Abendlicht und Skizzen

am
Nicht alles was glänzt ist Gold

Einmal die Woche treffe ich mich mit meiner Zeichengruppe zum urban sketching. Wir vereinbaren einen Treffpunkt in der Stadt, wo wir zeichnen können. Kürzlich waren wir am Hauptgebäude der Uni Hannover (unter dem Link findet sich eine Liste der zugehörigen Gebäude, die über die ganze Stadt verteilt sind). Ursprünglich als Schloß für die Welfen geplant, deren Herrschaft dann jedoch zum Erliegen kam, wurde es später zur Universität. Im Rundbogenstil (ca. 1835 bis 1865) erbaut, wirkt es immer etwas befremdlich auf mich, als würde es weder in die eine, noch in die andere Zeit passen.  Ein komischer Mischmasch. Wie auch immer, wir machten unsere Skizzen. Als wir aufbrechen wollten, kam die Sonne durch und tauchte alles in ein leuchtendes Goldorange. Das Hauptgebäude selbst habe ich nur zum Teil festgehalten, auch die weiteren Gebäude in der Umgebung waren interessant.

Beim ersten Versuch gleich die Perspektive versemmelt. Immer wieder gern genommen!

Beim Zeichnen stelle ich immer wieder fest, daß ich bei der Wiedergabe zu verkrampft bin. Toll ist es, wenn man wie beim Telefonieren, einfach vor sich hinkritzelt. Aber wenn ich dieses weiße Blatt Papier vor mir habe, fange ich schnell an, alles genau machen zu wollen. Naja, manchmal klappts besser, manchmal weniger.

Ausschnitte und Details der Fassade.

Menschen vor dem Gebäude, ein mißlungener „Löwe“ und ein paar komische „Figuren“ ;-)

Der Parkplatz vor der Uni. Hier habe ich zuerst die Farben aufgetragen und dann drüber gezeichnet. Okay, die Bäume sehen etwas grobmotorisch aus ;-)

Und hier noch etwas Abendstimmung an den Gebäuden. Die Gesamtansicht findet ihr hier.

 

 

49 Kommentare Gib deinen ab

  1. Anna sagt:

    Was du so “ misslungen“ nennst… seufz… wenn ich’s nur halb so gut könnte… oder viertel so gut… oder… 🙃

    Gefällt 6 Personen

    1. Nati sagt:

      Du sagst es…

      Gefällt 5 Personen

    2. pflanzwas sagt:

      Ach komm, deine Zeichnungen sind doch toll! Aber wir stellen alle unser Licht gerne unter den Scheffel gell :-) (bis auf ein paar Ausnahmen)

      Gefällt 1 Person

      1. Anna sagt:

        Für das was Du da beim Zeichentreff auf’s Papier gebracht hast, würde ich Jahre brauchen.

        Gefällt 3 Personen

        1. pflanzwas sagt:

          Habe ich auch ;-)

          Gefällt 2 Personen

          1. Anna sagt:

            Nee nee… 😀

            Gefällt 2 Personen

            1. pflanzwas sagt:

              Doch doch :-)

              Gefällt 2 Personen

        2. Ich müsste erst nochmals geboren werden…

          Gefällt 3 Personen

          1. pflanzwas sagt:

            ^^ Ach ja, ich hoffe immer noch drauf, daß es im Himmel Workshops gibt ;-)

            Gefällt 2 Personen

  2. mmandarin sagt:

    Sei nicht so kritisch mit Dir. Mir gefallen deine Kritzeleien, da bekomme ich glatt Lust auch mal wieder Alltagssituationen einzufangen. Mach weiter und zeig es her. Liebe Grüße Marie

    Gefällt 2 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Schön, wenn du dich motiviert fühlst! Ja, mach doch, ich komme auch gucken (wollte ich sowieso!) :-)

      Like

  3. Also mir gefällt das alles schon sehr gut!

    Gefällt 4 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Vielen Dank Christa!

      Gefällt 1 Person

  4. Ja, es ist doch ein ganz guter Anfang! Eigentlich gar nicht so steif ( nur das 1.) , wird immer leichter, freier, lockerer…Auch die Größenverhältnisse und Perspektiven sind doch schon ganz gut gelungen, und die Farbgebung wirkt ebenfalls irgendwie „gekonnt“. 😊 Und ganz anders nun die im goldenen Abendlicht Aufleuchten den Gebäude, die nun wirklich eine neue Pracht entwickeln. Das ist ebenfalls beeindruckend, wegen des Sonnenglanzes🌞

    Gefällt 2 Personen

  5. In Hannover war ich auch mal 4,5 Tage. Das war so eine DB-Reise, war schön!

    Den Parkplatz mit den Bäumen ist recht gut.

    Da ich primär Akt zeichne, bin ich mit lebendigen Szenen nicht vertraut. Auch Gebäude habe ich noch nie gezeichnet. Daher kann mein Rat nur ein allgemeiner sein.

