Oder Kreuz und Quer
Wenn ihr im Wald besonders viel Leben finden wollt, dann sucht nach Totholz!
Da sag noch mal einer, dem Winter fehlt die Farbe.
Für mehr Natur in der Stadt und auf dem Land !
Wenn ihr im Wald besonders viel Leben finden wollt, dann sucht nach Totholz!
Da sag noch mal einer, dem Winter fehlt die Farbe.
Kann jeder von uns „zu Hause nachmachen“. Einfach mal einen Stoss Holz oder einen Haufen Blätter, Zweige etc. liegen lassen und der Natur eine Chance geben….
Ich säge Bäume (wenn sie weg müssen) erst in 2 Meter Hohe ab, damit die Baumstämme als Totholz und somit Ist- und Lebensraum erhalten bleiben….
So kann jeder von und ein kleines Stück Natur erhalten.
LikeGefällt 6 Personen
Das ist eine tolle Idee, mit den Baumstämmen! Wenn ich einen Garten hätte, würde ich auch mehr anhäufen. Bei mir liegen ein paar Zweige rum, aber was will man auf einem Balkon machen ;-) Aber ich gebe dir völlig Recht, jeder kann in seinem Garten mit etwas Ruhe und „totem“ Material ne Menge Leben schaffen. Hast du denn auch Schwämme und Insektengäste, die in deine Bäume eingezogen sind?
LikeGefällt 3 Personen
Das mach ich auch so. Da kann man über Jahre hinweg beobachten, wie das Totholz von Insekten und Pilzen bewohnt und zersetzt wird. Spannend. Ich hab auch etliche „wilde“ Ecken, in denen ich (fast) nichts mache. Dafür gibt’s auch jede Menge Käfer u.a. im Garten.
LikeGefällt 1 Person
Das hört sich toll an. Letztendlich bekommst du guten Humus geschenkt. Hattest du davon schon mal Fotos gezeigt?
LikeLike
Ach, das sind ja wieder die allerschönsten Kunstwerke der Natur, in Formenreichtum und Farbenvielfalt. Das sind ja richtige Farb- und Form -Sinfonien! Lange könnte und möchte man da schauen und verweilen… Doch es gibt niemals einen Stillstand. Alles wandelt sich, unentwegt, und dies sind nur Moment-Aufnahmen…. ja, immer wieder eine Freude!😊
LikeGefällt 3 Personen
Dankeschön :-) Ja, die Fotografie oder die Kunst halten diese Momentaufnahmen fest, so daß wir sie erneut betrachten können, während Holz, Moos und Pilz schon wieder verschwunden sind.
LikeGefällt 1 Person
Ja, so ist es. „Zeitlupen -Bilder nannte ich mal meine Zeichnungen von sich öffnenden Blüten. Jede Minute zeigte es sich anders… Aber im Zeitraffer-Film könnte man diesen Wandel auch sehr schön beobachten. Allerdings kann man ja nicht so lange an einem Platz bleiben, ….
LikeGefällt 1 Person
Alles Naturkunstwerke!
LikeGefällt 3 Personen
Finde ich auch :-)
LikeGefällt 1 Person
So sieht es in dem kleinen Wäldchen neben dem Pferdestall auch aus. Das Wäldchen dient als Rückzugsgebiet für Wildtiere. Es wurde extra deswegen angelegt. Wir greifen dort so wenige wie möglich in die Natur ein. Nur wenn der Sturm einen Baum auf die Nachbarweide gekippt hat, müssen wir diesen entfernen. Das gibt sonst Ärger, das ist klar. Wir schichten die Äste auf und diese Haufen bieten Tieren wie Igel und Co. im Winter Unterschlupf.
LG Susanne
LikeGefällt 3 Personen
Das sind ja auch noch wichtige Aspekte, daß diese Stellen vielen kleinen Tieren Schutz und Unterschlupf bieten. Gleich an der Nahrungsquelle sozusagen :-) Schön, daß es bei euch so einen naturbelassenen Wald gibt! Im Vergleich zu anderen Ländern, sind unsere Wälder doch sehr durch“forstet“, viele viele Wege. Da sind solche Gebiete umso wichtiger. LG, Almuth
LikeGefällt 2 Personen
Da hast Du recht. Unsere Wälder ins in der Regel zu aufgeräumt. Es ist besser der Natur mehr ihren Lauf zu lassen. Dann haben viele mehr Tiere ein Rückzugsgebiet. Auch helfen wir Insekten, Igel und Co. damit zu überwintern.
