Glanzlichter auf dem herbstlichen Balkon

Oder so…

So langsam fallen mir keine Titel mehr ein, die den Balkon und das Licht betreffen ;-)

„Herbst-Skyline“ des Blutweiderichs:

Die Fetthenne sieht zwar nicht mehr so hübsch aus, aber ihre Farbvielfalt ist immer noch anziehend. Das Weidenröschen (jetzt leider abgebrochen) drängelt sich hier noch ein letztes Mal in den Vordergrund :-)

Mit herbstlich buntem Kirschbaum im Hintergrund:

Rote Stengel und inzwischen gelbe Blätter leuchten weiter:

Auch die dauerblühenden Ringelblumen Calendula officinalis leuchten immer prächtig im Sonnenschein und sind auch weiterhin eine der wenigen Nektarquellen für immer seltener werdende Insektenbesuche.

Die Wasserdostpuschel kennt ihr ja bereits zur Genüge ;-)

Sogar der verbindende Wollfaden, der im Sommer für Halt gesorgt hat, leuchtet wie Neonreklame.

Das arme Weidenbäumchen, was im Hitzesommer stark gelitten hat und dringend eine Wellnesskur benötigt, sieht aus, als wäre es von irisierendem Licht umgeben. Hat jemand Tips für einen Rückschnitt? Kann man das jetzt machen?

Samenstand der Waldrebe Clematis linst hinter der Mauer hervor…

Die letzten Löwenmäuler halten sich tapfer und letzte Woche konnten sie noch ein paar Erdhummeln erfreuen.

Das hübsche Weidenröschen ist jetzt Geschichte, wie oben schon erwähnt. Hier noch ein paar Herbst-Highlights. Ob es für irgendwelche Insekten brauchbar ist, konnte ich noch nicht feststellen, aber ich mag seine Form so sehr, daß ein paar Pflanzen hier wachsen dürfen.

Mit entsprechend buntem Hintergrund kommt es besonders gut zur Geltung :-)

Die Bilder sind von letzter Woche. Vermutlich ähneln sich die Beiträge der letzten Zeit, aber ich kann mich immer noch dran erfreuen :-)

48 Kommentare Gib deinen ab

  1. Glanzlichter auf dem Balkon, ja, Glanzlichter überhaupt in Bild und Wort, – immer wieder, auch jetzt noch – eine Augenweide und Herzensfreude! Das anzuschauen und sich mitzufreuen, mit anderen Naturfreunden zusammen, hebt den Alltag, und so ist dieser Denk-Satz hier auf jeden Fall passend:
    “ Ein neuer Tag, – neue Möglichkeiten!“ Warum sollte ich diesen wie andere Denksätze nur für mich „pachten“, als Motto eines eigenen Blogs? Und wenn er fertig wäre, so würde ich mir wünschen, all diese vielfältigen Beiträge irgendwie zusammenzuführen: zu dem einen, höheren Ziel, das uns allen, wie ein
    Helles „Ganz-Licht“ voranleuchtet, und was uns dazu bewegt, uns auf den Weg zu machen: Auf unseren Lebens-Weg!🌞🌷🌸🌹🌱🐜🐝🐞🌳🌲🌿🌈

    Gefällt 4 Personen

  2. Dann musst du wohl langsam zu Nachtbildern übergehen. Ich mag die Fotos und die Art der Betrachtung übrigens sehr.

    Gefällt 3 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Vielen Dank, das freut mich. Ach, Nachtaufnahmen sind ja interessant, aber das schöne Licht, das Licht, seufz….

      Gefällt 1 Person

      1. Vollmondlicht, gestreut durch Nebel? Ansonsten einfach weiter deine tollen Tag-Motive. Überschrift ist doch nicht das Primäre.

        Gefällt 1 Person

        1. pflanzwas sagt:

          Das hört sich toll an. Mit Nachtaufnahmen habe ich noch nicht so viele Erfahrungen. Ich nutze ja gerne die Automatik (hab so viel vergessen!!).

          Gefällt 1 Person

  3. Nati sagt:

    Bäume schneidet man in der Regel zwischen Herbst und Frühjahr zurück.

    Gefällt 3 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Danke Nati. Mit anderen Worten: jetzt :-)

      Gefällt 1 Person

      1. Nati sagt:

        Zum Beispiel, ja.
        Wir schneiden in der Regel im Januar/Februar.
        Wichtig ist nur das es Frostfrei ist.

        Gefällt 1 Person

        1. pflanzwas sagt:

          Also mehrere Tage frostfrei oder einfach nur zum Schnitt frostfrei?

          Like

  4. mmandarin sagt:

    Was für schöne Aufnahmen, vor allem die mit dem Brett links. Zauberhaft

    Gefällt 3 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Vielen Dank, das freut mich!

