Herbstliche Gartenansichten

am
Gartenblicke aus dem Berggarten

Schöne Blicke gibt es im Botanischen Garten von Hannover überall, nur sind sie oft nicht so leicht einzufangen. Jedenfalls gelingt mir das mit meiner Kamera eher selten. Gerade die großen farbigen Flächen sind schwierig, wiederzugeben. Hier ein paar Versuche.

Ein Blick über einen der Teiche.

Astern und Gräser

Pampasgras. Was für ein schöner Kontrast. Diese Gräser sind riesig!

 

 

26 Kommentare Gib deinen ab

  1. Das sind doch wieder Traum-Photos!! Da muß man länger verweilen! Das sind ja herrliche Erinnerungen an einen wieder farbenprächtigen Herbst im botanischen Garten von Hannover. Wäre eigentlich mal eine Reise wert. Alles Gute weiterhin!!💚👍

    Gefällt 4 Personen

  2. Nati sagt:

    Ich finde das Gras total schön, leider habe ich im Garten kein Platz dafür.

    Gefällt 3 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Für Pampasgras bestimmt nicht. Ich war überrascht, wie riesig das daherkommt!

      Gefällt 1 Person

      1. Nati sagt:

        Oh ja, es nimmt ordentlich Platz in Anspruch.
        Es sieht aber auch richtig toll aus.

        Gefällt 1 Person

        1. pflanzwas sagt:

          Ich weiß, daß trifft auf dich nicht zu, aber wenn man seinen Garten blickdicht machen will, vielleicht auch ne Möglichkeit ;-)

          Gefällt 1 Person

          1. Nati sagt:

            Da würde aber viel Platz für drauf gehen. Die sind ja nicht nur hoch, sondern auch ordentlich breit. Einmal im Jahr werden sie zurück geschnitten, da ist es dann aus mit dem Sichtschutz. 😉

            Like

  3. Ule Rolff sagt:

    Ein toller Park!
    Ich finde, du hast diese Fotos mit der Wahl der Perspektive toll gestaltet. Hast du in der Mittagszeit fotografiert? Ich fände interessant, wie Farbflächen wirken, wenn du sie in der tiefstehenden Nachmittagssonne fotografierst, aus gleichem Blickwinkel.

    Gefällt 4 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Später Vormittag, früher Mittag könnte hinkommen. Zu anderen Zeiten wäre es sicherlich auch schön. Im Spätsommer hatte ich mal Aufnahmen gemacht bei sinkender Sonne. Ich muß mal suchen. Da sahen die Beete und Farben noch anders aus.

      Gefällt 1 Person

      1. Ule Rolff sagt:

        Mittagssonne ist nicht so förderlich für die Farben, und die Schatten sind sehr hart.

        Gefällt 1 Person

        1. pflanzwas sagt:

          Manchmal paßt die Planung nicht zu dem, was der Fotoapparat braucht (tut mir leid für die Formulierung, mir fallen gerade die richtigen Worte nicht ein, verflixt).

          Like

          1. Ule Rolff sagt:

            Ich versteh dich vollkommen, Almuth! Und wie in meinem Fall: manchmal kommt die Fotografin nicht früh genug aus dem Bett, um in tollem Licht zu fotografieren.

            Gefällt 1 Person

            1. pflanzwas sagt:

              ^^ So kann man es auch sagen ;-) Dafür gibt es ja das Abendlicht, für die Verpennten..

              Like

            2. Ule Rolff sagt:

              Genau – Sonnenuntergänge habe ich viele 😀

              Gefällt 1 Person

            3. pflanzwas sagt:

              Siehste :-)

              Like

  4. bluebrightly sagt:

    The 4th photo with the path and asters – lovely! You’re making me jealous again.

    Gefällt 1 Person

  5. Ewald Sindt sagt:

    Hallo Almuth,
    der Berggarten hat mir auch bei meinem Makrokurs sehr gefallen.
    Lieben Gruß, Ewald

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Ich freue mich immer wieder über deine schönen Aufnahmen von dort :-) Der Garten ist wirklich einmalig, aber ihr habt in HH ja auch einige Schönheiten!

      Gefällt 1 Person

      1. Ewald Sindt sagt:

        Das stimmt allerdings und Danke.
        Lieben Gruß, Ewald

        Gefällt 1 Person

  6. naturfund.de sagt:

    Sehr schöne Bilder, da schließe ich mich Gisela sehr gern an. Sie machen wirklich erfolgreich Werbung für diesen Berggarten. Und ich kann diese lebendigen, farben- und strukturfreudigen Bilder und Eindrücke jetzt mit ins Bett nehmen :-) Da träumt es sich doch gleich viel besser, denn draußen ist kalt und nass…

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Vielen Dank! Ich hoffe, es waren sonnige Blütenträume :-) Der Garten ist wirklich traumhaft und immer einen Besuch wert. Ursprünglich war es ein königlicher Garten hier in Hannover und so entstand er nicht als typischer Botanischer Garten. Das macht sicher seinen besonderen Reiz aus.

      Like

      1. naturfund.de sagt:

        Ah, dank dir für die Infos. Ich werde mal was über den Garten lesen. Aber er wird definitiv auf meiner Liste stehen, sollte ich mal wieder nach Hannover kommen.

        Gefällt 1 Person

        1. pflanzwas sagt:

          Kann ich nur empfehlen :-)

          Like

Kommentar verfassen: Bitte beachten Sie, dass wordpress.com Ihre Daten beim Kommentieren erhebt.

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s