„Tankstelle“ Balkon
Seit letzter Woche ist der langersehnte Regen da und es regnet viel und kräftig. Gestern noch das Sturmtief dazu. Das zehrt bei den Insekten an den Kräften, wenn sie nicht fliegen und Blüten besuchen können. Gestern nachmittag schien für ein paar Stunden die Sonne und schon waren sie da, die Nektarfreunde: Schwebfliege, Erdhummel und ein Kohlweißling (leider ohne Foto). Alle schienen sie etwas langsam zu sein. Kein Wunder, mußten sie sich erst mal wieder aufwärmen und an Nahrung kommen.
Ich glaube die beiden Königskerzen Verbascum hier blühen schon den ganzen Sommer. Sie haben ein paar Abzweigungen gemacht und auch die haben stets und ständig Blüten. Ich sah nicht immer Blütenbesucher, obwohl ihr Nektar sehr begehrt ist, aber gestern war sie „Tankstelle“ für eine erschöpfte Schwebfliege. Die hat sich richtig zur Blüte vorgearbeitet!
Langsam, Stück für Stück…
Und eine Drohne der Erdhummeln Bombus terrestris war da. Erst dachte ich an eine Jungkönigin, aber dafür war sie nicht groß genug. Hier also noch mal herbstliche Erdhummelfreuden. Zunächst sah ich sie an den Ringelblumen Calendula officinalis, die ebenfalls das ganze Jahr durchgeblüht haben und immer noch blühen:
Dann ging es weiter zu den Wilden Astern. Durch den vielen Regen mußte ich einige Töpfe unter das Dach ziehen. In vielen Schalen und Untersetzern stand schon das Wasser. Deshalb haben auch die Astern einen Trockenplatz an der Hauswand bekommen.
Etwas unscharf, aber ich fand die Bilder so charakteristisch: dicker Brummer an zarter Blüte :-)
Zuletzt ging es noch an die letzte (?) Blüte des Mädchenauges Coreopsis. Hier war die Blüte noch neu.
Aber die Hummel konnte mit der halbverblühten Variante auch noch was anfangen. Im Hintergrund sind die Blätter des inzwischen ziemlich braunen Wasserdostes zu sehen.
Man kann vielleicht nicht das ganze Jahr ein Riesenangebot an nektarreichen Pflanzen vorhalten, aber so ein paar Highlights können dem einen oder anderen Insekt doch noch helfen.
Hallo Almuth,
heute hast du schöne Gold- und Blautöne in deinen Fotos integriert… 😊😊😊
Lieben Gruß, Ewald
LikeGefällt 2 Personen
Das Gold liegt vor unseren Füßen :-)
LikeGefällt 1 Person
Die Erdhummel auf der Asternblüte finde ich super schön, die Gelbtöne passen perfekt zusammen! Es ist doch immer wieder eine Freude, wie lange die Insekten noch Nahrung suchen (und bei dir auch finden☺). Das verlängert die Zeit bis zur stillen Winternatur. Wie unermüdlich du auch nach all den Monaten nochdie Highlights auf deinem Balkon fotografierst, finde ich erstaunlich.
LikeGefällt 2 Personen
Ich freue mich doch immer so über die Bummeln, äh, Hummeln :-) Da habe ich auf jeden Fall gelächelt gestern, wenn auch nicht um 12 ;-) Und dann noch ein Schmetterling. Ist auch immer ein Grund zur Freude. Wie wenig man doch braucht, oder?
LikeGefällt 2 Personen
Wenig? Wieso???
LikeGefällt 1 Person
Wenig, um sich zu freuen, so wie der Anblick eines Schmetterlings oder einer Hummel oder einer Blüte :-)
LikeGefällt 1 Person
Ich finde solche Anblicke nicht wenig!!
LikeGefällt 1 Person
Wenn es um Freude und Glück geht, hat man oft größere Erwartungen und freut sich dann umso mehr, über so was einfaches, unerwartetes.
LikeGefällt 1 Person
Ich habe wohl gelernt, den größeren Erwartungen zu misstrauen …
LikeGefällt 1 Person
Und dann sind da evtl. noch Wünsche….
LikeGefällt 1 Person
Ich finde immer witzig, dass an solchen Tagen wie heute einzelne Hummeln ihre Bahnen ziehen. Wespen lecken Wasser. Irgendwelche längliche Fliegen suchten Schutz, ich hatte keine Zeit, musste terassensteine verlegen.
LikeGefällt 1 Person
Die Hummeln und viele andere Insekten müssen sich aufwärmen, bevor sie losfliegen können. Ohne Sonne geht da manchmal gar nichts. Die Hummeldrohnen kehren zudem nicht mehr ins Nest zurück, die müssen draußen schlafen. Und kaum scheint die Sonne, zack, sind sie da. Tja, aber langsam wirds weniger. Steine verlegen? Wir werden gerade so bewässert, da könntest du mit den Steinen schwimmen gehen ;-)
LikeGefällt 1 Person
Haha
LikeGefällt 1 Person
Ich mag mir das gar nicht vorstellen, dass das Jahr sich dem Ende zuneigt, dass die Tage kürzer werden, dass der Winter bald kommt..
LikeGefällt 1 Person
Es ging wieder schnell rum, das Jahr. Ich war auch schon ganz irritiert, wie früh es wieder dunkel wird.
LikeGefällt 1 Person
Ich auch!
LikeGefällt 1 Person
The Verbascum is beautiful – such a clear yellow. Your balcony became a „gas station“ – very good! ;-)
LikeGefällt 1 Person
Einfach wunderschön, immer wieder neu zum Staunen und Sich-Freuen! Auch die Aufnahmen zuvor sah ich gerade, wie Scherenschnitte vor dem Himmel, in Schwarz und in Weiß! Da konnte ich keine Spalte finden, um meinen Kommentar zu schreiben. Darum tu ich es hier. Also: wu derschönes diese grazilen Gebilde, auch wieder Kunst! Ja, die Natur i s t eine Künstlerin! Aus welcher Richtung, bei welcher Beleuchtung, aus welchem Blickwinkel… man/frau😊sie auch betrachtet. Aber Zeit muß man (frau) haben, Liebe, Geduld, und den richtigen Moment erkennen, um das Photo zu machen! Eine große Freude für alle, die dies besondere Sehen erst noch lernen wollen!😊
LikeGefällt 1 Person
Herzlichen Dank für deine Kommentare. Ja, den richtigen Moment muß man finden :-) In unserer hektischen Welt fällt es einem in der Natur doch am leichtesten zu entspannen.
LikeLike