Der Garten nach dem Kettensägenmassaker

am
Erst gucken, dann aufregen

Vor einigen Wochen hatte man hier auf dem Gartengrundstück viele Sträucher auf den Stock gesetzt, d.h. ratzekahl abgesägt, damit sie neu austreiben. Im Prinzip kann das für einen Busch / Baum hilfreich sein, damit er neu und besser austreibt. Mich hat an der Aktion geärgert, daß es zeitgleich auf dem gesamten Grundstück gemacht wurde. Neben den Sträuchern ging es dann noch dem Buschwerk zu Leibe. Mancherlei Büsche wurden ganz entfernt, so daß die Versteckmöglichkeiten für Tiere drastisch reduziert wurden.

Zum Glück wurden in der Woche darauf wenigstens Stapel aus Ästen, Zweigen und kleineren Hölzern ausgelegt, um wenigstens die Unterschlupfmöglichkeiten wieder zu verbessern. Das hatte mich gefreut. Das der Boden nun so kahl war, ärgerte mich noch immer.

Inzwischen wächst so einiges wieder. Lustigerweise habe ich noch nie so viel Knoblauchsrauke Allium petiolata gesehen, wie in diesem Frühjahr. Egal, wo ich hinkomme, sie ist schon da ;-) Und sogar auf dem Gartengelände wächst ein großes, üppiges Feld Knoblauchsrauke! Ich hatte sie dort noch nie bemerkt. Ob die Umstände jetzt günstig genug für sie waren???

Hier im Vordergrund wuchsen vorher teilweise kniehohe Büsche und Sträucher. Jetzt hat man es gewalzt und vermutlich Grassamen ausgesät – nehme ich an – die bei der Trockenheit nicht kommen.

Knoblauchsrauke, so weit das Auge reicht :-)

Als ich mich genauer umsah, konnte ich sogar noch Gundermann Glechoma hederacea entdecken. Große Flächen davon.

Dazwischen wächst Oregano oder Wilder Majoran(?). Ist es denn zu glauben?!

Ich finde es zwar immer noch ungünstig, so eine Radikalkur im großen Stil zu machen. Im Nachhinein muß ich aber zugeben, daß ich mich in Teilen zu früh aufgeregt habe und es doch nicht ganz so schlecht aussieht, wie ich dachte.

Noch eine Anmerkung zu WordPress: kann es sein, daß gerade mal wieder am Auftritt geschraubt wird? Ich glaube, ich bin nicht die Einzige, wo Kommentare erst auf dem Beitrag sichtbar werden und nicht in der Seitenleiste angezeigt werden. Wenn ihr nichts von mir hört, ist es keine Ignoranz, sondern die Technik ;-)

 

 

33 Kommentare Gib deinen ab

  1. Nati sagt:

    Deine Überschrift wirkt wie ein Horror Film, lach…
    Das Problem scheint gelöst Almuth. Ich bekomme wieder alles.

    Gefällt 2 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Ich noch nicht, jedenfalls die von gestern. – Naja, es war ja eine Kettensägeaktion, da lag der Titel nicht fern ;-)

      Gefällt 2 Personen

      1. Nati sagt:

        Die von gestern nicht, nein.
        Aber seit etwa 1 1/2 Stunden funktioniert es wieder.

        Gefällt 1 Person

        1. pflanzwas sagt:

          Das macht Hoffnung :-)

          Gefällt 1 Person

      2. Nati sagt:

        Ich weiß noch wie du schockiert davon berichtet hast. Die Natur holt sich immer alles zurück. 🙂

        Gefällt 1 Person

        1. pflanzwas sagt:

          Wenn man sie läßt. Ich frage mich nur, ob die selbst das erwartet haben. Hoffentlich kommt dann demnächst nicht wieder die Gärtnertruppe, um alles abzumähen. Am Zaun wird das regelmäßig gemacht, immer gerade dann, wenn ordentlich viel „Unkraut“ für die Insekten blüht, grumpf. Ich kann verstehen, daß die das eindämmen wollen, wenn dafür mehr nektartaugliches auf dem Grundstück gepflanzt würde, würde es mir nicht so viel ausmachen. Grummel ;-)

          Gefällt 1 Person

          1. Nati sagt:

            Viele sehen nur das böse Unkraut also weg damit. Auftrag ist Auftrag, da wird nicht viel nachgedacht.

            Gefällt 1 Person

            1. pflanzwas sagt:

              Und immer zur Blüte, wenn sonst nix blüht. Bis es da ein Umdenken gibt, bin ich wohl tot und begraben, haha.

              Gefällt 1 Person

            2. Nati sagt:

              Womöglich. 🙄

              Gefällt 1 Person

            3. pflanzwas sagt:

              Wenn mir dann jemand Bescheid sagen könnte…

              Gefällt 1 Person

  2. Manche Kommentare werden auf der Leiste nicht gezeigt. Ich gehe dann oft nochmal auf den Originalbeitrag, entweder bei mir oder anderen. Ist halt so.
    Letzteres war schon länger der Fall. Wollte ab und an wissen, ob ein Kommentar auf einer anderen Seite beantwortet wurde. Manchmal schon.
    Bei einem Musikerkollegen, auch bei WP, bekomme ich NIE Rückmeldung auf der Leiste…komisch was? Aber er antwortet dennoch ab und an. Gehe dann halt auf seine Seite.

    Gefällt 2 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Vorher war das nicht so. Bislang wurden alle Kommentare bei mir angezeigt. Jetzt sind die meisten da, nur deiner wieder nicht. Ich hoffe, daß ist bald wieder behoben.

