Natur in der Stadt
Es gibt sie. Eigentlich überall. An allen Ecken und Enden, Spalten, Flecken, Ritzen: ein bißchen Natur in der Stadt. Manchmal gibt es auch kleine Flächen, kleine Areale, verlassene oder brachliegende Grundstücke, wo die Natur sich ausbreiten kann. Hier in der Nähe gibt es ein paar kleine Flecken, wo die Natur sich fast ganz überlassen ist. Manchmal wird ein Pfad freigeschnitten, Sträucher gekürzt, aber im Großen und Ganzen passiert dort, zum Glück, nichts.
Ich habe schon oft vom „Unterholz“, wie ich es nenne, berichtet (völlig unzutreffend der Ausdruck, aber das Dickicht hat eben sein undurchdringliches Unterholz). Auch habe ich schon oft Bilder von dort gezeigt. Ich kann mich fast täglich über die Moosinseln, die Flechten und das alte Holz von Schlehen und Holunder erfreuen und auch immer wieder fotografieren.
Holunder, Schlehen, Brombeeren dominieren das Bild des „Unterholzes“. Knorriges, verwitterndes, verwachsenes, verwebtes und anscheinend verknotetes.
Rindenreste auf altem Holunderholz geben Moosen einen Ort zum Wachsen.
Die alte Schlehenrinde ist ein kleines Weltwunder an Wachstum.
Puschelig, kuschelig…Moose und Flechten vereint.
„Stränge“ von altem Holz und „Brombeerbahnen“
Fast undurchdringlich. Die Vögel freuts! Hier turnt fast alles rum, ob Rotkehlchen, Schwanzmeisen, Gimpel, Amseln, Meisen. Auch Igel, Eichhörnchen und Wildkaninchen kann man hier erspähen.
Ich hoffe, daß das Gelände, welches wahrscheinlich mal als Ausgleichsfläche für Neubaugebiete dienen sollte, erhalten bleibt. Ein bißchen Wildnis für die Tiere, viel Totholz für Insekten, Lebensraum!
Kleine, verborgenen Wunderwelten!
LikeGefällt 2 Personen
Ja :-)
LikeGefällt 1 Person
Ich habe doch glatt „Rinderreste“ gelesen. 🐄
Es ist noch eindeutig zu früh, lach….
LikeGefällt 1 Person
Das glaube ich auch ;-)
LikeGefällt 1 Person
Demnächst etwas später, grins…
LikeGefällt 1 Person
:-) Bei mir wirds eher zu spät im Moment, seufz.
LikeGefällt 1 Person
Ist manchmal so.
LikeGefällt 1 Person
Solche Räume sind so wichtig für das Leben in den Städten und werden doch immer seltener dank unserem Ordnungsdrang. Gut, dass du daran erinnerst, liebe Almuth.
LikeGefällt 2 Personen
Und leider auch dank des Baubooms. In den letzten 5 Jahren sind hier im Umkreis von ca. 4 km etwa 5 große Brachen verschwunden und in der Nähe werden 4 große Flächen und Wiesen, die bislang nur dünn oder gar nicht besiedelt waren, mit vielen neuen Häusern bebaut. Wir brauchen Wohnungen, aber die Konzepte reichen dann leider nicht für naturnahe Flächen. Das wird weitere Verluste bringen.
LikeGefällt 1 Person
Was für ein herrliches Gewusel!
LikeGefällt 2 Personen
Nicht wahr :-) Natur wie sie es kann! Nichts für Ordnungsliebhaber!
LikeGefällt 2 Personen
möge es eine gute Woche für uns werden, Klaus
LikeGefällt 1 Person
Fände ich auch prima :-)
LikeLike
ist doch wahr
LikeGefällt 1 Person
Beautiful shades of green … wonderful lichens and mosses!
LikeGefällt 1 Person
Thank you Pete!
LikeGefällt 1 Person
… genialer Naturscheiss… luv it 🌈🧚🏻♀️
LikeGefällt 1 Person
😂
LikeGefällt 1 Person