..aber nur pflanzlich!
Farn ist eine tolle Pflanze. Farnblätter sind schön, eingerollter junger Farn ist schön, Farn ist grün oder braun oder schwarz. Schwarz? Tatsächlich und so kannte ich ihn noch gar nicht. Wieder zeigt sich, was vergeht steckt voller Schönheit. Kleine Kunstwerke sind das und im Detail sehen diese Farnskulpturen aus, wie aufgefädelte Perlen.
Ich muß gestehen, hier bin ich ein bißchen überfragt. Viele Farnwedel liegen am Boden, aber diese schwarzen Formen stehen aufrecht. Ist das nun eine spezielle Farnart, die so ihre eigenen Samenstände ausbildet? Leider konnte ich nichts finden. Ich kenne Farne und ihre Samen nur in der Form, daß man sie auf der Unterseite der Farnblätter findet. Wer weiß mehr?
Das könnte ein Schmuckfarn sein, die haben schon anfänglich grün-rote Wedel. Der normale Farn wird gelb und braun. So einen Schmuckfarn habe ich auch, er ist aber noch nicht verwelkt.
LikeGefällt 4 Personen
Hm, da sagst du was. Ich glaube, der ist vorher nur grün, aber beschwören kann ich es nicht. Müßte mal im Archiv suchen. Schmuckfarn, was es nicht alles gibt! Danke für den Tip :-)
LikeGefällt 3 Personen
Toll, liebe Almuth. So etwas habe ich noch nie gesehen. Sieht fast wie geflochten aus.
LikeGefällt 3 Personen
Geflochten und aufgefädelt :-) Ja wirklich, ich war auch ganz angetan!
LikeGefällt 1 Person
Das sieht ja interessant aus, wirklich wie aufgefädelte Perlen. Sowas habe ich noch nie gesehen. Hat es da gebrannt?
LikeGefällt 3 Personen
Ich denke nicht, aber die sehen fast so aus.
LikeGefällt 1 Person
Sehr schön und unbekannt.
LikeGefällt 2 Personen
Danke Gerda! Vielleicht erkennt es noch jemand.
LikeLike
Irre sieht das aus! :-)
LikeGefällt 2 Personen
Na, irre? Für den Farn vermutlich ganz gewöhnlich ;-) Ich sage mal erstaunlich :-) LG
LikeGefällt 1 Person
Unbedingt! :star:
LikeGefällt 1 Person
was es ist, weiß ich leider nicht, hab auch heute viele schöne Momente, Klaus
LikeGefällt 1 Person
Hallo Almuth,
schwarz hat doch etwas, was das für ein Farn ist, auch meine App hat keine Idee.
Hier ist aber noch etwas aus der Rubrik „Schwarz“ für Dich:
Auch eine schwarze Kuh gibt weiße Milch.
Emil Gött
(1864 – 1908), deutscher Dramatiker
Lieben Gruß, Ewald
LikeGefällt 1 Person
Schade, auf deine App hatte ich jetzt gesetzt ;-) Das wäre was gewesen. Die kennt vielleicht nur die frischen Farnblätter, allerdings gibt es Farne ohne Ende, wie ich gestern feststellen durfte. Soso, weiße Milch. Vielleicht sollte sie mehr Kakao bekommen ;-) Danke dir und liebe Grüße, Almuth
LikeGefällt 1 Person
Solch schöne, ja, märchenhafte Perlenzepter … 🌿🌿🌿
Du bist eine botanische Schatzfinderin, liebe Almuth!
Ich danke Dir dafür, daß Du mir immer wieder neu die Augen öffnest.
Herzensgruß von Deiner
Bücherfee
LikeGefällt 1 Person
Ich freue mich selber doch auch stets über Neuentdeckungen, ber natürlich auch, wenn ich andere damit erfreuen kann :-) Schon merkwürdig, wenn ich bedenke, wie oft ich dort bin und immer gibt es etwas, was mir vorher nie aufgefallen ist. Liegt diesmal vielleicht wirklich an der Jahreszeit. Botanische Herzensgrüße von deiner Balkonfee :-)
LikeGefällt 1 Person
Irrsinnig schön! Und komplett unwirklich, sieht nicht aus wie Pflanze, eher wie Metallskulptur.
LikeGefällt 2 Personen
Ja, etwas unwirklich. Richtige kleine Pflanzenskulpturen :-)
LikeGefällt 2 Personen
mein Spruch heute für dich, gesund sein ist so schön, das wünsche ich dir, Klaus
LikeGefällt 1 Person
Danke, daß wünsche ich dir auch!
LikeLike
alles Gute wünsche ich
LikeGefällt 1 Person
Sehr starke Aufnahmen, so noch nicht gesehen. Farne sind eh geometrisch interessant, z.b. beim Aufwickeln
https://kopfundgestalt.com/2017/05/11/wurgeschlangen-sich-selbst-wurgend/comment-page-1/
LikeGefällt 1 Person
Ja, sehr schön! Farne sind eigentlich immer toll!
LikeGefällt 1 Person
This is fun to see! I know this fern from gardens. There is a large group of them at a garden I used to go to in Seattle. People plant them in gardens on the east coast too. I assume someone identified it for you above. Those are the spores, as you guessed, held on separate stalks instead of in spore cases on the backs of the leaves. So cool. And yes, like beads – I never thought of it that way. :-)
LikeGefällt 1 Person
Oh, you know this fern? Do you have a name?? Nobody knew so far and I couldn’t find anything either. I missed to watch in the Berggarten :-( Interesting, that it is rather common in the US. Maybe it is an american plant. I wasn’t sure about the spores, thank you. I like this part of the plant a lot. It looks a bit archaic, right?
LikeGefällt 1 Person
I didn’t have the energy to try to figure out if anyone had the name in the comments above – I was hoping they did. :-) I was thinking it must be Osmundastrum cinnamomeum. It’s called Cinnamon fern here because when they’re fresh, the spore structures are the color of cinnamon. It’s native to the eastern US, places in South America, and places in Asia – but not in our Western states. I’ll email you some photos I found in my catalog from an arboretum in Seattle. :-)
LikeGefällt 1 Person
I took a look at the photos. I think it could be Osmundastrum, but cinnamomeum? Your photos looked very similar, but the leaves here get yellow in autum. Could that be? I am irritated ;-)
LikeLike
Too bad I’m not closer to Seattle – I could just go obver there and see if the leaves are yellow, and look at the spores at this stage. :-)
LikeGefällt 1 Person
That would be nice! I am sure sometime we will find out. Maybe you can beam overthere ;-)
LikeGefällt 1 Person