Herr Mönchsgrasmücke und andere Vögel

am
ein Vogelglücksmoment

Der graue Vogel mit dem schwarzen Deckel, so könnte man ihn kurz beschreiben, und ein begnadeter Sänger, das Männchen der Mönchsgrasmücke Sylvia atricapilla.

Im Kirschbaum finden die Vögel immer was zu „naschen“.

Während ich nach der Mönchsgrasmücke Ausschau hielt und das Eichhörnchen beobachtete, war ein Vogel zu hören, den ich nicht kannte. Irgendwann flog etwas größeres auf und ich bemerkte, daß es mal wieder der Sperber Accipiter nisus war. Er landete zwischen all den Bäumen, so daß ein Bild so gut wie unmöglich war. Aber die Füße, die habe ich erwischt ;-)

Erst nur die „Hosen“…

..dann seine Füße…

…ha, der Oberkörper…

…und ein Auge! Immerhin.

Er ging auf Jagd und irgendwann war auch das Eichhörnchen verschwunden, welches sich vermutlich in Sicherheit gebracht hatte. Die Vögel in den Sträuchern zwitscherten alle ganz aufgeregt.

Außerdem mal wieder gesichtet: the lonesome singer, öh, ein Amselmann Turdus merula. Die haben hier in Gartennähe inzwischen Seltenheitswert.

32 Kommentare Gib deinen ab

  1. So etwas zu beobachten, gelingt wohl nur sehr wenigen Menschen. Die Glücksmomente sind das Wichtigste dabei. Die Mönchsgrasmücke ist auch wunderschön zu sehen.Sah ich noch nie.

    Gefällt 2 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Ich kenne sie auch erst ein paar Jahre. Jeden Frühling trällerte es ganz laut im Kirschbaum und ich wußte nie, was es ist. Bis ich sie mal richtig zu sehen bekam. Sie singt ganz zauberhaft und sehr laut :-) Bei bzw. mit Tieren sind Glücksmomente besonders leicht zu finden!

      Like

      1. Danke! Viele solcher Glücksmomente!🌱🍀

        Gefällt 1 Person

        1. pflanzwas sagt:

          Danke, habe ich :-)

          Like

  2. Nati sagt:

    Warum sind bei dir Amseln selten?
    Ich sehe sie hier sehr oft.

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Abgesehen von den trockenen Sommern, wo auf unserem Gartengrundstück sowieso nicht viel für Amseln zu holen war, hat das Usutu-Virus hier ziemlich zugeschlagen. 2019 wohl speziell in der Region Hannover noch mehr, als 2018.
      https://niedersachsen.nabu.de/tiere-und-pflanzen/voegel/26857.html

      Früher wuselten sie hier immer über den Rasen. Jetzt überhaupt nicht mehr. Es gibt welche, aber die haben sich vielleicht mehr in grünere Gärten zurückgezogen. Ich höre eher mal eine, als daß ich sie sehe. Leider. Wenn ich dran denke, daß hier mal welche auf dem Balkon gebrütet haben und regelmäßige Futtergäste waren…seufz. Schön, daß sie bei euch noch zahlreich sind!

      Gefällt 1 Person

      1. Nati sagt:

        Oh, davon wusste ich nichts.
        Dann kam es wohl nicht bis hier her, zum Glück.

        Gefällt 1 Person

        1. pflanzwas sagt:

          Die letzten heißen Sommer haben die Wanderung gen Norden begünstigt, leider. Das Virus mag es warm und feucht. Ich hoffe sehr, daß sich die Bestände hier erholen! Sie fehlen mir.

          Gefällt 1 Person

          1. Nati sagt:

            Von feucht ist ja keine Spur.

            Gefällt 1 Person

            1. pflanzwas sagt:

              Jetzt nicht, aber letztes Jahr gabs ne hohe Luftfeuchtigkeit. Mich wundert es allerdings mit den Stechmücken. Wo haben die denn 2018 oder 2019 Wasser gefunden???

