Die Insektensaison startet voll durch
Endlich kehrt das Insektenleben auf den Balkon zurück. Jetzt wird es wieder täglich mehr. Neben Springspinnen sah ich vorgestern die erste Grabwespe Ectemnius irgendwas ;-) Eher Crossocerus vagabundus, der Schnakenjäger, mit Schnakenbeute.
Ich schrieb schon mal über sie klick. Jede Art hat sich auf andere Beutetiere spezialisiert. Diese hier nimmt mit Vorliebe Schnaken, die sie mit einem Gift lähmt und quasi lebend als Nahrung für ihren Nachwuchs in ihre Nester einträgt. Man sieht das Schnakenende unter der Grabwespe hervorlugen.
Im Abflug kann man auch die Flügel der Schnake erkennen.
Noch ne Springspinne. Ich bin doch erstaunt, daß sich hier mehrere verschiedene Arten herumtreiben, öh, herumspringen. Naja, manchmal sind es nur Männchen und Weibchen, keine unterschiedlichen Arten. Ich finde manche Spinnennarten sympathischer als andere, um es mal dezent auszudrücken, aber die kleinen Springspinnen finde ich sehr niedlich. In Groß sehen sie fast aus wie Vogelspinnen.
Und wie heißt du?
Die hier sehe ich am Häufigsten: Zebraspringspinnen Salticus scenicus
Die Gallischen Feldwespen Polistes dominula kommen wieder häufiger, um sich Wasser zu holen. Interessant finde ich, welche Wasserstellen sie sich aussuchen. Ich habe hier Schalen mit frischem Wasser stehen. Diese alte kaputte Tasse nutze ich, wenn ich etwas auszupfe, was ich nicht wegwerfen will, weil es vielleicht in Kürze noch mal blüht oder weil es gerade keimt und später eingepflanzt werden soll. Da steht einiges drin und es ist quasi Brackwasser drin ;-) DAS finden Wespen oft viel attraktiver, als die frischen Wasserstellen. Vielleicht sind mehr Nährstoffe drin?
Eine Rostrote Mauerbiene Osmia bicornis guckt aus einer Niströhre. Ich sammle immer mal Rindenstücke und dieses hier hat sich zusammengerollt. Eine super Hülle für drei Niströhren aus Pappe.
Die Gehörnten Mauerbienen Osmia cornuta scheinen mit ihrer Brutsaison durch zu sein. Sie sind die ersten im Jahr, die hier bauen. Jetzt sind es nur noch die Roten Mauerbienen. Die sind nach den Regentagen heute wieder aktiver gewesen.
Sie kommen ja doch bis zu dir nach oben, die kleinen Springspinnen. Sehr niedlich.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich glaube, die kommen überall hin. Hauptsache warmes Mauerwerk und was zu naschen ;-) Hier sind einige unterwegs.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wenn die mal auf dem Weg nach oben sind, denken die sicherlich nicht auf jeder Etappe „Ui, ist das hoch!“
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Vielleicht eher: hier wirds immer grüner und nahrhafter :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Auch klasse!
Solche Beutefotos haben etwas. Manchmal entdeckt man erst am Bildschirm, um was es sich handelt.
Die erste Spinne sehr malerisch.
Die gehörnte Mauerbiene ideal abgefangen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich konnte sie schon letztes Jahr hier beobachten, deshalb wußte ich diesmal, um was es sich handelt. Beim Umtopfen habe ich sogar die Schnaken“leichen“ gefunden, hua. Ach ja, kann man unter dem eingefügten Link finden. Schon skurril! Die kleinen Sprngspinnen sind niedlich :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke für den Linkhinweis :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die Springspinnen begleiten mich auch immer beim Frühstück auf dem Balkon.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Solange sie dich begleiten, ist ja alles gut. Nicht, daß sie auf deinem Frühstück landen ;-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
You have lots going on there with the little critters. It is a very exciting time of the year! Lovely shots!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Yes, every day is happening more. The spiders are quite lively now!
Gefällt mirGefällt 1 Person
So langsam kommt Leben auf deinen Balkon!!!!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, es geht zur Sache jetzt. Die Insektenwelt hat auch Frühlingsgefühle :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die kleinen Springspinnen finde ich auch süß, sie haben so hübsche Augen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, genau :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
mögen alle unsere Wünsche heute in Erfüllung gehen, Klaus
Gefällt mirGefällt 1 Person