Noch mehr von den Vermehrern
Auf den ersten Blick wirken diese Samenstände etwas unprätentiös, aber ich finde sie sehr raffiniert in ihrer Struktur.
Irgendwie kunstvoll, wie die Samen angeordnet sind. Ich hab das Bild in schwarzweiß umgewandelt und dann noch mal die Tonwerte reduziert. Sie sehen einfach hübsch aus, diese „Saatknöpfe“. Fast wirken sie hier wie kleine Blumen, obwohl es doch nur die Saat ist.
Auch hier weiß ich leider nicht, um was es sich handelt. Ich fand die Schoten sehr faszinierend. Dann ließen die Samen sich noch nach unten ziehen und zeigten dabei so feine Haare, wie man das von pusteblumenartigen Pflanzen kennt. Doppelt geschickt…
Bereit, zum Davonschweben?
Das hier könnte eine Ehrenpreisart sein, könnte! Jede Menge kleiner Samentöpfchen. Auf die Plätze, fertig, los!
Manche hängen lieber ab, um sich dann einfach fallenzulassen ;-)
Was die Schnecke dort macht, weiß ich nicht, aber „architektonisch“ kommt die Pflanze echt cool rüber. Samenhülsen in Falttechnik. Pflanzen-Origami? Raffiniert! Quasi ein „Rundumsaatschleuderer“, nicht zu verwechseln mit Salatschleudern ;-)
Es wäre spannend, diese Form in 3D nachzuarbeiten. Ich weiß nur nicht, aus welchem Material.
Wahrhaftig faszinierend schön. Hast du ein paar Samen mitgenommen ?
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Nein, nur geguckt :-)
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Darf man keinen Samen nehmen ?
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Im Prinzip wohl nicht, aber ich hätte ohnehin keine Verwendung dafür.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Faszinierend schön, ja, wie kann man es schöner sagen? Oder doch: Ein ach nur schauen, schweigen, in sich laischen, sich freuen, dem Schöpfer,danken für diese
Wumderwerke… ja, und vielleicht „hören“ und „sehen“ wir ja noch mehr? Hören, was diese Formensprache der Pflanzen uns lautlos,sagen will? Vielleicht sollen wir Menschen ja ihr Mund sein? Und ihr Ohr und ihr Auge, und ihre Hand….ach, wir ahnen ja gar nicht, wieviel Lebendigkeit solch eine Pflanze umgibt, wieviel Lebendigkeit,sie aisstrahlt und uns vermitteln will, d.h. ohne bewußt eigenen Willen.
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Vielen Dank. Ja, sehen und staunen und jedem mag die eine Pflanze etwas anderes zuflüstern :-)
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Die Pflanze und die Samen die du nicht kennst, koennten Seidenblumen sein! Bei uns schauen die auch so aus!
Viele Gruesse
Christa
Gefällt mirGefällt 4 Personen
Vielen Dank, das scheint zu passen! Also dann kommen die aus Nordamerika? Wirklich interessant diese Schoten! Faszinierend :-) LG
Gefällt mirGefällt mir
Sehr schön eingefangen. Sebst im Vergehen sehen sie faszinierend aus, wie kleine Kunstwerke.
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Faszinierend, liebe Almuth, diese Samenshow 🍁🍂🍃🍂🍁
Herzliche Morgengrüße vom Lu
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Dankeschön :-) Samenshow, ja das paßt! LG, Almuth
Gefällt mirGefällt 1 Person
:star:
Gefällt mirGefällt 1 Person
So vielfältig und schön – du hast diese Samenstände auch wieder so klar und informativ eingefangen, dass man alle Einzelheiten gut erkennt.
Was die Schnecke da will? Ist doch eigentlich klar: sich am Bauch kratzen lassen …
Gefällt mirGefällt 4 Personen
^^ Haha, ja, das Ding könnte eine prima „Kratzbürste“ sein. Oder sie ist eine Fakirschnecke ;-)
Gefällt mirGefällt mir
Oder masochistisch!
Gefällt mirGefällt 1 Person
SM, haha.
Gefällt mirGefällt mir
Nr.1 Gemeiner Rainfarn
Nr.2 Asclepia syriaca Echte Seidenpflanze
Nr.3 Amorpha fruticosa Bastardindigo
Nr.4 Ferula communis Gemeines Rutenkraut (glaub ich nicht!)
Nr.5 Phlomis fruticosa Strauch-Brandkraut
sagt PlantNet
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Oh, vielen Dank ,da hast du dir ja Mühe gemacht! Die Seidenpflanze hatte auch Christa schon vorgeschlagen, daß könnte hinkommen. Rainfarn ist es nicht, da bin ich ziemlich sicher. Strauch-Brandkraut (nie gehört ;-) könnte wieder hinkommen. Tja, und das Rutenkraut? Das kommt mir auch komisch vor. Und bei dem Bastardindigo bin ich auch nicht ganz sicher. Es hat Ähnlichkeit. Schwierig, wenn man nicht die Samenstände als Fotos zum Vergleich findet. Aber wie gesagt, vielen Dank fürs Suchen :-)
Gefällt mirGefällt mir
Da hatte ich plötzlich Lust auf Bestimmungsarbeit, sonst pfusche ich dir da ja nicht ins Geschäft, liebe Almuth!
Wenn manso gute Fotos wie deine in plantnet vergleichen lässt, funktioniert das oft gut. die bieten halt auch Samenstände zum Vergleich.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ach, das hätte ich nicht gedacht, weil man im Web in der Hinsicht nicht immer so fündig wird. Über Bestimmungshilfe freue ich mich. Gerade, wenn ich mal wieder so viele unbekannte Pflanzen dabei habe und selbst nicht die Zeit zum Recherchieren habe.
Gefällt mirGefällt 1 Person
so soll es sein, ich hoffe, du bist gut in die Woche gestartet, Klaus
Gefällt mirGefällt 1 Person
Glückliche Ernte will zeitige Saat.
Erich Mühsam
(1878 – 1934, ermordet im KZ Oranienburg), dt. Schriftsteller, Anarchist und Pazifist
Lieben Gruß, Ewald
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Wahre Worte! Danke Ewald :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dankeschön…
LG Ewald
Gefällt mirGefällt 1 Person
Toll! Jede Pflanze hat ihre Art sich zu vermehren. Manchmal greift die Natur richtig tief in die Trickkiste und lockt mit feinen Strukturen! Du hast sie erwischt!
..grüßt dich Syntaxia
Gefällt mirGefällt 4 Personen
Es bot sich gerade so an. Jetzt sehen die Samenstände noch richtig gut aus, da macht es besonders viel Spaß! Danke dir, LG Almuth
Gefällt mirGefällt mir
Das sind wieder faszinierende Formen, oft sehen die Samen dann ja auch noch schön aus. Und die Schnecke weiß eben auch, wo sie gut aussieht. ;-)
Gefällt mirGefällt 4 Personen
^^ Sie ist ein TOPmodel ;-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Du zeigst es wieder, das genaues Hinsehen lohnt und wie wunderschön die Natur ist, auch das Nichtblühende.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ja, wie immer gibt es altbekanntes neu zu entdecken :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
möge dir heute alles gelingen, Klaus
Gefällt mirGefällt 1 Person
Tolle Überschrift! :)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Lächel! Mir fallen langsam keine mehr ein, aber daß hier schien mir passend :-)
Gefällt mirGefällt mir
All the seed varieties – they’re amazing, aren’t they? The plant origami is very complicated. And then the snail – what a good surprisethat was! It never ends.
Gefällt mirGefällt 1 Person
:-)
Gefällt mirGefällt mir