ich stehenlassen. Das mögen Raupen gerne :-)

Der Gemeine Wundklee kommt auch, die Minze wächst, die Polsterglockenblume und einiges anderes. Ach ja, eine einzelne Kornblume hat es auch geschafft. Ich sehe jetzt immer mal eine Hummel oder andere kleine Insekten an den Blüten. Ich bin gespannt auf wärmeres Wetter.

Fortsetzung folgt.

Hier noch ein paar Vergleichsbilder vom Anfang der Geschichte:

 

 

29 Kommentare Gib deinen ab

  1. Macht Spaß, anzuschauen. Deine Mühe lohnt sich!

    Gefällt 3 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Wenn es dann so weiter geht, wäre ich sehr erfreut. Irgendwann wird der Klee eine Pause einlegen, aber ich hoffe, daß Hornklee und Wilde Möhre dann weitermachen.

      Gefällt 1 Person

      1. Es dauert auch im Garten oft Jahre, bis alles so aufeinander eingespielt ist, dass immer etwas blüht. Aber wenn sich die richtigen Pflanzen mit den gleichen Ansprüchen zusammengefunden haben – mit etwas Nachhilfe unsererseits – dann klappt es.

        Gefällt 1 Person

        1. pflanzwas sagt:

          Wenn dann nicht das Klima / Wetter dazwischenfunkt ;-) Du hast sicher Recht. Mal sehen, wie es sich weiterentwickelt und was bleiben wird.

          Gefällt 1 Person

  2. Lopadistory sagt:

    Toll und nachahmenswert👍

    Gefällt 3 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Vielen Dank. Ja, es wäre toll, wenn noch viel viel mehr Menschen etwas machen würden. Dann wären die Straßen gleich bunter :-)

      Gefällt 1 Person

      1. Lopadistory sagt:

        Absolut 👍🐝🌼

        Gefällt 1 Person

  3. „Man sieht nur mit dem Herzen gut💚💛💓💕Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.“ So Saint-Exupery in „Der kleine Prinz.“ Mit dem Herzen wurde das alles angelegt und gepflegt, und wenn dann auch die Augen lernen, etwas mehr zu sehen, und wenn das Herz auch für die Bienen und anderen Insekten schlägt und für das Wirken in der Natur überhaupt, und das jett im Hinblick auf die weltweite Zerstörung, dann kommt richtig große Freude im ❤Herzen auf über dies gute Beispiel, das zum Nachahmen auffordert. Alles Fute weiterhin und viel Freude!🌞

    Gefällt 2 Personen

  4. ☆ jetzt ☆ alles Gute!

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Grins, danke!

      Like

  5. Ich habe es reblogged.

    Gefällt 1 Person

  6. Nati sagt:

    Richtig schön was sich dort tut Almuth.
    Kein Vergleich zu den Vorjahren.

    Gefällt 3 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Ich hoffe, daß es den Sommer über auch besser aussieht, als letztes Jahr. Ich war direkt etwas schockiert, als ich das Dürrebild sah. War das verbrannt!

      Gefällt 1 Person

  7. puzzleblume sagt:

    Applaus, Applaus! Nun ist es auch unfehlbar für jeden Passanten erkennbar, dass hier Absicht und Pflege dahinterstecken. A propos „stecken“: du hast alles so schön aufgelistet – ob es eine gute Idee wäre, als i-Tüpfelchen ein Täfelchen mit (wenigstens den deutschen) Pflanzennamen oder wenigstens einer kleinen, erklärenden Botschaft in die Pracht zu stecken, wo sie doch nun wirklich auffällt?

    Gefällt 2 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Dankeschön :-) Daran habe ich auch schön öfter gedacht, aber mir fehlt Material und auf Baumarkt mit Schlange stehen habe ich gerade keine Lust. Irgendwo kann man sich sowas sogar kaufen. Nur als es so trocken war, dachte ich, daß so ein Schild mit „hier blühts für die Bienen“ ein bißchen ein Witz wäre. Ich hoffe, daß es dieses Jahr üppiger bleibt!!!

      Gefällt 1 Person

      1. puzzleblume sagt:

        Momentan ist alles fein, es wird sogar ernstlich auch von Seiten der Sträucher und Bäume gewachsen wie schon lange nicht mehr. (Ich dünge aus verschiedenen Gründen nicht.) Ich dachte spontan an so etwas wie Holzbrettchen und Holzbrandmalerei oder so. Aber du hast recht, ich würde auch nicht eigens losgehen und etwas kaufen, für das ich in einen anderen Laden gehen muss als bei meinem Lebensmitteleinkauf sowieso. Und wenn zehnmal alles Mögliche und Unmögliche nicht mehr verboten ist. Das ist ja nur, damit wenigstens im Privatleben die Menschen in Eigenverantwortung entscheiden können, ob sie etwas tun müssen oder lieber lassen wollen.

        Gefällt 1 Person

        1. pflanzwas sagt:

          Wer einen Garten hat, hat ja oft das Glück, ein paar Stücke Holz herumliegen zu haben. Das bißchen hier bei mir ist auf dem Balkon verbaut, um Pflanzen draufstellen zu können, für die ich eigentlich keinen Platz mehr habe ;-) Aber ich kann ja mal rumfragen, ob meine Freunde nicht was übrig haben. – Und das andere sehe ich ähnlich. Was sich heute in Restaurants getummelt hat, war schon erstaunlich für mich.

          Gefällt 1 Person

  8. Wilder Meter sagt:

    Herzlichen Glückwunsch, liebe Almuth! Die Vergleichsbilder sind super. Du hast durchgehalten und die Pflanzen auch. Der Baum freut sich sicher auch über das Wasser. Du hast es sicher schon mal gesagt. Was steht da für ein Baum?

    Gefällt 2 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Ich hoffe, daß es auch diesen Sommer besser weitergeht. Das Bild vom Dürresommer hat mich selbst etwas geschockt. War das alles verbrannt. Wenn der Rotklee pausiert machen hoffentlich andere Pflanzen weiter. Der Hornklee soll ja angeblich auch etwas Trockenheit abkönnen. Der Baum ist eine Linde. – Ich gucke demnächst noch mal bei dir vorbei. Den Beitrag hatte ich schon gelesen!

      Gefällt 1 Person

      1. Wilder Meter sagt:

        Eine Linde! Wie schön!

        Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Danke. Schön wäre, wenn es so bleibt :-)

      Like

Kommentar verfassen: Bitte beachten Sie, dass wordpress.com Ihre Daten beim Kommentieren erhebt.

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s