Disteln, hübsch Stachlig!
Die Samenstände, aber nicht nur die, haben mich bei meinem herbstlichen Besuch im Berggarten besonders gereizt. Los gehts mit einer Serie von Disteln, soweit ich das beurteilen kann. Eigentlich fehlte mir ein Makro, stattdessen habe ich Ausschnitte gewählt, um besondere Details zum Ansehen besser hervorzuheben.
Und im Ausschnitt. Fantastisch die Blätter oder? Die Formen, die Linien, wie von einer Künstlerin geschaffen. Ich glaube, sie heißt Natur :-)
Diese Art hier erinnert an die Wilde Karde oder die Weber-Karde Dipsacus sativus. Ich bin mir aber nicht sicher, ob es eine von ihnen ist. Ich sah sie im Steingarten. Die sogenannte Weber-Karde wurde verwendet, um Wollstoffe aufzurauhen oder Fasergut für das Spinnen vorzubereiten und „vorzukämmen“. Eine Karde ist es auf jeden Fall denke ich.
Das hier könnte noch eine andere Art sein. Pieksig sieht sie aus. Schön ihre stacheligen Strahlen!
Noch eine weitere Art aus dem Steppengarten. Hier fand ich sogar noch eine Blüte, die in ihren Details genauso hübsch ist.
Wahrlich schön und schütteln für Nachwuchs…ich bin raus *lach*.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
^^ So einfach kann das gehen ;-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Jaaaaa 😊😊😊😊
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wie vielfältig sind doch die Formen der Künstlerin Natur! Auch das Pieksige und Stachel ge gehört dazu. Warum nur? fragt man sich. Wohl, weil das Innere besonders weich ist und sich deshalb whren muß…., wegen des Samen in der Blütendolde. Ja, zuletzt geht es immer um das Überleben des Samens….
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Das hast du sehr schön beschrieben, auch wenn sich die Pflanze dabei sicherlich vor ihren Fressfeinden zu schützen versucht. Aber manchen Tieren machen selbst diese Stacheln nichts aus ;-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, diese Stachelige😊 schützt sich vor allem gegen Freßfeinde. Danke, daran dachte ich gar nicht. Aber gut, daran erinnert zu werden!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, wow! Also die Karde ist ja fantastisch ausdrucksstark. Die Blätter malerisch. Unten die Blattadern im Licht haben es mir auch angetan. Sehr künstlerisch, die Aufnahme und die Natur :-) Der Besuch des Berggartens scheint sich auch zu dieser Jahreszeit zu lohnen. Ist das so was wie ein botanischer Garten? Inspiriert mich auf jeden Fall, nochmal mit ganz anderen Augen am Wochenende wieder mit der Kamera los zu ziehen. Danke für die Inspiration.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ja, das ist hier in Hannover der Botanische Garten, der aus den königlichen Gärten entstanden ist und deshalb nicht wie ein typischer Botanischer Garten aussieht (auch die Schilder stehen nicht immer so ganz da, wo man sie sucht ;-) Das ist schon was Besonderes. Falls du mal in die Gegend kommst :-) – Freut mich, wenn dich das inspiriert! Mich haben die Samenstände diesmal besonders angesprochen. Sie sind ja auch gerade besonders schön, bevor Regen und herbstliches Wetter sie „annagen“ ;-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die Karde finde ich sehr beeindruckend, so schön! Wer sagt auch, dass nur bunte Blüten schön seien?
Kommt von dem Einsatz dieser Pflanze zum Wolle kämmen der Begriff „kardieren“? Das Wort ist mir schon ganz lange vertraut, aber nie habe ich gewusst, dass es von einer Pflanze herrühren könnte.
Das muss ein zauberhafter Ausflug gewesen sein! Deine Bilder beweisen das.
