Eigenheime in der Natur
Es frühlingt ja schon ganz gewaltig draußen. Was nicht schon alles blüht, neben Veilchen und Scilla schon so manche Zierpflaume, Cornelkirschen und allerhand anderes. Auch manche Büsche werden bereits grün. Die Elstern sind schon seit einer Weile am Nestbau. Dabei bedienen sie sich der Zweige des alten Nests vom Vorjahr. Das Wetter war etwas zu düster zum Fotografieren, ihre schillernden Federn kann man dennoch gut erkennen. Ich habe die Bilder ein wenig bearbeitet.
Mal wieder richtig „tolle“ Fotos: Elster ohne Kopf, seufz ;-)
Eine hoffentlich positive Nachricht: ich glaube, ich habe in der Nähe einen weiteren Eichhörnchenkobel entdeckt. Nachdem der im Garten den Gartenarbeiten zum Opfer viel, freut es mich, daß es hier in der Gegend noch einen gibt. Wenn die Eichhörnchen immer mehrere Kobel haben, dürften die nicht zu weit auseinanderliegen. Ich werde Ausschau halten, ob es noch mehr hier zu sehen gibt. Ich bin mir ziemlich sicher, daß es ein Kobel ist. Es sieht mehr wie ein großer Laubhaufen aus. Die Nester der Elstern sind aus Zweigen.
Eine Freundin erzählte mir was lustiges. Bei ihr im Garten war ein Kobel heruntergefallen. Bei näherer Betrachtung fand sich ein Handschuh darin verbaut und auch das Netz eines Meisenknödels war verbastelt worden :-)
Noch zwei tolle Vogelbilder. Diesmal saß ein Eichelhäher etliche Meter über meinem Kopf in einem Baum. Auch hier keine Chance auf ein Porträtfoto.
Der Rest vom Nest? Oder der Anfang? Aber von wem?
Als ich spazieren war, hörte ich plötzlich lautes Gezeter von ein paar Krähen, die gerade einen Sperber jagten. Der scheint immer noch hier in der Gegend unterwegs zu sein. Leider zu weit weg und dabei sehr gut versteckt.
Elstern brüten in Sichtweite, Sperber und Krähen drehen hier ihre Runden. Das kann für die kleinen Singvögel eine stressige Saison werden. Auf der anderen Seite ist so wohl alles im Gleichgewicht. Zum Schluß noch ein paar Saatkrähenbilder. Die sind immerhin nur Wintergäste und bald wieder weg. Zurück bleiben die Rabenkrähen.
Da guckst du, was :-)
Fast ein Gutenachtbild…
PS: heute kam ein Eichhörnchen angelaufen, kletterte den Baum zum neuen Elsternnest hoch und krabbelte hinein. Keine Ahnung, ob es mal wieder Material klauen wollte oder nur „checken“, ob da vielleicht ein anderes Eichhörnchen einen Kobel baut :-)
Fotografieren aus schwieriger Perspektive, von unten, gegen das Licht, weit entfernt … um wie viel leichter ist es doch, sich zur Erde zu neigen, als sich in die Luft zu schwingen, liebe Almuth.
LikeGefällt 1 Person
Zum Glück muß ich mich ja nicht schwingen, wenn sie auf Augenhöhe sind, hihi. Aber sie machen es einem nicht leicht, die Witzbolde. Die Insekten auch nicht, die einem immer am liebsten ihr Hinterteil zeigen ;-) Grumpf!
LikeGefällt 1 Person
Das Letzte gefällt mir besonders gut Almuth.
LikeGefällt 1 Person
Ich mag ihre Silhouetten auch gerne. Danke Nati!
LikeGefällt 1 Person
Ein schönes Motiv, vielleicht auch für deine Zeichenkunst.
