Samen, weich und kuschelig

am
Fortpflanzungsstrategien Teil 3

Hier habe ich eine kleine Serie der puscheligen und flauschigen Varianten. Vom Winde verweht, haben sie gute Chancen, irgendwo „Fuß zu fassen“, manche haben dazu noch Widerhaken, die es ihnen leichter machen, sich irgendwo festzukrallen. Bei den meisten der Pflanzen kenne ich schon wieder die Namen nicht. Ich bin immer so fasziniert, daß ich ganz vergesse, danach zu sehen. Die erste hier könnte der Samenstand der Prachtscharte (Liatris spicata) sein. Das weiß ich aber auch nur, weil ich sie selbst auf dem Balkon habe.

Hier sitzen die kleinen Fallschirme dicht an dicht.

Etwas lockerer gehts auch. Die „Startrampen“ sind gut verteilt ;-)

Viele dieser „Verteilerpflanzen“ ähneln sich in ihrer Ausprägung. Die Strategie scheint beliebt und effizient zu sein, dennoch sieht jede Pflanze etwas anders aus.

 

2 Kommentare Gib deinen ab

  1. Die puscheligen mag ich sehr gern. Besonders die Samenstände vom Rohrkolben… puscheliger geht´s nicht. 😉

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Die sind auch toll, das ist wahr. Leider sehe ich sie recht selten. Die könnte man auch zum Naseputzen benutzen ;-) Öh, wenn man die entsprechende Nase hat…

      Like

Kommentar verfassen: Bitte beachten Sie, dass wordpress.com Ihre Daten beim Kommentieren erhebt.

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s