Kuckuck, eine Feldwespe!

am
Eine Gallische Feldwespe und eine Gemeine Wespe

Kürzlich zeigte sich diese hübsche Gallische Feldwespe Polistes dominula auf dem Balkongeländer, fast versteckt zwischen meinen Kräutern:

Freundlicherweise hielt sie einen Moment still:

Man erkennt sie, abgesehen von ihrer Zeichnung, häufig an den „hängenden“ Beinen im Flug. Außerdem sind sie recht groß, was die Körperlänge betrift. Es sieht etwas merkwürdig aus. Sie ist absolut harmlos, kann kaum stechen und interessiert sich NULL für unsere Speisen! Im Gegenteil, diese Art steht auf Fliegen, Raupen, Spinnen und ansonsten auf Nektar.

Jahrelang nisteten Feldwespen in Dachnähe und sie kamen immer zu mir auf den Balkon, um an der Wasserschale, beispielsweise im Hochsommer, Wasser zum Kühlen ihres Nestes zu holen. Seit dem Frühjahr ist es vorbei damit. Sie scheinen sich eine neue Unterkunft gesucht zu haben.

Mehr zu dem interessanten Insekt hier beim Nabu.

Außerdem: die Gemeine Wespe

Außerdem sah ich zum ersen Mal eine Gemeine Wespe Vespula vulgaris, wie sie Nektar trinkt. Das ist nichts ungewöhnliches, nur habe ich es selbst noch nie gesehen. Meistens kurven die hier rum, aber man sieht sie nicht am Blütennektar naschen. Interessanterweise flog in letzter Zeit immer wieder eine Wespe zu einem Glas mit Wasser, in dem ein paar Gräser stehen. Trotz Wasserschale mit Landeplatz wollte sie das Glas mit müffelndem Wasser und sich zersetzenden Pflanzenteilen! Baubedarf?

Wespe am Schmetterlingsflieder Buddleja davidii

Sie arbeitet sich an die Blüte vor. Erst mal die Fühler vom klebrigen Nektar reinigen ;-)

Mmmh, lecker!

Ausklappen geht auch! Gott, sind die jungen Dinger gelenkig. Da kann unsereiner nur staunen.

Im Wasserdost Eupatorium Cannabinum gerät sie dann völlig außer Kontrolle ;-) Das ist kein Stoff, daß ist Wasserdost! So schön, wie die Blüten duften, so berauschend sind sie vielleicht für die Insekten? Keine Ahnung. Hauptsache es schmeckt.

18 Kommentare Gib deinen ab

  1. Ule Rolff sagt:

    Wunderschön, deine Wespenfotos, Almuth! Ich mag diese Feldwespen auch sehr und freue mich immer sie im Garten zu sehen.

    Gefällt 2 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Und sie freuen sich über deinen Garten :-)

      Gefällt 1 Person

  2. Fjonka sagt:

    Lustig – bei uns sind die jeden Spätsommer zu Dutzenden in so einem roten, großen Knöterich zum nektartrinken, und im wilden Wein zu dessen Blüte ebenfalls.
    Aber eine gallische Feldwespe hab ich noch nie gesehen – würde mich nicht wundern, wenn ich sie in den nöächsten Tagen sähe. Geht mir oft so nach lesen eines Deiner Tierartikel. Denn tatsächlich sieht man so ein Tierchen ja vielleicht doch häufiger – bloß fällts Einem nicht auf….

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Das geht mir auch immer wieder so. Anscheinend hat das Gehirn die Bilder dann plötzlich parat :-)

      Like

  3. Lintu sagt:

    Welch tolle Gäste du immer hast! Macht Spaß, deine Fotos von den Besuchern zu sehen. :-)

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Bei dir fliegt bestimmt auch so einiges oder?

      Like

  4. kowkla123 sagt:

    ich finde sie auch schön, mache es gut, Klaus

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Danke, du auch.

      Like

  5. bluebrightly sagt:

    Interesting…the preference for the „dirty“ water. And the hanging legs in flight – I have seen that – I bet we have a similar wasp.

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Probably! I believe cats prefer dirty old water too. Maybe more minerals ;-)

      Gefällt 1 Person

  6. kowkla123 sagt:

    ich wünsche einen entspannten Tag, Klaus

    Like

  7. Boah, ja, die ist echt beweglich. Und es scheint auch prima geschmeckt zu haben.

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Ich habe ihre Promille nicht gemessen ;-)

      Like

  8. Die feldwespe nistet zuhauf in unseren keramikkugeln. Ich kann ihr immer sehr nahe kommen. Trotz ihrer langen Beine finde ich sie fotogen. :-)

    Gefällt 1 Person

  9. kowkla123 sagt:

    alles Gute für dich, Klaus

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen: Bitte beachten Sie, dass wordpress.com Ihre Daten beim Kommentieren erhebt.

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s