Die ersten Insekten auf dem Balkon 2020

am
Was tut sich hier im „Winter“?

Neben den ersten geschlüpften Mauerbienen drängeln sich zur Winterzeit immer ein paar Fliegen hier oben im dritten Stock. Entgegen der Vorhersage hatten wir heute ein paar Stunden Sonne. Die Mauerbienenmännchen brummten hin und her und dazwischen waren ein paar Schmeißfliegen Calliphoridae unterwegs. Immer mal wieder frage ich mich, wer sich um die Blüten zu dieser Jahreszeit kümmert. Mit Sicherheit die Fliegen :-)

Zum Beispiel an den von der Sonne beschienen Rosmarinblüten, die Blaue Schmeißfliege Calliphora vicina

Auch an den Gänsedisteln nippen sie.

Und wie jedes Jahr knuspert jemand an meiner Königskerze. Gestern mit Taschenlampe geguckt und

fündig geworden. Vermutlich, wie immer, die Raupe der Achateule Phlogophora meticulosa. Ich wollte sie nicht so lange anstrahlen, deshalb nur zwei schnelle Fotos. Die Löcher werden natürlich täglich größer, seufz. Die Raupe wohl auch, das große Ding! Ich würde mich wahnsinnig freuen, wenn ich den schönen Falter dann endlich, endlich einmal zu sehen bekommen würde!!!!!!!! Geht das?

Eine Primel blüht ja schon üppig, wie im vorigen Beitrag gezeigt. Die zweite fängt gerade an. Interessant finde ich immer, wenn sie auf ihre ursprüngliche Form zurückschlagen. Das hier sieht mehr nach Schlüsselblume aus. Leider kann man den Stengel auf dem Bild nicht ganz so gut erkennen, aber diese hier sind langstieliger als die anderen.

25 Kommentare Gib deinen ab

  1. Die Blumen und Insekten sind ja willkommene Botschafter des Frühlings, liebe Almuth. Eigentlich sieht es bei Dir so aus, als hätte meine Lieblingsjahreszeit bereits begonnen. Ich hoffe Du genießt sie.
    Liebe Grüße,
    Tanja

    Gefällt 2 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Ein milder Winter, Sonne und Rosmarin – das muß wirklich aussehen, wie im Frühling :-) Nach ordentlich Regen, über den ich mich auch freue, genieße ich auch die sonnigen Stunden. Und wie ist es jetzt bei euch? LG
      Almuth

      Gefällt 2 Personen

      1. Am Sonntagabend schneite es etwa 10 Zentimeter, doch seither erreichen die Temperaturen mindestens um die 10 Grad Celsius, und alles schmilzt schnell. Heute habe ich grünes „Unkraut“ entdeckt, das heißt so langsam bekommen auch wir Frühlingsgefühle. In den Bergen liegt allerdings noch ganz viel Schnee, worüber sich die Skigebiete freuen.

        Gefällt 2 Personen

        1. pflanzwas sagt:

          Eigentlich ist ja auch noch Winter :-) Aber immerhin habt ihr jetzt inzwischen ebenfalls mehr Nässe abbekommen! Das ist doch gut. LG Almuth

          Gefällt 1 Person

          1. Ja, das ist hier immer gut!

            Gefällt 1 Person

  2. Diesen Winter musste man sich als Insekt nicht lange verstecken. Hier sonnt sich groß und klein an der Hauswand, wenn es mal ein paar Strahlen gibt.

    Gefällt 2 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Das ist wohl war. Trotzdem waren hier nicht viele Tierchen zu sehen. Allenfalls die genannten Fliegen.

      Gefällt 1 Person

  3. puzzleblume sagt:

    Du hast die kleine Raupe Nimmersatt bei der Mahlzeit erwischt, das ist ja klasse!

    Gefällt 2 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Immer gern genommen ;-) Ich muß nur aufpassen, daß sich das die Waage hält und nicht irgendwann die Königskerze weg ist.

      Gefällt 1 Person

  4. Achateule klingt klasse! Muss ich gleich mal nachschauen. Aber:
    Freu Dich nicht zu früh. Die Raupe frisst eigennützig und denkt nicht dran, Dich als Schmetterling mit seinem Anblick zu „verwöhnen“.

    Gefällt 2 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Mir geht es nur darum, daß das hier jeden Winter passiert. Die Raupen fressen sich schon seit Jahren munter durch und noch nie habe ich die verflixte „Eule“ gesehen. Das gibts doch nicht!

      Gefällt 1 Person

        1. pflanzwas sagt:

          Was heißt hier Tja? Zackzack, würde ich sagen!

          Gefällt 1 Person

  5. Ule Rolff sagt:

    Es ist nicht immer ungetrübte Freude, alte Bekannte wiederzutreffen, nicht wahr? Eine Fotoserie der Achateule als Falter fände ich auch mal schön.

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Ich auch, aber ich verpasse sie wohl immer. Muß vielleicht mal nächtens auf der Lauer liegen ;-)

      Like

      1. Ule Rolff sagt:

        Aber warte vielleicht lieber auf die milderen und trockeneren Frühlingsnächte.

        Gefällt 1 Person

        1. pflanzwas sagt:

          Ich dachte an Sommer ;-)

          Like

          1. Ule Rolff sagt:

            Auch schön …

            Gefällt 1 Person

  6. kowkla123 sagt:

    hast du sie erwischt, lasse es dir gut gehen und passe auf dich auf, Klaus

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Yep :-) Danke Klaus, du auch!

      Like

  7. naturfund.de sagt:

    Ich wünsche dir viel Glück beim fotografischen Erwischen der Achateule. Die wird ja aussehen wie ein Tarnzelt :-) Sehr spannend.

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Das wünsche ich mir auch, haha. Irgendwann muß das doch mal gelingen!!!

      Gefällt 1 Person

      1. naturfund.de sagt:

        Ich drück die Daumen!!

        Gefällt 1 Person

  8. Ich sehe auch immer wieder besondere Raupen, aber nie die zugehörigen Schmetterlinge. Zu den Primeln: ich habe Primeln und wilde Schlüsselblumen – Primula veris und P. eliator im Garten und jede Menge Zwischenformen. Sie können sich wohl kreuzen und Hybriden entwickeln.

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Das kann ich mir gut vorstellen, daß die sich auch kreuzen können. Schlüsselblumen habe ich hier allerdings nicht. Ich hab gerade noch Bilder von 2017 von der Primel gefunden. Da war das noch stärker zu sehen:
      https://naturaufdembalkon.wordpress.com/2017/03/21/jeden-tag-ein-bisschen-mehr/
      Ach ja, Schlüsselblumen sind auch was Schönes!

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen: Bitte beachten Sie, dass wordpress.com Ihre Daten beim Kommentieren erhebt.

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s