Jetzt aber richtig!
Seit Mitte der Woche hat sich nach monatelanger Trockenheit das Wetter gedreht. Es regnet. Manchmal die ganze Nacht, doch auch tagsüber oft stundenlang. Unglaublich, nachdem es seit Anfang Juni nur noch in homöopathischen Dosen Nass von Oben gab. Das ist es, was ich mir seit Wochen gewünscht habe und was der Boden dringend braucht. Wie mich hier im Blog jemand drauf aufmerksam gemacht hat, reicht die Trockenheit an vielen Orten bis in 1,8 m Tiefe! Einzelheiten kann man beim Dürremonitor abrufen. Vielleicht gehört ihr ja zu den wenigen Glücklichen, wo das Wetter ausgewogener war oder wo sogar mehr Regen als üblich runterkam. Hier herrscht Dürre und die Trockenschäden sind unübersehbar. Zahlreiche Sträucher und einige Bäume haben bereits aufgegeben.
1,8m Tiefe – unglaublich oder? Wo sind wohl die Regenwürmer geblieben und was fressen die Drosseln, wo ihre Leibspeise abgetaucht ist? Welche Bodenlebewesen bearbeiten noch den Boden, wenn dort nur noch trockener Staub ist. Wer verarbeitet das viele Laub, was die Bäume bereits abgeworfen haben? Nun ja, so langsam werden die oberen Bodenschichten feuchter. Das Leben wird hoffentlich bald zurückkehren. Wenn ich auf den aktuellen Wetterbericht sehe, hat auch der sich komplett gedreht und für die nächsten 8 Tage ist überwiegend Regen angesagt.
Seit einer Woche sind sogar wieder Blattläuse am Schnittlauch. Es ist also definitiv feuchter geworden.
Und wieder gibt es interessante Musterungen in den Tropfen.
Vor ein paar Tagen leuchtete die Fetthenne wieder so schön und die Regentropfen erinnern ein bißchen an Edelsteine. Diamantregentropfen :-)
Ich bin gespannt, ob es jetzt einen nassen Herbst gibt oder ob das hier nur ein Intermezzo ist. Wie auch immer, wir brauchen den Regen, damit sich auch das Grundwasser wieder auffüllen kann.
Es muss noch mehr regnen, so viel ist es gerade nicht und ab Montag tobt wieder Sturm, heute schon immer heftige Böen.
Sehr schöne Tropfenfotos !
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Hier ist seit Mittwoch wirklich viel runtergekommen. Mal sehen, was der Sturm bringt. Hoffentlich wirds nicht zu dolle, zumal die Bäume noch so belaubt sind!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Es hat zwar immer wieder geregnet, das war aber nicht viel. Jedenfalls blühen jetzt Blumen, die im Sommer nicht richtig wollten. Hab alles sturmfest gemacht, Dach wurde ein neues Fenster eingebaut…regnete durch, jetzt Schaden in einer Wohnung. Ein neues Dach ist auch fällig ☹🙄🤔
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, das Wasser gibt einigen Pflanzen noch mal richtig Auftrieb und wenn dann noch die Sonne scheint, ist das wie April :-) – Oje, das mit dem Fenster und Wasserschaden ist ja übel. Sowas braucht man gar nicht. Hoffentlich geht das einigermaßen glimpflich für euch ab!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ist Wasser durchgelaufen. Muss jetzt erst einmal trocknen 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Bei dem Wetter….viel Erfolg!!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ist doch jetzt alles DICHT :-D
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich meinte das Trocknen, wo es draußen so schön feucht ist :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Der Fleck ist drinnen im Flur und kann trocknen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Na dann :-)
Gefällt mirGefällt mir
Beautiful!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Thank you Pete!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Bei uns im Süden hat es immer wieder mal geregnet im Sommer, wenn auch nicht übermäßig viel und lange. Trotzdem einigermaßen genug für den Garten, von den Hitzewellen mal abgesehen.
