…diese Schönheiten zu fotografieren
Es wird Zeit, daß Frühling wird oder der Winter doch noch kommt. Ich kann es nicht lassen Trameten Trametes zu fotografieren. Gerade im Wintersonnenlicht sind sie sooo hübsch anzusehen, oder? Eigentlich hatte ich diese Trameten immer als Schwämme bezeichnet, aber mir scheint, die gibt es gar nicht. Es gibt Baumschwämme, es gibt den Zunderschwamm, aber den Schwamm als Ordnung kann ich so gar nicht finden.
Bei den sogenannten Trameten habe ich immer noch ein Verständnisproblem: es heißt, daß es bei ihnen keine Trennung von Fleisch und Poren gibt. Die Poren sollen im Fleisch eingewachsen sein. Sieht man bei anderen Baumschwämmen denn Röhren oder nur festes Fleisch? Vermutlich letzteres. An einer Bestimmung versuche ich mich gar nicht erst. Immer wenn ich denke „paßt“, sehe ich mir die nächsten Bilder an, die scheinbar genauso aussehen wie die davor. Immerhin wißt ihr jetzt, so wie ich, daß es diese sogenannten Trameten gibt. Es sei denn, ihr wart schon vorher schlauer als ich :-)
Auf dem vierten Foto sieht man die Rückseite dieses ersten „Schwamms“.
Sind sie nicht zauberhaft, diese Bordüren am Stamm?
Diese hier hatte ich schon mal fotografiert, aber diesmal waren die Farben noch schöner :-)
Interessant auch, wie bunt diese Ansiedlungen oft sind:
Die hier sind noch mitten in der Entwicklung. Die Farbe sieht bereits toll aus!
Auch als Alleinunterhalter immer hübsch anzusehen.
Ich könnte mir vorstellen, daß dieser riesige braune Typ zu den Lackporlingen (?) gehört, aber das ist nur geraten. Auf dem folgenden Foto sieht man, halbwegs, die Unterseite.
Wie hübsch!
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Die meisten haben so schöne Streifenmuster, dann noch mit Moos ergänzt. Hach :-)
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Und das Samtige!
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Stimmt :-) Als wollten sie gestreichelt werden, hihi.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Alle so hübsch anzusehen! Zu den tellerartigen Baumpilzen sage ich grundsätzlich „Zunderschwamm“, ich glaub ich muss da doch noch einmal näher hinschauen und nicht nur immer entzückt fotografieren.
Ich behaupte von mir keine „Pilzfrau“ zu sein, weder kenne ich ihre Namen, von gaaanz wenigen Ausnahmen einmal abgesehen, noch finde ich sie, wenn ich wirklich einmal Lust auf z.B. Pfifferlinge oder die krause Glucke habe … Doch die vielen verschiedenen Baumpilze fotografiere ich eben immer wieder gerne und sie muss ich auch gar nicht suchen, sie stellen sich mir einfach in den Weg.
Herzlichst, Ulli
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Haha, ja, das ist wahr. Sie stellen sich einem in den Weg! Ich werde auch keine Pilzfrau, aber es interessiert mich immer so grob, womit ich es zu tun habe. Irgendwie war ich vorhin irritiert, weil ich nichts zu Schwämmen finden konnte und stattdessen tauchten dann diese Porlinge auf. Großes Fragezeichen!! ;-) Hübsch und interessant sind sie allemal. Krause Glucke, noch so ein illustrer Name :-) Wenn man nicht sucht, findet man vermutlich die meisten Pilze, hihi.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Mir scheint auch, dass sie ihre Eigenarten haben 😊
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Manche kommen mir vor wie Ohren. Vielleicht lauschen sie, wer des Weges kommt :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das erste Bild ist ja schön! Wie eine Solotänzerin im Varietè. Und auf dem zweiten Bild tanzen gleich mehrere Schwämme äh Tänzerinnen.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Vielen Dank! Solche Gedanken hatte ich beim Anblick dieser „Schwämme in Serie“ auch schon :-) Als wären es tanzende Wesen auf einer Bühne.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Wonderful details captured! I always enjoy seeing different forms of fungi :)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Thank you very much. The variety is incredible :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wie gut, dass du es nicht lassen kannst!!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Danke :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Rüschen am Baum. Ich find auch immer schön, wie viele Farben es gibt.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Haha, Rüschen am Baum, ja :-)
Gefällt mirGefällt mir
Oh, fungi are too complicated!! I don’t think they’re called sponges here but I can see the similarity. Your photos are great, especially the one from underneath, showing the tubes. The big surprise for me is the photos of less developed specimens – I would not have connected the flat fungus with the „Turkey tails“ as one species is called here. (T. versicolor).
Gefällt mirGefällt 1 Person
I was totally surprised about the look of the „open“ fungi! I made some new pictures. They are half way open now. Beautiful! Turkey tails is great for them :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person