Sie sind wieder da!

am
Die Saatkrähen

Sie sind wieder da und das schon seit Anfang November. Ganzjährig findet man bei uns in der Region Rabenkrähen Corvus corone, aber im Winter kommen Saatkrähen Corvus frugilegus, vermutlich aus dem Osten, für ein paar Monate hierher. Spätestens im Merz sind sie wieder weg. Gerne landet mal eine im Kirschbaum hinter dem Haus. Die beste Gelegenheit für mich, ein Foto zu machen.

Jetzt gibt es wieder schöne Ansichten von den „Clowns“ :-)

„Aug in Auge“. Einmal Rundumblick! Falls es irgendwo was Freßbares gibt :-)

Unscharf, aber trotzdem putzig, sind die Ganzkörperansichten, wenn man sie in den Bäumen sitzen sieht. Das Wetter war kalt und trübe und die Saatkrähen haben ihre Krägen hochgeschlagen und den Mantel langgemacht :-)

Das beste Unterscheidungskriterium ist der helle Schnabel. Die Rabenkrähen haben komplett schwarze Schnäbel. Auch die Federn am Unterkörper, die so aussehen, als hätten die Vögel Hosen an, sind ein Markenzeichen der Saatkrähen.

Im Vergleich: Rabenkrähe mit schwarzem Schnabel, der zudem noch etwas „bewachsen“ bzw. befiedert ist.

39 Kommentare Gib deinen ab

  1. Ich finde Krähen faszinierend, aber auch irgendwie furchterregend.

    Gefällt 2 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Och nee, die sind doch hübsch und putzig sind sie auch, wenn sie so herumwatscheln :-) Ich finde sie sehr sympathisch, aber ich sehe sie auch sehr häufig, fast täglich.

      Gefällt 2 Personen

      1. Also fast täglich sehe ich sie auch.
        Wahrscheinlich hätte ich als kleines Kind nicht den Horrorfilm von Hitchcock sehen dürfen ;-)

        Gefällt 1 Person

        1. pflanzwas sagt:

          Vermutlich ;-) Den kenne ich auch und wir haben in der Schule das Original von Daphne du Maurier gelesen, daß im Gegensatz zu Hitchcocks Verfilmung kein Happy End hat. Als wir es lasen, fand ich die Vögel auch etwas unheimlich. Aber das hat sich zum Glück schnell wieder gegeben :-)

          Gefällt 1 Person

  2. wildgans sagt:

    Ganz besondere Gesellen! Sie sitzen manchmal scharenweise in unserem großen Walnussbaum, jede eine alte Nuss im Schnabel, mit der sie auf einen Ast einhacken um die Nuss zu knacken…

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Hihi, das muß ja toll aussehen. Die Nussknackernummer kenne ich nur von einzelnen Vögeln, aber ein ganzer Schwarm? Da pocht es wohl wie beim Specht, was? Nuss-Stakkato :-)

      Like

  3. puzzleblume sagt:

    Hier waren heute auch Hunderte auf Feldern und Wiesen zu sehen. Du hast immer so schöne Pappnasen-Fotos von ihnen.

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Pappnasen, daß paßt auch sehr gut ^^ – Hunderte, wow, daß muß auch beeindruckend sein!

      Gefällt 1 Person

      1. puzzleblume sagt:

        Ja, es gibt da einige grosse Weiden am sogenannten Grünen Band zwischen Lüchow und Salzwedel, auf denen immer viele Zugvögel landen. Diesmal waren es die Krähen.

        Gefällt 1 Person

  4. einfachtilda sagt:

    Frech, verfressen und schlau.Tolle Vögel.

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Ach, ich dachte du sprichst von mir ;-) Ja, sie sind wirklich sehr intelligent.

      Gefällt 1 Person

  5. Diese Saatkraehen sind schon ausserordentlich schoene Kraehen!

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Ich finde die Rabenkrähen fast hübscher, die Saatkrähen haben für mich immer was Clowneskes :-)

      Gefällt 1 Person

  6. Klasse Portraitaufnahmen liebe Almuth! Bei uns sind die Raben wirklich scheu, aber sie suchen wieder die Futterplätze der Meisen, Amseln, Kleiber und anderer Vögel auf, um ihren Anteil einzufordern ;-)

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Ihr habt doch sogar Kolkraben, wenn ich mich richtig erinnere? Die würde ich zu gerne mal sehen. Stehen auf meiner Wunschliste ganz oben :-) Tja, wo Futter geboten wird, steht auch die Krähe an :-)

      Gefällt 1 Person

      1. Ich versuche ja immer Bilder zu machen, wenn sie auf den Balkon kommen und es dunkel wird im Esszimmer, aber die sind soooo schlau, dass sie sogar einen Raben abstellen der Schmire steht. Jeden Tag lassen die einen ganzen Meisenknödel mitgehen und letztes Jahr haben die sogar ganze Schälchen aus Ton gestohlen, welche dann der Nachbar von seinem Dach holen musste!

        Gefällt 1 Person

        1. pflanzwas sagt:

          Nee ne?!!! Die nehmen die Tonschälchen mit? Wie groß sind denn die? Da muß man bei euch ja einen Helm tragen, damit einem so ein Schälchen nicht auf den Kopf kracht :-) Das sie die Meisenknödel mitnehmen, kann ich mir gut vorstellen. Mit Häppchen geben die sich nicht zufrieden. Aber das sie zu dir auf den Balkon kommen, finde ich interessant. So mutig sind sie hier in der Regel nicht. Vielleicht klappts ja irgendwann mal mit einem Bild, wenigstens vom „Schmieranten“ :-)

          Gefällt 1 Person

  7. Die mag ich sehr, die Krähenvögel. Und die Satkrähen sind in ihren „Hosen“ wirklich putzig.
    In Berlin sind sie mir jetzt noch nicht aufgefallen, aber ich sperre die Augen auf :-)

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Im Wendland waren sie anscheinend auch schon früher, als hier. Keine Ahnung, welche Wege die nehmen, aber plötzlich waren sie da :-) Viel Glück!