Die Regenwürmer usw. mussten wohl eine Fernwanderung antreten in Gebiete, die bewässert wurden …
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Die wohnen jetzt vermutlich alle in dem einzigen Garten der Gegend, der regelmäßig beregnet wurde und treten sich dort auf die Füße ;-) Mich würde wirklich interessieren, wie weit die abgetaucht sind und was all die anderen Bodenbewohner machen…. Ja, ich glaube, ihr im Süden hattet etwas mehr Regen. Ich hätte es zwar nicht für unmöglich gehalten, daß es in unseren Breiten eine Dürre gibt, aber daß ich es wirklich erlebe, darauf hätte ich gerne verzichtet!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wunderschönes Geglitzer, liebe Almuth! Dass man mal drinnen sitzen und entzückt dem Regenrauschen lauschen würde, hätte ich vor ein paar Jahren als völlig lächerlich abgetan. So ändern sich die Zeiten, trotz der kurzen Wetteränderung nicht zum Besseren …
Gefällt mirGefällt 5 Personen
Das beschreibst du sehr gut liebe Ule! Früher hat man zwar mal! das Schietwetter genossen, aber daß man so dankbar dafür wird, hätte ich mir auch nicht träumen lassen :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
wunderschön!!
und ja, hier war es leider auch so trocken, nur die letzten tage brachten endlich ein wenig regen, wenn auch natürlich lange nicht genug, aber man wird ja demütig und dankbar… einen lieben gruß zu dir!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielen Dank! Hier ist inzwischen richtig was runtergekommen. Ich wünsche dir auch regelmäßigeren Regen, so daß sich die Natur erholen kann! Ja, demütig und dankbar, das bin ich in Hinsicht auf Regen auch schon geworden. Liebe Grüße, Almuth
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wunderschöne Tropfenbilder! Sogar wir haben mal richtig etwas abbekommen und auch der Waldboden war heute früh nass, bis dahin hat es bei den letzten Regenfällen nämlich nicht gereicht. Und jetzt riecht es draußen gleich ganz toll nach Wald und Pilzen.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Das ist so schön, wenn man die Erde wieder richtig riechen kann! Die Pilze kommen auch schon durch. Hier regnet es seit Mittwoch wirklich regelmäßig. Wie früher, haha ;-) Ich wünsche euch noch weiteren schönen Regen :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
DAS ist ja mal ein interessanter Link, der Dürremonitor. Ganz dollen Dank dafür, davon hatte ich noch nie gehört oder gelesen!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ich habe irgendwo davon gelesen. War auch für mich neu. Es freut mich, wenn es dir weiterhilft :-)
Gefällt mirGefällt mir
Ich freue mich über Euren Regen, liebe Almuth. Die ganze Welt glitzert und funkelt. Besonders die kopfüber Bilder haben es mir angetan.
Liebe Grüße,
Tanja
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Vielen Dank! Ja, es ist geradezu erstaunlich, wieviel es jetzt regnet. Endlich können die Pflanzen aufatmen und wir auch! Was hat sich da alles an Staub und Schmutz in der Luft angesammelt. Die regengereinigte Luft tut unseren Lungen auch gut. LG und einen schönen Sonntag! Almuth
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dankeschön, und Dir eine schöne Woche!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wie wunderschön kann Rege sein, besonders aus der Sicht der Pflanzen und der Bäume, der Erde atürlich auch mit all ihren Kleinstlebewesen, aus der Sicht der Vögel vor allem auch, da sie z.B. e dich Regenwürmer finden….. Und aus der Sicht der Menschen doch auch; denn wie wunderbar erfrischt ist die Luft auf einmal! Ja, und es gibt M3nsxhen, wie Pflanzwas, die gerade darin so eine Wunderwelt entdecken! Lauter Perlen……..💧💧💧💧💧
Gefällt mirGefällt 1 Person
Den Regen hatte die Natur wirklich dringend nötig. In den letzten 9 Tagen ist mehr Regen gefallen, als in den letzten 3 Monaten. Es war schon fast unglaublich, was jetzt runterkam. Dieses Wochenende haben wir Pause und die Sonne erfreut uns wieder. Ein Gleichmaß von beidem wäre schön!