    Ich denke, weniger ist immer mehr. Das Wesentliche erfassen und anderes weglassen, das nicht gerade das Sujet definiert. Man muß fast so etwas wie eine Karrikatur erstellen.
    Beim Aktzeichnen verfahre ich so. Da ich nur 8 – 10 Minuten habe, zeichne ich Ausschnitte oder lasse den Kopf weg und verzichte meist auf Schraffur.

    Du bist eine Perfektionistin, das sehe ich an deinen Naturaufnahmen.

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Da liegst du völlig richtig, weniger ist mehr! Es klingt leicht, ist aber wirklich eine hohe Kunst. Es gibt, glaube ich, sogar ein Buch, daß die Kunst des Weglassens heißt oder so. Ich versuche häufig mich durch Schnelligkeit auf das Wesentliche zu konzentrieren, ähnlich wie du mit deinen kurzen Aktzeichnungen, aber es fällt mir wirklich schwer. Ist aber schon etwas besser geworden. Wie gesagt, mal klappts, mal nicht. Was das perfektionistische angeht: beim Zeichnen mag das hinkommen, aber beim Fotografieren bin ich absolut nicht perfektionistisch! Ganz im Gegenteil, da fotografiere ich oft aus dem Bauch heraus. Bei den Insekten freue ich mich allerdings, wenn ich sie mal scharf erwische, aber wer tut das nicht :-)

      Gefällt 2 Personen

      1. Bei mir und auch bei anderen geht es mit dem Zeichnen oft sehr langsam voran.
        Manchmal merkt man, was man besser machen könnte, manchmal aber auch nicht.

        Vorhin dachte ich: Für Menschen muß mman zeichnerisch Kürzel verwenden.
        Auch für Füsse und Hände beim Akt.
        Eine Figur im Draussen mit einem Gekräusel erfassen ist wohl besser als sie akribisch festhalten zu wollen.

        Gefällt 1 Person

        1. pflanzwas sagt:

          Ich finde gerade beim Zeichnen merkt man Verbesserungen, wenn man viel übt. Ich mache gerade nur einmal die Woche was. Da geht das Lernen langsamer wie du sagst :-) Ich finde, man lernt auch viel durch andere. In der Gruppe profitieren wir alle voneinander, egal, wie weit jeder ist. Die Umsetzung klappt dann zwar nicht immer, aber hauptsache es macht Spaß! – Ein zeichnerisches Kürzel, klingt interessant. Warum nicht? – Ich denke, beides hat was: mal etwas genau wiedergeben zu wollen, aber auch mal nur leicht und „kräuselig“ ;-) zu zeichnen. Letzteres hat oft mehr Lebendigkeit finde ich.

          Gefällt 2 Personen

          1. Einmal die Woche ist schon seeeehr gut.
            Mehr muß es keinesfalls sein.

            All die guten Zeichner arbeiten mit Kürzeln und Zeichen, finde ich. So etwas eignet man sich mit viel Routine an. Gewollt eher nicht.

            Gefällt 1 Person

            1. pflanzwas sagt:

              Ich kenne durchaus Leute, die täglich oder mehrmals die Woche was machen, aber die haben Zeit…
              Das denke ich mir. Sowas kann man nicht einfach erzwingen.

              Gefällt 2 Personen

            2. Wenn Du täglich was machst, dann gehört Disziplin dazu.
              Gehst Du täglich ins Fitnesstudio?
              Liest Du täglich ein Buch?
              Wenn ja, dann bist Du sehr leistungsfähig ;-)

              Gefällt 1 Person

            3. pflanzwas sagt:

              Ich spreche dabei bestimmt nicht von mir, haha ;-) Ich könnte das nicht. Soviel Disziplin habe ich nicht. Wobei man es auch aus lauter Freude tun kann, aber ich denke, daß sind die Ausnahmen. Ich kenne eine Person, die liebt es einfach und macht ständig was. So wie wir mit unseren unzähligen Fotos ;-)

              Gefällt 2 Personen

            4. Wieviel Fotos hast Du 2018 und 2019 gemacht?

              Gefällt 1 Person

            5. pflanzwas sagt:

              Da müßte ich mal durchzählen ;-) Auf jeden Fall weniger als du!

              Gefällt 2 Personen

  6. Flowermaid sagt:

    … luv it (★‿★)

    Gefällt 2 Personen

  7. gkazakou sagt:

    Das Missfallen mit den eigenen Zeichnungen habe ich mir zwar auch noch nicht ganz abgewöhnt, liebe Almuth, aber ich rede nicht mehr darüber (bzw ich tue es selten). Denn es ist ja vollkommen egal, ob man mit dem Ergebnis zufrieden ist oder nicht. Es ist halt das, was man zu dem Zeitpunkt gekonnt hat. Punkt. Und als solches ist es auch richtig und wichtig für die Weiterentwicklung. Davon abgesehen, finde ich deine architektonischen Zeichnungen sehr ansprechend. Die kann man nicht wie Telefonkritzeleien machen, da muss man beobachten, sich abmühen. Und das ist auch gut so. Leichtigkeit ist ja kein Ziel „als solches“.

