Diesmal: Zünsler
Den Zünsler bestimme ich jetzt mal nicht. Davon gibt es unzählige. Fast jede Pflanzenart hat ihren Zünsler, haha. Man erkennt sie gut an dieser langen „Nase“. Ich glaube, es gibt auch andere Arten, die hin und wieder so ein ausgeprägtes Dingens da vorne haben, aber häufig sind es die besagten Zünsler.
Mit großem Fragezeichen: Vielleicht ein Rispengraszünsler Chrysoteuchia culmella. Es könnte aber auch Agriphila poliellus (ohne deutschen Namen) sein…..heiteres Zünslerraten!
‚Kann mir nicht helfen, sieht wieder mal reichlich „clownig“ aus – oder launig?!
Der hier saß an einem dünnen Holzstab, vielleicht knapp einen halben Zentimeter dick. Also ein zarter, unauffälliger Geselle :-)
Hübscher Kerl. Bei uns sehen die Zünsler meistens nicht so länglich zusammengefaltet aus, sondern lassen die Flügel flach ausgebreitet, so dass sie in der Aufsicht annähernd Dreiecksform haben.
LikeGefällt 3 Personen
Du hast Recht. Ich verwechsel die immer wieder. Es gibt auch diese anderen, fast dreieckigen ;-) Aber auch die Schlanken. Eine „dicke Nase“ ist jedenfalls kein eindeutiges Indiz für einen Zünsler – klingt das irgendwie verrückt? Ich würde sagen: ja!
LikeGefällt 1 Person
Es klingt etwas nach Satire: jemand macht sich über den „Fachsprech“ von Naturschutzamateuren lustig …😮. Wer hat sich denn hier zwischengemogelt?
LikeLike
Was bei dir so alles kreucht und fleucht, unfassbar! Da kommt einem sofort die Arche Noah in den Sinn ;-)
LikeGefällt 2 Personen
Haha, sehr witzig :-) Bei dir kreucht bestimmt noch mehr. Du mußt dich vielleicht mal auf die Beinhöhe von Milou begeben :-)
LikeGefällt 1 Person
Dafür bin ich schon zu alt ;-)
LikeGefällt 1 Person
Ins Bett schaffst du es doch auch noch ;-) Einfach nur umfallen, daß paßt schon :-)
LikeGefällt 1 Person
Ooch, das Umfallen schaff ich locker, aber das Aufstehen :D
LikeGefällt 1 Person
Gibt zwei Möglichkeiten: einfach liegenbleiben. Ins Haus robben und mit Milou das Körbchen teilen ;-)
LikeGefällt 1 Person
:D
LikeGefällt 1 Person
Liebe Almuth, hast du „nur“ die zwei Bilder der Zünsler gepostet? Bei mir erscheint nach dem letzten Wort „Geselle :-)“ nur ein längerer weißer Streifen bevor dann die Reihe der „Gefällt mir Blogger“ folgt. Markiere ich die lange weiße Stelle, sehe ich 14 blaue kleine Balken linksseitig nach unten eingeblendet.
Der abgebildete Zünsler, den ich sehen kann, hat wirklich eine puschelige lange Nase. Was die Natur so alles hervorbringt!
Schöne Grüße
LikeGefällt 1 Person
Ja, hatte ich, aber WordPress hat letzte Woche einiges hier rumgeschraubt – deshalb gabs allerhand kleinere Störungen. Ist jetzt wohl wieder weg :-)
LikeLike
Diese behaarte Nase …
LikeGefällt 2 Personen
^^
LikeLike
The last sentence translates as a „gentle, inconspicuous journeyman.“ Well, OK, if you say so! But wow, when you DO see this little one, it is not inconspicuous, it is wacky!! I’ve never seen anything like it.
LikeGefällt 1 Person
What is wacky? The translation sounds a bit funny. I can’t guarantee for it ;-) I have never seen such a funny guy either!
LikeGefällt 1 Person
Wacky is crazy, wild and weird. :-) Like this guy, with his furry „nose“ blank eyes and long antennae. :-)
LikeGefällt 1 Person
Haha, yes, he is very sympathetic :-) Or like we say: very „schräg“ – angular ;-) Mother nature has a lot of humour!
LikeGefällt 1 Person
Thinking about it more, wacky is off-balance, not normal. To whack something is to strike it hard and knock it off, so maybe that’s how that word got its meaning. :-)
LikeGefällt 1 Person
Okay, that makes sense :-) Thank you!
LikeGefällt 1 Person
Witzig diese Pinselnase. Ich glaube, ich habe noch nie bewusst einen Zünsler gesehen. Ich höre nur immer über die, die den Buxbaum schädigen. Mit denen haben meine Eltern dieses Jahr ihren Kampf ausgefochten.
LikeGefällt 1 Person
Vielleicht ganz gut, die zünseln ja ganz gern was weg ;-)
LikeLike