      Like

  5. Kein Wunder, dass dir keine Titel mehr einfallen, liebe Almuth, schließlich wandelt sich dein Balkon öfter, als ein Chamälion die Farben wechselt :D

    Gefällt 3 Personen

    1. So vielseitig und wandelbar ist die Natur! Daß von einem einzigen Balkon so viel !ebendigkeit ausstrahlen kann und so viel Freude vermittelt wird und so viele praktische Hilfen kommen,… Wer hätte das für möglich gehalten!?! Das liegt natürlich auch der aufmerksam-liebevonnen Art der Vermittlung! Und dies gilt für viele Unscheinbare, deren Wirken die Welt ein Stück heller, freundlicher, friedlicher und besser machen. Warum haben Sie es oft so schwer, selbst
      Entdeckt zu werden?? Weil dafür die Augen und das Herz fehlen, und weil viele Menschen ihre Werte ganz wo a der suchen. Wachen wir doch wieder auf!
      Entdecken wir neben den Pflanzen und Kleinstlebewesen auch wieder die Menschen ganz neu, mit neuen Augen,neuem Herzen, und helfen wir dem Guten
      Wieder emlor! Heben wir es wieder auf den Platz, der ihm gebührt, wie ein Licht auf dem Leuchter, den alle sehen, kommen und GOTT preisen!👑

      Gefällt 2 Personen

    2. pflanzwas sagt:

      Da könntest du Recht haben Arno :-)

      Gefällt 1 Person

    3. Eben kam , mit Pfeifton, die Nachricht, daß mein Kommentar gefällt. Das freut mich. Ansonsten fühle ich mich ein bißchen wie in einem Irrgarten oder Gruselkabinett, und mein Weg verläuft sich irgendwie im Sande… Möglicherweise liegt das nur an meinem mangelhaften technischen “ Know how“ 😳

      Like

  6. Dann musst du deine zukuenftigen Beitraege ganz einfach numerieren! :-)
    Viele Gruesse
    Christa

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Das ist mir zu simple, hihi!

      Gefällt 1 Person

  7. Ewald Sindt sagt:

    Hallo Almuth,
    wie wäre es mit Gl-1 usw… 😂😂😂
    Hübsch sind deine Fotos geworden.
    Lieben Gruß, Ewald

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Danke Ewald, aber das ist mir zu unaufregend ;-) LG

      Gefällt 1 Person

      1. Ewald Sindt sagt:

        Ganz wie du möchtest… 😂

        Gefällt 1 Person

        1. pflanzwas sagt:

          Ich steh mehr auf „Schlagzeilen“, jedenfalls was die Natur angeht ;-)

          Gefällt 1 Person

  8. Ule Rolff sagt:

    Liebe Almuth, so bezaubernd zart leuchtet das Weidenröschen vor dem satten Rot der Fetthenne, auch strukturell ein Gegensatz, der mir Freude macht. Und dieses Licht! Deine Fotos sind wahre Glanzlichter.

    Gefällt 3 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Dankeschön Ule!

      Like

  9. Von wegen, dir gfallen keine guten Titel mehr ein! „„Herbst-Skyline“ des Blutweiderichs“ ist absolut spitze!

    Gefällt 2 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Das war eine Ausnahme, lach ;-)

      Like

  10. bluebrightly sagt:

    I hope someone helps you with the pruning advice – I don’t know. It can be tricky! I used to have to look things up all the time when I did gardening for a living – I didn’t want to ruin a client’s plants. ;-) It’s nice that a few flowers still linger. You have such a talent for showing the way light works – like in the Clematis photo, but in all of them really. The fireweed looks fantastic. You know it’s native here, right? And quite common. Unfortunately there was so much rain last month that the seeds just got stuck to the stems. They aren’t curling like they usually are at this time. Oh well, next year.

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      I love the fireweed and it is fascinating for me, that they are the first flowers after a fire. A fascinating plant. I love it, when they grow in groups together and you can see their pink blossoms from far away! As a child I liked to pick them, but only once, because you can’t put them in a vase ;-) Their colors must be wonderful in contrast to the surroundings, when there is nothing else left. – So you did a lot of gardening? I think some things can be quite complicated! But I bet you cared well for all your plants :-)

      Like

      1. bluebrightly sagt:

        It’s so interesting to me that this is a childhood memory plant for you, but for me, it’s new since I moved west. I may have seen it a little in gardens back east but it wasn’t until I moved here that I got to know it. I had the same experience you mentioned (with different flowers) as a child, never picking certain flowers again, after seeing them collapse when I brought them home and put them in water. Did I tell you that I tried to transplant Trilliums in our back yard? That didn’t work either. ;-(
        Gardening…yes, I did it for a living for a while. I will email you some pictures some day if I can find any or figure out how to do it. What an experience that was! I had to learn a lot fast. I also was lucky and got a job at the huge New York Botanical Garden in the conservatory – I loved that!