      Gefällt 1 Person

      1. Antworten auf Kommentare meinerseits bei Stefan Hetzel (Komponist + Freund) kommen bei mir auf der Leiste NIE an. Das war schon immer so. Obwohl ja auch WP-User.

        Gefällt 1 Person

        1. pflanzwas sagt:

          Hm, vielleicht liegt es bei ihm an anderen Einstellungen. Oder hat er WP selbst aufgesetzt, gehostet? Sonst habe ich das Problem nicht.

          Gefällt 1 Person

          1. Ich hatte ihn mal gefragt. Ganz selten bekommt ich was…

            Gefällt 1 Person

  3. Diese Knoblauchrauke wächst hier gerade auch im Massen, vorher war da nichts bzw. Letztes Jahr alles vertrocknet. Vermutlich ist sie mir vorher einfach nicht aufgefallen.

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Genau das frage ich mich: ob die Saat dort im Boden lag und dieses Frühjahr die besten Bedingungen gefunden hat? Und überall wo ich hinfahre, begegnet sie mir auch, haha.

      Like

  4. Die Probleme mit den Kommentaren habe ich auch – und ich habe erst gedacht, dass ich da allein dastehe!
    Was den Garten anbelangt, hoffen wir mal, dass alles, was da jetzt so austreibt und wächst, es weiterhin so tun darf!
    Viele Grüsse
    Christa

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      So gings mir auch. Alle Jahre wieder muckeln sie am System rum und dann tauchen komische Probleme auf. – Ich hoffe, daß es so bleibt. Bin gespannt, was nach der Knoblauchsrauke kommt :-)

      Gefällt 1 Person

  5. puzzleblume sagt:

    Das sind ja mal gute Nachrichten. Hoffentlich ist der Sommer gnädig mit der Knoblauchrauke, dann kommen auch die Aurorafalter.
    Ich hatte gestern schon das Gefühl, dass WordPress suboptimal anzeigt.

    Gefällt 2 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Aurorafalter sehe ich jetzt schon, nur nicht in Fotolaune ;-) Ich würde mich freuen, wenn ein paar Tiere von dieser Ausbreitung profitieren würden. Ist sie bei dir auch so üppig dieses Jahr?

      Gefällt 1 Person

      1. puzzleblume sagt:

        Im Garten ist sie vorigen Sommer fast komplett eingegangen, aber an den Wegrändern vor den Sträuchern ist sie prächtig.

        Gefällt 1 Person

        1. pflanzwas sagt:

          So wie sie hier im Unterholz wächst, mag sie es anscheinend etwas schattiger, jedenfalls an den Füßen. Seit einiger Zeit füttere ich die Raupen der Gelben Bandeule mit ihren Blättern, wenn sie sich denn zeigen. Hin und wieder tauchen sie für ein paar Tage ab.

          Gefällt 1 Person

          1. puzzleblume sagt:

            Halbschattig und nicht trocken, das passt mit den Sommern gerade nicht so gut.

            Gefällt 1 Person

            1. pflanzwas sagt:

              Wahrscheinlich haben sie vom nassen Frühjahr profitiert, was langsam verpuffen dürfte. Oder der Morgentau reicht noch von den kalten Nächten.

              Like

  6. Knoblauchsrauke sehe ich auch in Berlin in diesem Jahr in auffälligen Mengen.
    Und mit wp habe ich ähnliche Probleme.
    Liebe Grüße
    Ines

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Es scheint ein gutes Jahr für die Knofi-Rauke zu sein :-) Hoffen wir, daß sie bald fertig sind! LG Almuth

      Gefällt 1 Person

  7. bluebrightly sagt:

    OK, nature is working to make you happier, Almuth. :-0 The abundance of Allium is interesting – there are always surprises, aren’t there? That Glechoma is pretty – anything blue is always nice. I look forward to more updates. I can understand how horrifying it must have been at first. By the way, Joe loved your title – he laughed. :-)

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Greetings to Joe! I am glad I can make him laugh :-) It is a strong expression, I know. – Yes, it is a bit of hope. We will see, if they let it grow or not. What makes me really happy: they build a new house next to ours and they planted Carex (to me a real „dead“ plant regarding pollinators). I read that it is growing in a lot of different and extreme substrates. Here it didn’t, due to the drought I think. In between Dandelions and Lamium are growing there. The insects and I are happy :-)

      Like

  8. Ingwer sagt:

    Ich muss sagen, dass mir solche Radikalschnitte gefallen. Ich verstehe sie (anfangs) zwar auch nicht, aber wenn man sieht, was danach Neues kommt, dann war es ein Gewinn.

    Auch im Garten kann man solche Radikalschnitte machen und sie durch geeignete Unterpflanzung sogar zum Hingucker machen.

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Ich mag sie eigentlich nicht besonders, aber ich kann es verstehen. Mir gefiel nur nicht, daß sie alles auf einmal gemacht haben und plötzlich einige Versteckmöglichkeiten für Igel etc. von heute auf morgen weg waren. Unterpflanzung ist ein gutes Stichwort: sowas hätte ich mir gewünscht, denn der Boden ist jetzt kahl und der Sonne ausgesetzt. Würde nicht das Unkraut sprießen, wäre es ganz schön öde. Es ist eben kostengünstiges Gärtnern für eine größere Fläche und keine durchdachte Gartengestaltung – mein Eindruck. Du hast bestimmt bessere Möglichkeiten!

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen: Bitte beachten Sie, dass wordpress.com Ihre Daten beim Kommentieren erhebt.

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s