Gefällt mirGefällt mir
Dein Tropfenbilder sind ja wunderschoen!
Viele Gruesse
Christa
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Die Fetthenne wertet sogar den Regen noch auf :-) Vielen Dank liebe Christa!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, ja ja …..auch ich freue mich über jeden Tropfen. Und wie sagte schon Carl Valentin. „ Ich freue mich, wenn es regnet, denn auch wenn ich mich nicht freue, regnet es“. Deine Fotos sind wieder zauberhaft. Liebe Grüße, Marie
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Haha, genauso ist es! Dankeschön und liebe Grüße zurück, Almuth
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Almuth, Deine Tropfenbilder sind genial. Hier ist das reinste Aprilwetter, Sonnenschein pur und ergiebige Regenfälle wechseln sich ab. Ich freue mich natürlich über jeden ergiebigen Regen, genieße aber auch die Sonne. Das feucht warme Wetter soll für reichlich Pilze sorgen, hab ich mir erzählen lassen…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das hört sich gut an. Hier ist eher Herbstwetter mit weniger Sonnenschein, aber das ist auch okay. Kann man endlich mal wieder guten Gewissens drinnen rumlümmeln ;-) Auf meiner Baumscheibe schießen die ersten Pilze schon „ins Kraut“. Das könnte also stimmen :-)
Gefällt mirGefällt mir
Wunderschöne Perlenbilder!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Dankeschön :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Regen ist ok, aber es ist eben zu Hause Wetter, passe bloß gut auf dich und bleibe oder werde gesund, Klaus
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das ist doch auch mal schön. Draußenwetter hatten wir doch genug ;-)
Gefällt mirGefällt mir
Es gibt solche und solche Tropfenbilder, deine scheinen mir besonders :-)
Bei bestimmtem Lichteinfall wirken sie dann nochmal ganz eigen.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Vielen lieben Dank!
Gefällt mirGefällt mir
Your photos sparkle with the joy of rain! I like this idea of so little rain that it came down in „homeopathic doses.“ Funny and very appropriate! I’m glad you’re finally getting more water from above.
We have ongoing damage to one of the prettiest native trees, the Redcedar (Thuja plicata). The green leaves are turning orange, which is sad and unsightly, but I don’t think anything can be done. It’s a matter of the changing climate and a long-term trend towards drier summers. Maybe in another location, they are doing better.
https://www.apnews.com/906c000cdedb46c7a2ea697b80dcc86c
We have had rain too, but what happened here was that we finally had a LOT of rain, for the past several weeks. Consequently, two large trees fell onto the roof of the next-door neighbor. A huge mess! Amazingly, the trees missed the windows and I don’t think too much damage was done to the roof. But it will be a big hole where before there was so much life (including the soil microorganisms, as you point out – what will they do?). I don’t know for a fact that plentiful rain after a long drought caused these trees to fall, but it seems that way.
In any case, I do enjoy your photos. Those raindrops are definitely gems!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Oh dear, not so good news! It seems to be similar here: since last week we get lots of rain! My pots are full of water now. We had the situation with falling trees 2017: it rained very much, the first autumn storms came and many trees fall down, because they had no more halt in the wet earth. So your neighbors had luck in the disaster! (Glück im Unglück we call it). I know what you mean about the trees: we really miss them don’t we? Such big lively „creatures“, suddenly gone. – What you write about the Redcedar is awful! These big trees seem to be indestructible! But probably there are less exceptions. Here actually 72% of our woods in Germany are damaged by drought and by the bark beetle (Scolytinae) who loves the Spruce, a common tree for forestry.
https://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/sachsen-groesste-borkenkaefer-plage-seit-dem-zweiten-weltkrieg-droht-a-1257186.html
In some areas the whole wood is damaged. Distressing! On the other hand: if it wouldn’t be for the economy, the beetle is doing the „right“ thing: the trees are weak, because of the drought, the beetle destroys them and the wood goes back to the natural circle of life and builds new soil. But if we look at it it looks disastrous. By the way: they try to replace the Spruce with Douglas fir trees! If that will work out???
Gefällt mirGefällt mir