        Gefällt 1 Person

        1. pflanzwas sagt:

          I didn’t know Triliums. They look nice! Do you have an assumption why it didn’t work? I know what you mean. I have some „candidates“ here that don’t want to grow here either :-( A pity, yes! – Oh wow, in the Botanical Garden, that must have been wonderful! What did you do there, planting or something else? Yes, I would be happy to see some pictures! – So the fireweed loves the west :-) Funny, I would have thought that it grows „everywhere“.

          Like

          1. bluebrightly sagt:

            Sorry, for some reason I assumed you knew that plant. It’s really beautiful. It is one of those woodland plants that won’t tolerate being moved. You can’t move them at all. They aren’t too easy to grow in gardens wither, but some people do. THey need a certain kind of environment. They have become rare in some places from habitat loss and too much picking. In the conservatory, I did basic things like weeding but I didn’t mind that. You have to have an advanced degree in horticulture to work there so I was happy they took me. It was because I knew someone who knew someone… ;-) As for fireweed, it does grow in the northeast, and I guess all across N. America, but I didn’t see it when I lived in NY. I do think it’s more common out here.

            Gefällt 1 Person

            1. pflanzwas sagt:

              Is it possible to gather seed from these plants? – I would love to weed there too :-) It is so peaceful and relaxing and it grounds oneself, right. You were really lucky then! And what a nice surrounding for weeding :-) Couldn’t be better!

              Gefällt 1 Person

            2. pflanzwas sagt:

              It must have been funny watching you balancing between the cactus ;-) – I understand that some plants are very demanding. A pity. I hope you find something beautiful and easier to grow!

              Gefällt 1 Person

  11. puzzleblume sagt:

    Sehr schön und immer wieder sehenswert, Jahr für Jahr. Speziell das bisschen Weidenröschen-Gezottel am Schluss finde ich ganz entzückend.

    Gefällt 2 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Ich bedaure, daß es abgebrochen ist. Es war auch mein Highlight :-)

      Gefällt 1 Person

    2. bluebrightly sagt:

      I’m pretty sure they don’t grow well from seed – I think they need the proper organisms in the soil and several years to get going if I remember right. I feel the same way about weeding – and it was pretty funny when I had to maneuver in the desert house between the cactus plants. I usually got stuck a few times. :-)

      Gefällt 1 Person

  12. kowkla123 sagt:

    das sind wirklich Glanzlichter, Zeitumstellung gut überstanden, ich hoffe, du bist gut in die Woche gestartet?

    Gefällt 1 Person

  13. Wunderschön, die roten Stengel sind echt schick.

    Gefällt 1 Person

  14. Wunderbare Fotos. Schade, daß sie nicht numeriert sind, sodaß man auf siue verweisen könnte.
    Anfangend mit dem 4ten oft sehr eindrückliche Bilder!
    Famos!

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Du weißt ja, die Arbeit überlasse ich gerne den anderen ;-) Einfach mal durchzählen, hihi!

      Gefällt 1 Person

      1. Da spitz ich gleich meinen Bleistift 😉

        Gefällt 1 Person

  15. kowkla123 sagt:

    bleib oder werde gesund, Klaus

    Gefällt 1 Person

      1. kowkla123 sagt:

        wünsche einen super schönen Tag

        Gefällt 1 Person

  16. Wilder Meter sagt:

    Danke für den Rundgang! Bei mir hat ein Löwenmaul genau in deiner Farbe auch noch zwei Blüten. Die strengen sich an bis zuletzt :) Und ich habe eine Fetthenne, aber eine ganz kleine im Vergleich zu deinem Prachtexemplar. Ich hab sie das erste Mal und hab mir gerade mit Kaffee auf dem BAlkon gedacht: Naja, so richtig toll siehst du nicht mehr aus. Es gibt Pflanzen, die mir im vertrockneten Zustand sehr gut gefallen und andere weniger. Ich lasse es mir aber nicht anmerken, damit sie nicht beleidigt sind und nächstes Jahr wieder fleißig blühen :P

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Ich weiß gar nicht, wie alt meine Fetthenne ist. Vielleicht schon 10 Jahre oder älter. Du kannst sie ja ganz leicht vermehren. Allerdings gibt es glaube ich Sorten, die mehr in die Breite gehen und andere, die eher langstielig wachsen. Ich mag sie jedenfalls sehr gerne mit ihren vielfältigen Farben! – Sehr umsichtig von dir, auf die Gefühle deiner Pflanzen Rücksicht zu nehmen ;-)

      Like

Kommentar verfassen: Bitte beachten Sie, dass wordpress.com Ihre Daten beim Kommentieren erhebt.

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s