      Gefällt 1 Person

  8. kowkla123 sagt:

    ich mag sie, möge es ein guter Tag für dich werden, Klaus

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Das freut mich Klaus! Eine gute Nacht kann ich heute nur noch wünschen :-)

      Like

  9. Ewald Sindt sagt:

    Hallo Almuth,
    warum soll es den Krähen besser gehen als uns in der Kälte… 😂😂😂
    Lieben Gruß, Ewald

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Weil sie eine Daunenjacke haben 😂

      Gefällt 1 Person

      1. Ewald Sindt sagt:

        solche Piepser sind es also, klauen auch noch die Daunen…

        Gefällt 1 Person

        1. pflanzwas sagt:

          ^^ Okay, manche tragen vielleicht auch Softshell nach Krähenart ;-)

          Gefällt 1 Person

  10. Ule Rolff sagt:

    Mächtig, diese riesigen Schnäbel! Damit möchte man lieber nicht gehackt werden. Kommen die Saatkrähen etwa auch auf deinen Balkon?

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Nee, zum Glück – leider – nicht ;-) Ich mag sie ja, aber die würden den Rahmen sprengen. So mutig sind sie auch wieder nicht.

      Gefällt 1 Person

  11. bluebrightly sagt:

    I like these birds – I like all Corvids – but the beak, I have to say, is just too big, aesthetically. ;-) They are like our ravens, which to me look a little better because the bill is darker. But then I think yours has better trousers so it’s a tie. ;-) Of course, I am not at all serious.
    https://www.allaboutbirds.org/guide/Common_Raven/overview

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Ah, yours is a Corvus corax – they are really big. I never saw one in my life, but I wish to!! They must be impressive. The boring one overhere ;-) is the next smaller one, Corvus corone. And yes, aesthetically the beak from Corvus frugilegus doesn’t fit. But they look kind of friendly all the time, right :-) – „it is a tie“ – funny idiom, never heard of it before!

      Gefällt 1 Person

      1. bluebrightly sagt:

        „It’s a tie“ is used when no one wins a contest…and „tiebreaker“ is when something happens that puts one person (or thing) ahead of another in a contest. :-) Kind of friendly? I don’t know! :-)
        Yes, Mr. Corax is impressive, and most of all he symbolizes the wild. We see crows in cities – Seattle has thousands of them – but rarely do we see ravens in cities. They have a very hoarse, guttural call that is unmistakable and always good to hear. I see them often – I would say, not every time I’m walking in a park, but many times. Here are calls from all over the world –
        https://www.xeno-canto.org/species/Corvus-corax?pg=2
        On the list, find the ones from British Columbia. The one that’s 43 seconds long has a raven making a few different calls that are a lot like the ones we hear near our house. It was June and there are many breeding birds calling too – robins, etc. Very summery, a nice recording. Sometimes ravens make a lot of odd sounds, too – that’s the best.

        Gefällt 1 Person

        1. pflanzwas sagt:

          I will listen to the sound tomorrow! I envy you, that they are near to your house. They must be fascinating. And that you see them so often, wow! A common bird to you. Ups, I forgot, what I wanted to write….
          We have a saying for this situation too, but again, I am sorry, my head is empty right now ;-) But I never heard of the tie. Thanks for the explanation!

          Gefällt 1 Person

  12. naturfund.de sagt:

    Sehr schöne Portraitaufnahmen von Saat- wie auch Rabenkrähe. Da habe ich dank dir wieder etwas gelernt, denn mit den Krähen habe ich mich bisher noch gar nicht bewusst auseinander gesetzt. Ab sofort wird mein Blick da wohl zum einen geschärfter und zum anderen interessierter sein. Den clownesken Gedanken verstehe ich gut, sie haben etwas keckes, forsches auf den Bildern.

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Ich lerne auch immer noch dazu. Viele Dinge werden mir durch die Beobachtungen und den Blog erst klar. Obwohl ich die Saatkrähen jeden Winter gesehen habe, habe ich lange nicht verstanden, daß es Überwinterungsgäste aus dem Osten sind. Ich habe es gar nicht hinterfragt. Jetzt nehme ich sie viel bewußter wahr! Und die kleinen, feinen Unterschiede auch :-) Ich mag sie alle sehr gerne.

      Gefällt 1 Person

      1. naturfund.de sagt:

        Das ist sehr schön!

        Gefällt 1 Person

  13. Fotohabitate sagt:

    Letztens bin ich am Wakitu in einen richtigen Krähenkampf reingegangen. Da hackte eine Gruppe von Krähen auf einer anderen herum. Sie lag schon am Boden auf den Rücken und wurde von allen maltretiert. Das war ein Geschrei!! Es war so krass, dass ich da was tun musste. Also hin, kräftig in die Hände geklatscht, dann ließen sie vom Opfer ab. Echt, so einen aggressiven Kampf, Gruppe gegen einen, habe ich noch nie gesehen…

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Das klingt ja heftig! Habe ich noch nicht gesehen, aber wir wissen ja, daß im Tierreich nicht alles friedlich zugeht. Nur so extrem ist schon ziemlich fies. Aber warum die wohl so garstig waren?

      Like

Kommentar verfassen: Bitte beachten Sie, dass wordpress.com Ihre Daten beim Kommentieren erhebt.

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s