Späte Nektarfreuden
Es hat wirklich lange gedauert, aus meiner Sicht jedenfalls. Die Wilden Astern (ich habe sie geschenkt bekommen und da sie sich im Garten meiner Eltern selbst ausgesät haben, weiß ich nicht, was für eine Art es ist), haben schon lange kleine Knospen gehabt, aber bis die sich öffneten verging viel Zeit. Selbst am warmen Septemberwochenende vor eineinhalb Wochen wollten sie nicht aufgehen. Erst, als es wieder etwas kühler wurde, haben sie sich schließlich geöffnet. Jetzt blüht fast die ganze Pflanze und bietet Hummeln und anderen Insekten noch einen späten Nektarcocktail! Die Wildform hat etwas kleinere Blüten, was ihrer Schönheit keinen Abbruch tut :-)
Die ganze Pflanze konnte ich nicht wirklich gut fotografieren. Bei Sonne war es etwas zu grell und bei dem jetzigen Regenwetter geht gar nichts. Trotzdem ein Eindruck!
Astern sind neben der Fetthenne eine spitzen Nektarquelle für den Herbst! Auch wenn es im Insektenreich langsam übersichtlicher wird, gibt es noch genug hungrige Nektarschlürfer, wie man auch im folgenden Beitrag sehen kann.
Interessant… denn ich habe im Frühjahr eine Wildblumenmischung gesät und erst am Wochenende habe ich gesehen, dass da bei drei wilde Astern aufgegangen sind und die erste blüht jetzt!
Viele Grüsse
Christa
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das ist doch schön :-) LG, Almuth
Gefällt mirGefällt 1 Person
Glückwunsch zu den reizenden Astern, liebe Almuth! Sie sind so schön, sicher auch wegen der Abschiedsstimmung, die sie für mich verbreiten. Aber bei dir sehen sie einfach prächtig aus, und üppiger Dschungel sprengt förmlich den Bildrahmen des letzten Fotos.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich freue mich auch über das Blütenmeer. Richtig ungewohnt zu dieser Zeit. Wer einen Garten hat, hat bestimmt mehr solcher Erlebnisse, aber hier oben ist das begrenzt. Was macht eigentlich deine Wiese, hast du sie gesenst ;-)
Gefällt mirGefällt mir
O ja, gesichelt! Sie hat sich inzwischen von dem BoJo-Haircut erholt, und ich bin gespannt darauf, wie sie im nächsten Frühling durchstartet: es hatten sich unendlich viele Mini-Veilchen angesiedelt und hoffentlich ausgesät. Auch eine Kornblume war Anfang September plötzlich da. Das lässt doch hoffen!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ach ja, gesichelt, nicht gesenst :-) Ich bin gespannt. Zeigst du mal Bilder davon? Was hat denn dort geblüht? Da wird sich sicherlich so einiges tun und von den Kornblumen gibt es bestimmt auch mehr. Ich habe gerade ein interessantes Buch über die Wiese(n) gelesen. Sehr interessant und wesentlich vielfältiger, als ich dachte.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Viel habe ich da gar nicht fotografiert, ich musste ja sicheln … aber ich habe ein Foto für eine Nachricht an eine Freundin gemacht, der ich die „Ernte“ für ihre Kaninchen angeboten habe. Vielleicht finde ich es noch …
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hast du keine Fotos gemacht, als die Wiese geblüht hat oder war sie bei der Trockenheit noch nicht so weit? Ich freue mich über jedes Bild!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Doch! Ich dachte, du meintest die gesichelte Wiese … ich guck gerade mal, ob ich nicht irgendeinen Link habe …
Gefällt mirGefällt 1 Person
Nein, lach! Ich wollte schon die Wiese im üppigsten Zustand sehen :-)
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Das geht hier: https://ulerolff.net/2019/06/07/wer-braucht-schon/
Gefällt mirGefällt 1 Person
Da kannst du mal sehen, gelikt, aber nicht mehr gewußt ;-) Sehr schön anzusehen! Viele Gräser wie es scheint. Dann hat es bei dir sicher auch gezirpt :-)
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Kicher! Es waren nur zwei Zirper hier, aber das waren zwei mehr als im Vorjahr. Ich hoffe auf weitere Vermehrung.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Garantiert :-) Und bald hast du ein sommerliches Zirpkonzert! Bin gespannt, was du noch alles für Besucher bekommen wirst.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ich werde berichten. Jedenfalls wohnt wieder ein Igel unter der Terrasse, er hustet und kratzt seine Flohstiche, dass mich das Mitleid packt. Doch wenn die Sonne scheint, legt er sich neben die Terrassentür schlafen und lässt sich wärmen …
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Oh wie süß!!! Ich liebe Igel! Und du hast ihn noch direkt am Haus. Neid :-) Die Geräusche, die die Igel machen, sind ja etwas schräg, aber wenn man beim Sonnenbaden zusehen kann, entschädigt das doch :-)
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Wenn man die Geräusche zuordnen kann geht es ja wieder. Nur vorher begibt man sich echt auf die Suche nach dem Verletzten, der sich irgendwo im Gebüsch quält. Igel sind wirklich reizend.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ja, das kann einen fertig machen, wenn man nicht weiß, was das ist!!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Und wieder öffnet sich eine Tür oder ein Fenster.. Welch eine Fülle an guten, praktischen ideen, welche Licht und Freude in den Alltag zaubern und die Augen und das Herz erfreuen und auch so manche Gäste, angefangen ei den Insekten.., fortgesetzt bei den Menschen, die die sehen und sich angespornt fühlen, etwas davon auch umzusetzen… Jedenfalls macht diese Aussicht schon die Welt viel schöner…😊
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke, das freut mich :-) Und natürlich wäre es schön, wenn es auch andere inspirieren würde. Es gibt jedenfalls immer was zu entdecken. Die Schönheit der Natur läßt sich überall finden :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich danke und denke an alle für mich neuen naturfreumde, auch wenn sie auf meiner neuen Website noch nicht erschienen sind..Kommt Zeit, kommt Rat…
Gefällt mirGefällt 1 Person
What a delight, to get this from your parent’s house, and you have shown them to their best advantage. They look so beautiful, so happy.
Gefällt mirGefällt 1 Person
They do, thank you :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wonderful!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Thank you Annica! My mother gave them to me and I am happy that they are blooming so well :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Lucky you! :)
Gefällt mirGefällt 1 Person
YES :-))))
Gefällt mirGefällt 1 Person