Ein Gute-Laune-Hummel-Video gegen das Wintergrau

am
Kleiner Appetizer für den Insektensommer :-)

Der Frühling ist nicht mehr lange hin, obwohl es im Moment schon Frühling zu sein scheint, bei den milden Temperaturen draußen. Gestern sah ich eine Elster mit einem Zweig im Schnabel, ohlala! Ich bin mir sicher, daß viele von euch schon über Gartenplänen hocken, Zwiebeln und Samen bestellen, überlegen, was sie aussäen und pflanzen können. Vielleicht ist dieses Hummel-Mohn-Video von 2018 ein guter Appetizer für eure Garten-Terrassen-Balkon-Pflanzen-Pläne. Auf dem Video sind Erdhummeln Bombus terrestris zu sehen.

Mohn ist eine tolle Nektarpflanze. Ich habe mit ihr auf dem Balkon leider nicht so viel Glück gehabt. Irgendwie gieße ich zu viel oder zu wenig, keine Ahnung. Es gibt viele Sorten, von kleinwüchsigerem Islandmohn bis zu großem Türkischen Mohn. Wenn man das Gesummse sieht, möchte man ihn doch gerne im Garten haben oder?

Es dauert einen kleinen Moment, bis die Kamera scharf stellt. Auch sonst ist nicht alles ganz klar, aber ich wollte euch gerne den hummeligen Betrieb in diesen Blüten zeigen. Es war ein sehr windiger Tag, die Brummer wurden ganz gut geschaukelt. Ach, das Summen zaubert mir doch gleich wieder ein Lächeln aufs Gesicht :-)

33 Kommentare Gib deinen ab

  1. Nati sagt:

    Mohn ist eigentlich sehr pflegeleicht und braucht auch nicht arg soviel Wasser.

    Gefällt 2 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Dann gieße ich wohl meist zu viel :-( Vielleicht noch die falsche Erde, seufz. Islandmohn hatte ich auch schon oft, aber auch der verabschiedet sich irgendwann. Jeder hat so „seine“ Pflanzen, gelle.

      Gefällt 2 Personen

      1. Nati sagt:

        Dass er irgendwann eingeht ist normal.
        Er säet sich allerdings wunderbar selbst aus.
        Bei mir wächst er dort wo auch Brennnesseln gerne stehen.

        Gefällt 2 Personen

        1. pflanzwas sagt:

          Vielleicht muß ich es noch mal versuchen, obwohl ich es hier gerne mal etwas übersichtlicher hätte. Also ein klitzekleines bißchen ;-)

          Gefällt 2 Personen

          1. Nati sagt:

            Als Hintergrundpflanze wunderbar geeignet, wegen der Größe.

            Gefällt 2 Personen

            1. pflanzwas sagt:

              Ich hab keinen Hintergrund ^^

              Gefällt 2 Personen

            2. pflanzwas sagt:

              Klingt irgendwie eindimensional oder ;-)

              Gefällt 2 Personen

            3. Nati sagt:

              Ich meinte eher in den hinteren Töpfen. 😉

              Gefällt 1 Person

            4. pflanzwas sagt:

              Alles gut, war nur ein Scherz :-)

              Gefällt 1 Person

            5. Nati sagt:

              Habe ich auch so verstanden Almuth. 😉

              Gefällt 1 Person

  2. bluebrightly sagt:

    That was fun, Almuth. I love the sounds of the bees, and was that a Blackbird singing in the background? If you plant poppies again, I hope you have better luck. Every single kind is wonderful. :-)

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Yes, I think there is a blackbird singing. The video is from my parents garden. I am not sure if I will try it again with the poppies. I think I give them too much water, so they live only a short time up here. But they are so nice and I agree, every single kind is beautiful!

      Like

  3. Karin sagt:

    Mein Experiment im letzten Jahr mit Islandmohn ist voll gelungen: zwei der Pflanzen haben immer noch grüne Blätter, treiben schon wieder aus und ob sie auch blühen werden, das muß ich abwarten. War Massenware vom Blumengroßhändler und wurde in ganz normale Erde eingetopft.
    Mit Gehummel warte ich auf die Hummeln -:)) lieber Gruß, Karin

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Islandmohn ist auch so hübsch. Ich mag ihn gerne mit dem farbigen Kontrast. Schön, daß er wiederkommt. Die Hummeln werden sich freuen und dein „Dach“ stürmen :-) Ich fürchte bei mir liegts am Gießen, keine Ahnung. Dabei hat mir das Gesummse hier in den Blüten auch immer viel Spaß gemacht, seufz. LG Almuth

      Gefällt 1 Person

  4. Sehr fleißige und im akkord arbeitende Hummeln. War ein Genuss, das Video anzuschauen.
    Vielen lieben Dank, Almuth.
    Herzliche Grüße
    Serap

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Vielen Dank Serap, das freut mich. Ein bißchen Hummelmusik zum Frühstück versüßt einem gleich den Start in den Tag oder :-) Ich wünsche dir jedenfalls noch einen schönen Tag heute! LG
      Almuth

      Gefällt 1 Person

  5. kowkla123 sagt:

    oha, ist dass schön, viel Spaß und gutes Gelingen wünsche ich für die Woche, Klaus

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Danke Klaus. Dir auch! Was liegt an?

      Like

  6. Lovely video! I o like to watch the hummels :)

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Thank you very much :-) I love the sight of the bumblebees. They look so comfortable and cute, as if nothing can disturb them!

      Gefällt 1 Person

  7. sehr hübsch, klingt manchmal aber fast wie Bohren beim Zahnarzt ;-)

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Ohoh, das habe ich bislang nicht gehört. Huaaa ;-)

      Gefällt 1 Person

  8. Ja, das macht Lust auf Frühling und Sommer. Ich scharre auch schon mit den Hufen. Mohn hatte ich schon auf dem Balkon, einmal wurde er allerdings vom Mehltau gefressen.

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Nachtigall ick hör dir trapsen ;-) Wenn es so mild ist, möchte man gerne schon loslegen. Jetzt wo du es sagst, Mehltau hatte ich auch schon am Mohn. Ganz vergessen. Ich zupfe dann immer die kranken Blätter ab, aber meist wirds nicht mehr besser.

      Like

  9. Ich habe auch schon unsere keramikkugeln inspiziert. Bald werden sie von feldwespen bewohnt werden.

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Wie schön. Da hast du ihnen ein tolles zu Hause kriert :-)

      Gefällt 1 Person

  10. annicaaktiv sagt:

    Very nice, I love it! :)

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Bumblebees always make us happy right :-)

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen: Bitte beachten Sie, dass wordpress.com Ihre Daten beim Kommentieren erhebt.

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s