Insektenbegegnung im Wald, zweiter Teil
Beim letzten Waldbesuch begegnete ich erstaunlich vielen Insekten. Naja, es ist Frühling, die beste Zeit im Jahr, um genauer hinzusehen! Dabei gab es wieder einen Fall von Blog-Synchronizität, aber davon später mehr.
Eigentlich war der Farn das Ziel. Zu Hause entdeckte ich die kleine, gelbliche Fliege.
Mehrfach konnte ich Erdhummelköniginnen Bombus terrestris dabei beobachten, wie sie sich in den Waldboden eingruben oder in Erdlöchern verschwanden, die anscheinend keinen Nesteingang darstellten. Hä??? Die Nestgründung müßte doch eigentlich schon längst stattgefunden haben. Es fliegen bereits Arbeiterinnen umher und wir haben Mai. Oder suchen sie dort Feuchtigkeit? Für Jungköniginnen müßte es noch zu früh sein. Ich hab keine Ahnung!
Ein weiterer unbekannter Käfer.
Und dann begegnete mir der Scharlachrote Feuerkäfer Pyrochroa coccinea, den ich noch nie zuvor gesehen hatte, abgesehen von einem Blogeintrag bei Puzzle vom selben Tag! Das verrückte war dann noch, daß ich nicht nur einen sah, sondern etliche. Auf den Totholzstämmen war gerade Klassentreffen!
Knapp daneben war eine Skorpionsfliege Panorpa communis zu sehen. Ich steh auf ihre Clownsnase ;-) Sind die Flügel nicht hübsch? Ein Abendkleid in dem Muster vielleicht?
Frühlingszeit ist Paarungszeit und einige Schnaken waren unterwegs. Diese hier könnte Ctenophora pectinicornis sein. Einen deutschen Namen gibt es nicht. Es gibt mehr Schnaken als ich dachte. Ganz sicher bin ich mir nicht, aber die Art schien mir die passendste zu sein. Das hier dürfte ein Männchen sein. Der hat diese „gefiederten Antennen“ am Kopf. Diese Schnakenart hatte sich schon mal in mein Wohnzimmer verirrt.
Das hier könnte eine Totenkopfschwebfliege Myathropa florea oder auch Gemeine Dolden-Schwebfliege sein. Sie landete zwar auf meiner Hand, aber ich konnte sie nicht genau genug betrachten. Sie fand meine Hand sehr angenehm und landete immer wieder auf ihr. Ach, ich finde den Nupsi am Kopf immer so putzig. Sieht so nach Nase aus ;-)
Sie sitzt hier so rum, chillt in der Sonne….
Mmmh, kuschelig…und wer ist das da?! Die muß ich mir näher ansehen.
Das war der beste Schnappschuß von diesem Insekt. Es könnte eine Raubfliege sein.
Auf dem Weg nach Hause hatte ich einen Blinden Passagier auf dem Fahrradlenker, den ich am Waldrand gerade noch verabschieden konnte. Dieses auffällige Exemplar konnte ich auch noch nicht finden.
Und als wäre das alles nicht genug, begegnet mir an der Hauswand dieser Käfer hier, der sich als Stolperkäfer Valgus hemipterus entpuppt, ein weiblicher. Das ist an dem langen Stachel (oder Legebohrer?) zu erkennen, mit dem das Weibchen ihre Eier ablegt. Die Larven leben in Totholz von Laubbäumen, die Käfer, die zu den Blatthornkäfern Scarabaeidae zählen, finden sich auf Blüten. Sie gehören zur selben Familie, wie die Rosenkäfer. Als Verbreitungsgebiet wird u.a. Süd- und Mitteleuropa genannt, mit den Niederlanden als nördliche Ausbreitungsgrenze.
Ein ereignisreicher Insektentag!
Die kleine gelbliche Fliege kenne ich, sie ist räuberisch und fängt kleinste Insekten durch Sprung.
Dungfliege?!
Muss morgen nochmal gucken, da ich jetzt ein Handy habe.
LikeGefällt 1 Person
Farblich würde es passen, aber mir kommt meine Fliege schmaler vor. Kann aber täuschen.
LikeGefällt 1 Person
Dann ist es die meiosymiza rorida, die unlängst zeigte, mit dem orangenen rücken
LikeGefällt 1 Person
Die skorpionsflirge ist klasse!!
LikeGefällt 1 Person
Die totenkopfschwebfliege ist auch superb!
LikeGefällt 1 Person
Danke, die hatte ich sogar schon mal besser erwischt. Ich finde die zu witzig!
LikeGefällt 1 Person
Es gibt ja meist ein besser…aber jedesmal, wenn so ein tierchen nochmals auftaucht… 😀
LikeGefällt 1 Person
…reizt es einen wieder :-)
LikeGefällt 1 Person
Die raubfliege könnte auch die gewürfelte tanzfliege sein
LikeGefällt 1 Person
Nein, nicht die schon wieder ;-) Die, mit dem besonders schrägen Namen, haha! Danke für den Tip.
LikeGefällt 1 Person
Hier ist ja schon geballtes Fliegenwissen am Werk gewesen, auch in den Kommentaren.
Eine reichhaltige Beute hast du eingefahren, liebe Almuth! Und das Abendkleid im Skorpionsfliegendessin würde ich sofort kaufen.
Auch als zarten Vorhangstoff könnte ich es mir vorstellen. Du bringst mich vielleicht auf Gedanken!
LikeGefällt 2 Personen
Ja, Vorhangstoff, daß könnte ich mir auch gut vorstellen :-)
LikeGefällt 1 Person
Wirklich ein ereignisreicher Insektentag und wie schön, dass du auch Rot hattest an diesem Tag. Die Skorpionsfliege, die ich ja unlängst erst entdeckte ist wirklich faszinierend und immer wieder schön anzusehen. Witzig, ich bin auch gerade an den Tanzfliegen und an Schnaken dran, das passt doch wieder :-) Bewundernswert, dass du es schaffst, Fotos von den kleinen Wesen auf deiner Hand zu machen.
LikeGefällt 1 Person
Blog-Synchronizität kommt bei uns ja dauernd vor, lach! Bin gespannt, was du zu bieten hast. Ich war erstaunt, wie viele Arten es gibt. Meist sieht man nur eine oder zwei. – Mit den Bildern hatte ich Glück. Die Kamera ist fast zu schwer für Fotos mit einer Hand, aber es ging gerade so. Außerdem kehrte sie immer wieder auf meine Hand zurück. Da konnte ich gut abwarten :-)
LikeGefällt 1 Person