Wer kann kennt pilze?
Nachdem ich an einem sonnigen, aber sehr kühlen Tag durch den Wald gestokelt war und eigentlich nur „alte Bekannte“ gesehen hatte (also alte bekannte Pilze), wollte ich mich auf den Heimweg machen. Meine Finger waren bereits ziemlich eingefroren. Ich schlug einen mir unbekannten Trampelpfad ein, auf dem einige Stämme umgestürzter Buchen lagen, und plötzlich sah ich etwas Neues. Diese puscheligen kleinen weißen „Pilzbäumchen“. Die Sonne schien, das bereits genannte Februarlicht, und plötzlich wurde es sogar ein bißchen warm dort, an diesem Fleckchen im Walde. Ich fand immer mehr schöne Pilze / Trameten, große, kleine, braune, weiße und kam aus einem freudigen „Ach“ und „Oh“ gar nicht mehr heraus :-)
Ich hätte die Bilder gerne mit einem Namen versehen, aber es geht ja auch ohne. Wie ein Baum oder eine „Koralle“?
Ich fand den Moos-Flechten-Garten zum Pilz so entzückend :-)
So scheint es anzufangen…
Hach, das Licht und die schöne Borke :-)
Mit Dank an die Pilzkenner hier im Blog: es ist wohl Schizophyllum commune, der Gemeine Spaltblättling. Und der wird noch hübscher, wenn er offen ist! Zu sehen hier klick.
Also, das erste Bilde finde ich grandios. Diesen Pilz kenne ich und habe ihn auch schon einige male fotografiert. Aber so ein markantes Bild wie dein erstes Foto habe ich nicht. Ist das derselbe/gleiche Pilz von unten fotografiert? Wie eine Skulptur. Sehr gelungen.
LikeGefällt 1 Person
Von unten habe ich diesen hier nicht fotografiert. Der vom ersten Bild sah so putzig aus. Vielleicht steckt irgendwelches pflanzliche Material drin? Ich kann es selbst nicht sagen. Schade, dann weißt du wohl auch nicht, was es ist. Ich sah ihn das erste Mal und fand ihn ganz niedlich, so bäumchenartig.
LikeGefällt 2 Personen
Das ist er auch. Ich dachte eher an den Spaltblättling. Zumindest gehe ich davon aus, dass ich den fotografiert habe :-) und der Pilz auf deinem zweiten Bild sieht mir danach aus. Der Pilz auf dem ersten Bild sieht aus wie kunstvoll in Auflösung begriffen und eventuell von einem anderen Pilz befallen?
LikeGefällt 2 Personen
Eine andere Bloggerin hatte mich gerade darauf aufmerksam gemacht, daß es der Gemeine Spaltblättling Schizophyllum commune ist. Der sieht ja später noch viel schöner aus. Hoffentlich kriege ich den noch zu sehen! Vielleicht ist der erste verletzt oder mutiert oder sonstwie aus der Art geschlagen? Alles möglich, auch ein Befall. Vielleicht komme und finde! ich noch mal hin :-) Dann werde ich nachsehen.
LikeGefällt 2 Personen
Klasse Bestimmungsnetzwerk!
LikeGefällt 2 Personen
Hihi. Klappt zwar nicht immer, aber immer wieder :-) Hast du sie schon offen gesehen / fotografiert? – Ich muß jetzt was essen. Bis später…
LikeGefällt 2 Personen
Guten Appetit!
LikeGefällt 1 Person
Hatte ich, danke :-)
LikeLike
Nein, ich glaube tatsächlich, dass ich sie noch nicht offen erlebt habe. Oder ich halte sie dann für andere Pilze :-)
LikeGefällt 1 Person
Das hätte ich wohl auch. Erinnert mich an die Orangeseitlinge (?), die ich hier mal gezeigt hatte. Die sehen später auch anders aus. Als Laie wundert man sich dann ;-)
LikeGefällt 1 Person
Meinst du, das ist Schizophyllum commune? Als Baum sieht er wirklich interessant aus, vielleicht ein Mutant?!
LikeGefällt 1 Person
Jaaaa, das scheint er zu sein! Super, danke. Und wie ich sehe, wird der noch viel hübscher. Da muß ich ja noch mal los (wenn das Wetter es zuläßt und ich den Weg wiederfinde ;-) – Was das „Bäumchen“ angeht, vielleicht ist der mal verletzt worden und dann anders weitergewachsen?
LikeLike
Warum nicht, Pilze sind ja so anpassungsfähig. Viel Spaß beim Forschen! Es ist wirklich nicht so ideal mit dem Wetter, heute war es direkt schon gefährlich im Wald. Bei uns windet es leider immer noch.