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Ich mußte selber erst mal nachsehen. Es kommt wohl aus dem lateinischen von Carduus, was Distel heißt. Also hat vermutlich, so, wie du es schon angedeutet hast, die Pflanze der Tätigkeit bzw. der Verwendung ihren Namen gegeben. Das war bestimmt vielfach so, aber mir fallen gerade keine Beispiele ein. Sehr interessant sowas. Ja, es war schön, einmal ohne Sonne, einmal mit Sonne :-)
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Was kommt da alles in Bewegung! Schön, daß da das Lexikon weiterhilft! Und schön, daß auf Anregungen gleich neues Suchen und Antworten beginnt. Das ist doch eine schöne Zusammenarbeit! Das macht Mut, daß sich noch manches Festgefahrene nun anfängt, sich zu rühren, sich zu bewegen, d. h. ja auch: sich auf einem Weg weiterzubewegen, weiterzugehen, weiterzuschreiten… Und nur wer,sich selbst bewegt, kann auch weiterkommen!🌞🌄
Gefällt mirGefällt 1 Person
Karde und „Kardieren“, wie schön, Ule, danke für diese Aufklärumg,♡♡♧♧☆☆⊙⊙! Jetzt werden ganz neue/alte Sinnzusqmmenhäne wieder bewußt! Ja, dies wunderbare, schimmernd-weiße, seidige Wollhaar, wie es da aus der so Pieksige Karde hervorquillt, – wer hätte Sooooo etwas zauberhaft – feines dieser eher abstoßenden😐 Pflanze zugetraut?! 😳
Gefällt mirGefällt 2 Personen
…ooO(man nehme eine Schwangere… schüttele sie ein wenig… und schon gibts Nachwuchs😁)
Gefällt mirGefällt 3 Personen
^^ Die Idee gefällt mir :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die hat was, oder?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Jaaaa :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Deine Art, zu betrachten, gefällt mir sehr. Ich glaube, ich bin ähnlich gestrickt 🙂
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Das würde mich nicht überraschen. Wir teilen ja schon so einiges :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
stimmt, einfach schön, passe auf dich auf und genieße das Wochenende, Klaus
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Danke, gleichfalls!
Gefällt mirGefällt mir
super, alles gut
Gefällt mirGefällt 1 Person
Beautiful captures. Even in death there can be beauty in flowers!
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Thank you! Yes, in nature everything seems to be beautiful.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Eventuell in death ca be so much beauty! ☆ even😐! Ja, das ist eine wunderbare Erkenntnis: und dies Wunderbare erkennen wir manchmal erst in der Todesstunde, also: die „Auferstehung daraus, – und das baut erneut „Brücken“ zwischen den scheinbar getrennten Ufern. Da beginnt dann ein neues, feinere Miteinander…. Und dies sxheint das Seidenhaar, daß aus dem Samenständen der Karde hervorquillt, ohne Worte zum Ausdruck zu bringen. Die „Formen-Sprache der Pflanzen“ ist auch ein Weg, um zur „Botschaft“ unseres HERRN und Schöpfers zu finden. Sxhön, daß bereits sehr viele Menschen auf diesem scheinbar „neuen“ Weg bereits unterwegs sind! Viel Freude beim Weiterschreiten!🌞🌹🌸🌷🍁⛅🌈
Gefällt mirGefällt 2 Personen
sei herzlich gegrüßt, Klaus
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wieso machst Du manche Fotos klein. Da verbergen sich oft wahre Schätze!!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Welche mache ich klein?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Zuletzt kommen nur ganz kleine Formate.
Ab: „Hier fand ich sogar noch eine Blüte, die in ihren Details genauso hübsch ist.“
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die kannst du anklicken, dann werden sie fast in Normalgröße angezeigt Vielleicht muß ich es mal wieder dazuschreiben.
Gefällt mirGefällt 1 Person
hab ich ja. ;-)
Wieviele machen das aber? Die meisten wollen es wohl komfortabel.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Tja, ein bißchen Klicken muß man noch, wenn man was sehen will ;-) Wenn das schon nicht mehr komfortabel ist, weiß ich es auch nicht, harhar ;-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Thank you for bringing me back…. :-) Great shapes!!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Thank you!
Gefällt mirGefällt mir
And there’s something those structures on the stem reminds me of – there’s a plant with seeds that have tiny „things“ in that shape, pressed up together against each other….I wish I could think of it, but I feel like I’ve seen the same shape (which is an unusual one) somewhere else on a plant. Those shapes also make me think of Blossfeldt.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Maybe you will remember what it was :-) Blossfeld, yes, I think he would have liked these shapes!
Gefällt mirGefällt 2 Personen