    Gefällt 3 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Danke Gerda, da hast du sicherlich Recht. Ich sollte es lassen, daß zu kommentieren. Beim Urban sketching, wie es Neudeutsch heißt ;-), geht es um Skizzen, die Momentaufnahmen sind. Es geht also weniger um die genaue Wiedergabe. Es darf sogar mit etwas Phantasie ergänzt werden, um eine Szene lebendiger auszugestalten. So gesehen hätte ich gerne die Leichtigkeit, die ich habe, wenn es mir nicht so drauf ankommt. Daher mein Gedanke mit den „Telefonkritzeleien“. Hier kannst du ein paar Beispiele sehen:
      http://www.urban-sketcher.de/sketches.html#1 Da gibt es eine ganze Serie von verschiedenen Sketches.

      Gefällt 3 Personen

      1. gkazakou sagt:

        Danke für den link, Almuth. Bei den Beispielen gibt es einige wirklich gute architektonische Studien. Gesonders eindrucksvoll finde ich die „Flächentechnik“ und die „japanische Notan-technik“ ,, . Die sind nicht unbedingt leicht. sondern eher souverän in dem Sinne, dass ihnen sehr genaue Studien vorangehen und nun nur noch die wichtigsten Flächen und Linien eingetragen werden. Von Leichtigkeit ohne solche soliden Grundlagen halte ich nicht viel.

        Gefällt 2 Personen

        1. pflanzwas sagt:

          Ich finde, die Techniken passen gut zu dir :-) Ich mag die ohne Perspektive. Das ist es vielleicht auch, was ich mit Leichtigkeit meine. Oder besser gesagt, mit weniger Perfektionismus vielleicht. Auf der anderen Seite hast du vermutlich Recht, daß mit der Zeit und dem Können auch eine Leichtigkeit kommt. Ich glaube, ich sehe zwei verschiedene „Leichtigkeiten“ ;-) Irgendwann wirds schon werden…

          Gefällt 2 Personen

      2. Dies urban Sketches im Video sind doch sehr schön! Die anzusehen, macht richtig Freude!😊

        Gefällt 1 Person

        1. pflanzwas sagt:

          Finde ich auch. Es ist sehr motivierend, bei anderen zu gucken und zu lernen. Freut mich, wenn es gefällt!

          Like

  8. discovering sagt:

    Mir gefällt es schon, dass du überhaupt auch noch zeichnest. Und mir gefallen deine Skizzen gut!
    Ich versuche auch ab und an mal zu zeichnen und finde vor allem Gebäude wirklich schwer!! Und genau, wie du finde ich es (u. a.) sehr schwer zu entscheiden, was man nun vom Gebäude zeichnet und was man weglässt…… – deswegen zeichne ich eher so gut wie nie Gebäude ;-)

    Gefällt 2 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Vielen Dank! In der Stadt auf Gebäude zu verzichten ist gar nicht so leicht ;-) Ich versuche mich durch Schnelligkeit selbst zu überlisten, weil man dann oft auf die Wichtigsten Sachen guckt, trotzdem, es bleibt eine Herausforderung :-)

      Gefällt 2 Personen

      1. discovering sagt:

        Klar, gerade beim Urban Sketching geht es ja wohl auch um die Gebäude der Stadt :-)

        Gefällt 1 Person

        1. pflanzwas sagt:

          Man könnte den Fokus mehr auf Menschen legen, aber ich kann keine Gesichter. Also eher selten. Erst gestern wieder: kaum versuche ich mich an einer Nase, kann ich den ganzen Kopf zensieren ;-) Die Figuren kriege ich ganz gut hin, aber mit dem Kopf haperts noch…

          Gefällt 1 Person

  9. bluebrightly sagt:

    You know I love seeing the results of your sketch group meetings. Your sketches are always fresh and lively. The second is my favorite, for the mix of subjects, the dark accents on the building on the left, and the bikes and people. The lion is really cute. :-) Taking a quick look with google translate, I see there are good discussions in the comments – wonderful!! (The „golden“ photos are really nice too!).

    Gefällt 2 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Thank you Lynn! We discussed self-criticism, easiness or lightness in the work and other things….a lot to talk about :-)

      Gefällt 2 Personen

  10. kowkla123 sagt:

    das hast du toll gemacht, auch heute kommen meine herzlichen Grüße zu dir, Klaus

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Danke dir, Grüße zurück!

      Like

  11. Ewald Sindt sagt:

    Bin absolut begeistert… 😇😇😇
    Lieben Gruß, Ewald

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Vielen Dank! Freut mich Ewald :-)

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen: Bitte beachten Sie, dass wordpress.com Ihre Daten beim Kommentieren erhebt.

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s