LikeGefällt 1 Person
Obwohl ich mich auch schon fragte, ob der Pilz sich gerade auffaltet und deshalb so putzig aussieht. Egal, ich werde noch mal gucken gehen, sobald wie möglich. Oje, immer noch Wind? Hoffentlich gab es nicht so viele Schäden im Wald. Hier war es heute endlich ruhig, aber ab Sonntag soll es wieder windig werden.
LikeLike
Was für wunderbare Gewächse! Gut, dass es jemand schon gewusst hat, sonst hätte ich noch Unfug geschrieben wie „Pilze mit Flechten drauf“ oder so.
Ich bin von den sich eröffnenden neuen Welten dieser Winterwochen begeistert .
LikeGefällt 1 Person
Ich hatte versucht, diese Dinger zu finden, aber bei Pilze haarig, fransig, puschelig bin ich nicht fündig geworden und ich kann mir nicht jedes Mal die Augen kariert gucken ;-) Umso schöner, wenn jemand aus dem Bloggiversum eine Antwort kennt. Nun will ich sie unbedingt noch „offen“ sehen. Ich hoffe, das klappt. – Ja, so viele tolle Pilze habe ich noch nie gesehen, allerdings war auch mein Augenmerk noch nie so sehr auf sie ausgerichtet.
LikeGefällt 1 Person
Tolle Fotos, vor allem das erste. Auf mich wirken sie tatsächlich wie Korallen, die auf „Urlaub im Wald“ sind. Immer wieder interessant, was Du so entdeckst.
LikeGefällt 1 Person
Urlaub im Wald, gefällt mir :-) Es war ein Glücksfund, nachdem mir vorher zahlreiche der anderen kugeligen Pilze begegnet waren, die ich bereits kannte. Ich fühle mich ein bißchen wie ein Entdecker, wenn ich auf etwas mir unbekanntes stoßes. Manchmal frage ich mich, warum ich das vorher nie bemerkt habe, dabei ist die Welt so unendlich bunt :-)
LikeGefällt 1 Person
Wahrscheinlich liegt es immer daran, wann wir was sehen können. Nicht immer sind und können wir für alles offen sein. Mal sind es immer nur bestimmte Farben, mal bestimmte Formen, die uns auffallen, mal Stimmen und Geräusche, mal Licht und Schatten. … Es kann natürlich auch sein, dass die Urlauber bei Deinem letzten Waldbesuch noch gar nicht da waren. Diese Möglichkeit besteht selbstverständlich ebenfalls ;-)
Dir ein wunderschönes Wochenende, liebe Almuth.
Herzliche Grüße Serap
LikeGefällt 1 Person
Das ist wahr, man ist nicht immer für alles offen und die Wahrnehmung kann sehr selektiv sein. Dies ist jedenfalls ein Pilz-Herbst-Winter bei mir. So dolle hatte ich das noch nie :-)
LikeGefällt 1 Person
Eine schöne Entdeckung, und so tolle Aufnahmen. Es lohnt sich immer, hier bei dir nach Neuigkeiten zu gucken.
LikeGefällt 1 Person
Und ich freue mich, wenn ich Neues entdecke. Die Stelle war wirklich sehr ergiebig :-)
LikeLike
Geheimnisvolle Welten im Unterholz!
LikeGefällt 1 Person
Ein Universum jagt das andere :-)
LikeGefällt 1 Person
These are extraordinary and wonderful photos!
LikeGefällt 1 Person
Thank you Pete :-)
LikeGefällt 1 Person
This one is really strange! It’s lucky you took a different path that day and found them. The link didn’t work for me but I googled them and wow! The ones you found are younger? And you will go back later?? ;-)
LikeGefällt 1 Person
I am sorry the link didn’t work. It is an English site! I have a new post how they look like when they open up a bit more. But I was mistaken. They are not younger, they need moisture to be open. If it is dry they close again. But they can stand heat and drought for a long long time.
LikeGefällt 1 Person
Interesting – like a species of fern that grows in the south, on the east coast. It dries up in dry weather and looks dead, then comes back to life when it rains.
LikeGefällt 1 Person
A fern? That is interesting. Moss is like that too, right, but I never heard it from a mushroom. But to be honest: until last autumn I didn’t know anything about mushrooms ;-)
LikeGefällt 1 Person
Pleopeltis polypodioides – that’s the fern. You can read about it.
LikeGefällt 1 Person
I will do – soon. I am a bit behind…
LikeGefällt 1 Person