              Gefällt 1 Person

            2. Nati sagt:

              Keine Ahnung… 🙄
              Zum Glück gab es hier noch keine, sie lieben mich nämlich.

              Gefällt 1 Person

            3. pflanzwas sagt:

              Oje! Eine Liebe, auf die man gerne verzichten kann ;-)

              Gefällt 1 Person

            4. Nati sagt:

              Auf jeden Fall. 🙄😬

              Gefällt 1 Person

  3. kowkla123 sagt:

    gehen wir weiter mit Humor durch diese Zeit, Klaus

    Gefällt 1 Person

  4. Flowermaid sagt:

    … das Trällersternchen hat sich bei mir noch niemals sehen lassen… wie gut, dass es dich gibt… (★‿★)

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Das sitzt bestimmt im Geheimen Garten und wartet auf dich :-)

      Gefällt 1 Person

      1. Flowermaid sagt:

        … auf mich warten nur die Blutsaugenden Insekten… dabei bin ich vollgepummt mit Knoblauch… Corvid 19 sei dank… seit Mundschutzpflicht bin ich hemmungslos im würzen… 😅

        Gefällt 1 Person

        1. pflanzwas sagt:

          ^^ Ich bin jetzt schon hemmungslos, was den Knofi angeht ;-) Ach, auf dich warten doch nur die liebsten, süßesten Tiere überhaupt! Blutsauger, doch nicht bei dir!

          Gefällt 1 Person

          1. Flowermaid sagt:

            … nice try… ich kratz mich gerade weg… 🙃… du hast einen tollen Blog Almuth… chapeaux 🧚🏻‍♀️🌈

            Gefällt 1 Person

            1. pflanzwas sagt:

              Du kratzt dich weg?? Pollen oder was? Danke danke, das freut mich. Das gebe ich gerne zurück, Madame Flowermaid :-)

              Gefällt 1 Person

            2. Flowermaid sagt:

              … Mückenstiche *pfff*… also bei mir gibt es genug Insekten *murmel*… 🤪❣️

              Gefällt 1 Person

            3. pflanzwas sagt:

              Ach ja, wir sprachen ja von Blutsaugern :-) Du Arme! Stech doch mal zurück ;-)

              Gefällt 1 Person

            4. Flowermaid sagt:

              💦😂💦… ich stehe nicht auf Eisengeschmack…

              Gefällt 1 Person

            5. pflanzwas sagt:

              Besser als Lebertran oder ;-)

              Gefällt 1 Person

            6. Flowermaid sagt:

              … ich liebe Waalgesänge… von munteren nach Meer duftenden Tieren… 😅

              Gefällt 1 Person

            7. pflanzwas sagt:

              Schwimm mit die Fisch ;-) Das macht fast Hunger. Ich glaube, ich geh mal in die Küche.

              Gefällt 1 Person

  5. Das sind tolle Beobachtungen. Sperberfüsse sind ja auch mal sehenswert. 😉

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      ^^ Es muß ja nicht immer der Kopf sein ;-)

      Like

      1. Genau, Füsse werde völlig unterschätz. 😉

        Gefällt 1 Person

        1. pflanzwas sagt:

          Stimmt. Fußfetischisten gibts genug. Unsereiner ist so verkopft ;-)

          Gefällt 1 Person

  6. bluebrightly sagt:

    We have a similar Accipiter here, called a Sparrow hawk, a smaller hawk with a longer, narrower tail for greater maneuverability in tight spaces. They have beautiful markings. I only see them on telephone wires in the open countryside. Maybe Turdus merula is related to our Robin, which I think is more like Turdus merula than like your Robin. Confusing! It’s nice that you saw him, and the others. :-)

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Do you mean the American kestrel? That is really beautiful! So small and colorful! This sparrow hawk here is getting a lot of food these days. He or she often fights with the crows! – Hm, I don’t know why they call your Robin a Robin! But the relations can be mysterious in the realm of plants and animals.

      Like

Kommentar verfassen: Bitte beachten Sie, dass wordpress.com Ihre Daten beim Kommentieren erhebt.

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s