LG Susanne
LikeGefällt 1 Person
Hallo
Wenn ich dich sehe, sage ich mir sofort; Hier ist eine Person in Liebe und Natur und Fotografie, mit einem schönen Auge
Schöne Bilder mit schönen Rahmen und einem absolut fantastischen Licht
LikeGefällt 4 Personen
Merci beaucoup! Vielen Dank, das freut mich :-)
LikeGefällt 1 Person
Bei uns in den Wäldern wird seit ein paar Jahren auch alles liegen gelassen und ich finde das toll. So haben Pilze und Insektenwas zu knabbern und ein Wald muss ja nun wirklich nicht picobello aufgeräumt sein.
LikeGefällt 3 Personen
Wald und aufgeräumt – ist ein Widerspruch in sich oder? Aber für manche Menschen müßte auch der gewachst und gebohnert werden, seufz. Dabei ist gerade das Totholz eine Brutstätte fürs Leben :-)
LikeGefällt 1 Person
Ich war mal im Harz nachdem ein Sturm gewütet hatte. Da hat man sich auf Schildern bei den Besuchern entschuldigt, dass es so unaufgeräumt aussieht, weil man endlich anfangen wollte, Totholz liegenzulassen. Vermutlich haben die vorher schon Beschwerden bekommen.
LikeGefällt 1 Person
Hiiilfe, gib mir was zum Draufbeißen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
LikeGefällt 1 Person
Gerne. 😉 Offensichtlich halten nur wenige Menschen „wilde Natur“ aus.
LikeGefällt 1 Person
Scheint so!
LikeGefällt 1 Person
Sehr schöne Fotos und auch sehr anregend, liebe Almuth. Es symbolisiert das Leben in seinen Zyklen. Gibt es tatsächlich ein Tod oder nur die Transformation von altem Leben in neues Leben?
Herzliche Grüße
Serap
LikeGefällt 2 Personen
Vielen Dank Serap, daß freut mich! Was du schreibst geht mir in letzter Zeit immer öfter durch den Kopf, wenn ich diese lebendigen Totholzansammlungen sehe. Da drängt sich mir die Vorstellung von Transformation immer mehr auf. Letztenendes gehen auch wir in diesen Kreislauf ein. Vielleicht wird aus mir mal ein Salat, kicher! Liebe Grüße, Almuth
LikeGefällt 2 Personen
Nein, ganz sicher kein Salat! Über die Transformation kann man nachdenken… Ich glaube aber, daß es ein Gleichzeitig von Vergehen und Werden ist… Diesem geheimnisvollen Zusammenwirken kommen wir näher. Doch von „Wissen“ kann ja noch keine Rede sein. Wir dürfen aber schauen und „forschen“, auf den Spuren der Natur… Ich glaube, da gibt es noch sehr viel zu entdecken und zu erkennen…., im Sinne der wirkenden Schöpfungs-Gesetze!
LikeGefällt 2 Personen
Ein Salat, liebe Almuth? Hm, … okay, lass mich mal überlegen … in was würde ich mich denn transformieren wollen? Hm, gar nicht so einfach, … also … vielleicht ein Marienkäfer, die finde ich so hübsch. Ja, Marienkäfer ist schön. Okay. Marienkäfer soll es sein. Dann komme ich angeflogen, um Dich als Salat zu besuchen. Wird bestimmt lustig. *Lach*
Herzliche Grüße
Serap
LikeGefällt 1 Person
Marienkäfer klingt gut :-) Du kannst dann die Blattläuse vertilgen und wir beide machen dann ne Salatparty …. oder so ;-) LG, Almuth
LikeGefällt 1 Person
Klingt nach einem schmackhaften nächsten Leben :-)
LikeGefällt 1 Person
Ja, mit entsprechender Würze :-)
LikeGefällt 1 Person
schööööööööööööön, passe auf dich auf, alles Gute, Klaus
LikeGefällt 2 Personen
Danke Klaus :-)
LikeLike
You drove the point home as we say. If you want to find life in the woods, investigate the dead wood. And go with Almuth!
LikeGefällt 1 Person
Haha, or go with Lynn :-)
LikeGefällt 1 Person
Die blaue Grundfarbe der Stämme ist signifikant.
😀
LikeGefällt 1 Person
Ja, je nach Licht sind sie ganz schön blaugrün. Da knallen die Schwämme dann noch mehr raus :-)
LikeGefällt 1 Person