Ringelringelreigen

Das Holz schlägt Wellen

Ich nehme an, daß das hier wieder Spuren von Maserknollenholz sind. Sicher bin ich mir nicht. Das genannte Holz entsteht durch Bakterien, die zu Wucherungen am Baum führen. Ich mag diese Gnubbel und Kringel jedenfalls zu gerne. Ich ahne, wer hier Gesichter entdecken wird. Eins habe ich auch schon gefunden :-)

Auch schön: Birke moosig. Ich kann nicht erkennen, ob die kleinen Gnubbel hier ebenfalls Pilze oder etwas anderes sind. Ansonsten sehe ich hier Linien und Punkte. Text halt ;-)

Nachtrag: bei diesen kleinen Erscheinungen könnte es sich um Birken-Eckenscheibchen Diatrypella favacea handeln. Vielleicht auch um Rindensprengende-Eckenscheibchen oder Warzige………………………irgendwelche Pilze jedenfalls.

Diese grobe Rinde wirkt wie ein Wegweiser. Rauhe Schale, zarter Kern? Ich muß gestehen, daß ich nicht weiß, welche Baumart das ist. Bei der Größe muß ich an eine Eiche denken, aber sieht die Rinde so aus? Oder ist es doch eine Kiefer?

24 Kommentare Gib deinen ab

  1. mmandarin sagt:

    Du lieferst wieder Stoff für tausendundein Waldmärchen. Das hat etwas Verwunschenes. Ich stelle mir einen Abrieb dieser Formen vor und dann in gaaaanz groß. Du siehst…..Raum für viel Phantasie. Danke Maria

    Gefällt 2 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Das wäre spannend :-) Natur ist sooo inspierend!!!

      Gefällt 1 Person

  2. Nati sagt:

    Eichenrinde klingt schon realistischer als Kiefer.
    Sieht mir eher nach einen Laubwald aus.
    Gesichter? Grins, oh ja, direkt zwei. Ein Monster und ein Fisch. 😉

    Gefällt 2 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Ist eigentlich ein Laubwald mit kleinem Teil Kiefern. Aber so dicke Stämme sind mir auch noch nicht aufgefallen. Ich fand, es sah nicht so typisch nach Eiche aus, aber es wird wohl eine sein. Eine Fratze, ja, aber ein Fisch :-) ?

      Gefällt 1 Person

      1. Nati sagt:

        Im zweiten Bild ist das Monster mit einer Zigarette im Maul.
        Das vierte Bild ist ein Fischkopf. 😉

        Gefällt 1 Person

        1. pflanzwas sagt:

          Jetzt sehe ich die Zigarette, den Fisch auch :-) Bei mir ist der Fisch ein Gesicht. Erinnert etwas an eine Gasmaske ;-)

          Gefällt 1 Person

          1. Nati sagt:

            Nee nicht wirklich.
            Aber diese Augenringe 🙄, der Fisch sollte mehr schlafen.

            Gefällt 2 Personen

  3. gkazakou sagt:

    diese „wellenschlagende“ Haut des Baums ist schon sehr eigentümlich. sehr schön auch das regelmäßige Punktmuster.

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Diese Ordnung in den organischen Formen spricht mich immer wieder an. Das Gehirn mag Regelmäßigkeit scheint mir.

      Gefällt 2 Personen

  4. puzzleblume sagt:

    Solche „Woodies“ wie auf den ersten beiden Fotos sprechen mich auch immer wieder ganz besonders an.

    Gefällt 2 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Sie sind ein Hingucker.

      Gefällt 1 Person

  5. Ule Rolff sagt:

    Birkenbraille – wer das lesen könnte, würde viel erfahren! Sowohl die gestörten Strukturen, als auch die ganz gerade gewachsene Borke finde ich wunderschön fotografiert. Deine Spaziergänge beschenken uns reich.

    Gefällt 4 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Dankeschön Ule! Birkenbraille – das hört sich super an, daß muß ich mir merken :-) Es sieht tatsächlich so aus. Ich schrieb ja schon bei den Wurzeln, es wäre interessant, was sie uns alles erzählen könnten. Der aufmerksame Naturbeobachter könnte wahrscheinlich einiges erzählen :-) Ich bin ja noch in der „Ausbildung“ ;-)

      Gefällt 2 Personen

      1. Ule Rolff sagt:

        … aber eine sehr fleißige Schülerin … 🤩

        Gefällt 2 Personen

        1. pflanzwas sagt:

          Man tut, was man kann gell ;-)

          Like

  6. kowkla123 sagt:

    beste Grüße von mir zu dir, Klaus

    Gefällt 1 Person

  7. bluebrightly sagt:

    Once the tree has died and fallen it can be hard to tell what it is – I have that problem too. But you have no problem finding wonderful, fascinating things in the woods. I can’t believe the burl wood – very strange. I love the little raised dots on the birch log – I think you’re right, they’re probably fungus of some kind, but why so evenly spaced? And as you pointed out, how cool to see them with the lines in the bark. :-)

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Perhaps it is a coincidence that they seem so evenly placed these little fungi? As you know I am always fascinated by regularity in nature :-) – I am really kind of blind about fallen trees! It happens all the time, sigh ;-)

      Gefällt 1 Person

      1. bluebrightly sagt:

        I glanced through the comments and I think you said something about your brain liking patterns, as most of us do, it’s very human so it must be „built-in.“ Some of us are better at recognizing them or at creating them. I’ve thought more about fallen trees since moving out here, where the soil is often thin, the trees grow fast and tall and they fall a lot. They become important nurseries for all kinds of other (or not other) kinds of plants. We’ve already seen several large trees come down here where we live and after storms, I always see more of them in the woods. It’s an interesting topic. You’ve made so many wonderful photos of various details on them. If we had the energy to do a collaborative post we could do one on fallen trees. Maybe we can coordinate separate posts about them. Just thinking out loud. :-)

        Gefällt 1 Person

        1. pflanzwas sagt:

          I like you thinking out loud :-) That is a good idea. It would be interesting to see our specific fauna in comparison. And you have so great pictures. Lets (not) talk about Energy ;-) No, lets keep it in mind. I like it!

          Like

          1. bluebrightly sagt:

            I get overwhelmed if I begin to think about specifics, like comparing what’s found on fallen trees over here with what’s found near you….but it’s a very good idea. It can sit in the backs of our minds for now. :-)

            Gefällt 1 Person

            1. pflanzwas sagt:

              It doesn’t have to be too exact. Finally the photos speak for themselves. We will have similar but different moss and so on. Of course one could add more details, but I didn’t think of a botany post. Maybe we will find a way in between…

              Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen: Bitte beachten Sie, dass wordpress.com Ihre Daten beim Kommentieren erhebt.

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s