LikeGefällt 1 Person
Vögel sind immer knifflig finde ich, aber wenn ich einen guten Tag habe, kann ich mich mal dran versuchen :-)
LikeGefällt 1 Person
Liebe Almuth, vielen Dank für die vielen schönen Bilder der letzten Wochen, die mich doch mal aufgemuntert haben an trüben Tagen!
LikeGefällt 2 Personen
Das freut mich zu hören lieber Arno :-) Zum Glück sind wir hier wetterunabhängig unterwegs.
LikeGefällt 1 Person
Das Gefieder drr Krähe ist wieder mal einzigartig. :-)
LikeGefällt 3 Personen
Toll oder? Wir haben zwar ein paar leuchtende Vögel in unseren Breiten, aber so viele auch wieder nicht. Da ist so ein Anblick immer eine besondere Freude. Vielleicht eine Anregung für die nächste Glasur oder hast du schon ein „Elsterobjekt“ gemacht?
LikeGefällt 2 Personen
Es sind so viele Bücher über/mit Krähen und Raben in der Hauptrolle geschrieben worden. Ich denke gerade besonders an „Die Rache der Raben“. Da sind es intelligente und feinfühlige Tiere. Oder natürlich Hitchcocks verstörender Klassiker. Stell dir vor, da hätte mal eine so geguckt wie die Saatkrähe auf deinem tollen vorletzten Bild. Unbeschreiblich komisch, der (nennen wir es mal) „Gesichtsausdruck“!
LikeGefällt 2 Personen
Das erstere kenne ich nicht, aber ich denke durchaus, daß es intelligente Tiere sind. Die Saatkrähen mit ihrem hellen, großen Schnabel, der ihnen so aus dem Gesicht ragt, haben für mich tatsächlich immer ein bißchen was „clowneskes“ :-) Manche Menschen finden Krähen unheimlich. Das kann ich nicht finden (nur als wie Daphne du Mauriers „Die Vögel“ in der Schule gelesen haben, habe ich sie mal etwas „anders“ wahrgenommen ;-) Für mich sind sie faszinierend und putzig.
LikeGefällt 1 Person
Ach unsere lieben gefiederten Freunde- sie machen uns das Fotografieren nicht immer sehr einfach!
LikeGefällt 1 Person
…und die Insekten auch nicht. Habe mich vorhin an Mauerbienen an Weidenkätzchen versucht. Müssen die einem, fast immer, ihr Hinterteil zeigen ;-) ???
LikeGefällt 1 Person
Mit dem Licht war das ja so eine Sache letzte Woche… Und Vögel sind ja auch selten richtig kooperativ. Die Krähen-Silhouette ist aber sehr schön.
LikeGefällt 1 Person
Kooperation, daß ist das richtige Wort. Vielleicht stimmt die Bezahlung nicht ;-)
LikeLike
Mit Blick auf das Bild, wo uns die Krähe in Portraitmanier so schön über die Schulter anschaut, verstehe ich das clowneske jetzt sehr gut.
LikeGefällt 1 Person
Nicht wahr :-)
LikeLike
Die Natur ist doch total spannend, oder? Ich könnte den ganzen Tag solche Beobachtungen machen. Schön, was da so alles bei Dir passiert.
Liebe Grüße,
Tanja
LikeGefällt 2 Personen
Danke Tanja, das geht mir auch so! Es sind so viele kleine Dinge, die einem dabei Freude machen. Es braucht so wenig, um den Tag zu verschönern, wenn man Augen dafür hat :-)
LikeGefällt 2 Personen
Das stimmt, liebe Almuth, mir geht es ganz genauso.
LikeGefällt 1 Person
… Zwielichtige Gestalten hast du eingefangen Almuth, ohne sie zu stören… jetzt kenne ich sogar den Unterschied zwischen einem Kobel und Krähennest… (≧◡≦)
LikeGefällt 1 Person
Zwielichtig, soso. Das hören die bestimmt gar nicht gern ;-) Letzteres ist doch super! Schreibt sich immerhin beides mit K ;-)
LikeGefällt 1 Person