So schnell gehts nicht
Susanne vom Treibsandblog und ich haben kürzlich unser Topfprojekt gestartet. Wir haben einen Topf mit Erde gefüllt, auf unsere Balkone gestellt und wollen beobachten, was sich dort von selbst entwickelt bzw. aussät. Gekaufte Blumenerden sind in der Regel sterilisiert, also muß hier etwas von außen kommen. Ich sah schon einen Fallschirm einer der Gänsekohldisteln dort liegen, aber die scheint weitergeschwebt zu sein. Also abwarten.
Angefangen haben wir vor ca. 4 Wochen. Ich hätte gedacht, daß sich schneller etwas tut, aber Fehlanzeige. Also abwarten und Tee trinken!
Angeschlossen an das Projekt haben sich Myriade, Ule und Eulenschwinge.
Wie witzig, dass wir im Abstand von etwa 10 Minuten unsere Updates gepostet haben, Almuth!
Schade, dass sich bei dir noch nichts tut.
LikeGefällt 2 Personen
Ja, in der Tat! Ich hätte vorhin auch reagiert, aber ich mußte noch schnell was erledigen. Bei dir sieht es ja schon gut aus!
LikeLike
Bei mir standen zwei Blumenkästen jetzt seit fast einem Jahr brach auf dem Balkon. Einer So das er Regenwasser bekommt der andere unterm Dach. Der der Regen abbekommen hat, hat alles mögliche gespriest. Klee und Gräser und eine Pflanze die auf dem Nachbargebäude auf den Dachziegeln wächst.
Aber der Balkon ist nicht überdacht und nicht selten verlieren hier Vögel irgendwas… zum Beispiel habe ich schon öfters Walnuss-Schalen und kleine Äste auf de Balkon gefunden.
LikeGefällt 2 Personen
Also ohne Wasser wird es offensichtlich schwierig :-) Aber man sieht, es tut sich was. Das ist doch klasse! Walnuss-Schalen habe ich noch nie gehört. Das ist lustig!
LikeLike
Oh, ich habe es heute vergessen. Aber bei mir ist auch noch nichts los. Dabei ist bei dem Wind so viel Zeugs herumgeflogen.
LikeGefällt 2 Personen
Kein Problem, letztes Mal war ich ja die, die es nicht geschafft hat. Vermutlich sieht deiner aus wie meiner oder? Das dauert länger, als ich dachte.
LikeLike
Ja, so sieht er aus. Dabei lag neulich irgendwas weißes fluffiges drauf, aber das ist vermutlich weitergeflogen.
LikeGefällt 1 Person
Wie bei mir. Es wollte sich nicht verankern. Mein Topf steht nicht besonders offen, aber egal. Versuch ist Versuch. Nur bis nächstes Jahr will ich nicht warten ;-) Ich kann den Platz anderweitig gebrauchen.
LikeLike
In all meinen anderen Töpfen wächst irgendwas, was da einfach eingezogen ist. Da muss in diesem Topf auch klappen.
LikeGefällt 1 Person
Das wird es auch, da bin ich mir sicher. Nur muß erst mal was samen. Soviel war es noch nicht.
LikeGefällt 1 Person
Ich wette, dass sich nach dem Regen auch beim Topf-Projekt etwas tut. Aber manche Samen brauchen eben länger zum Keimen. Ich hatte im Hochbeet auf selbst ausgesamten Nachwuchs beim Rucola gehofft, aber es tat sich wochenlang nichts. Und jetzt, plötzlich, ist das ganze Hochbeet voll mit Rucola-Keimlingen. Ich hab ihn schon in etliche Töpfe und Schalen umgepflanzt, denn im Hochbeet wurde er letztes Jahr zu groß und hat dem Gemüse zu wenig Platz gelassen. Und es kommt immer noch mehr! Das viel zu warme Frühjahr hat die Ungeduld gefördert, aber der Garten lehrt uns zu warten, bis plötzlich alles auf einmal kommt.
LikeGefällt 1 Person
Ich gebe dir Recht, es ist absolut irre, was alles wächst und sprießt, sobald es regnet. Unsere Töpfe gießen wir ja, aber da müssen bestimmt mehr Faktoren zusammenspielen. Das dein Rucola jetzt sprießt, kann ich mir lebhaft vorstellen :-)
LikeGefällt 1 Person
Was für ein spannendes Projekt! Im wievielten Stock wohnst du?
LikeGefällt 1 Person
Im dritten. Über die Jahre hat sich viel hier ausgesät. Jetzt muß die sterile Erde erst mal was erreichen. Ich denke an die Gänsekohldisteln oder wie die heißen, die du mal versucht hast zu bestimmen. Oder die Löwenmäuler. Na, wir werden sehen. Bei Ules Komposterdentopf tut sich schon was :-)
LikeGefällt 1 Person
Ja, hab ich gelesen :-). Ules Töpfe stehen im Garten bzw. auf der Terasse auf der Erde, heisst nicht in luftiger Höhe wie bei dir ;-) da besiedelt´s sich deutlich leichter. Und in Komposterde ist schon einiges an Samen drin. Da muss noch nicht mal was von außen dazukommen.
LikeGefällt 1 Person
Ich bin sehr gespannt! :-)
LikeGefällt 1 Person
So etwas habe ich vor Jahren enbenfalls gemacht und daraus entstand ein Rotahorn, den ich immer noch habe ;-)
LikeGefällt 1 Person
Bitte, keine Bäume mehr ;-) Davon habe ich genug. Rotahorn klingt aber schön!
LikeGefällt 1 Person
I haven’t made an empty pot yet but there’s still time…and plenty of tea… :-)
LikeGefällt 1 Person
…and after the tea there is coffee and after that… ;-)
LikeGefällt 1 Person