Das war mal mein Schnittlauchkasten!

am
Jetzt neu: der Kräuterkasten!

Irgendwie schräg. Das hier war lange Zeit mein Schnittlauchkasten mit mehreren Pflanzen. Schon im Frühjahr bemerkte ich, daß sich dort ein Oregano ausgesät hatte. Das war gut, denn an meinem alten wurde ständig geknabbert, er trieb aus und dann gingen die Spitzen kaputt. Bis heute weiß ich nicht, was das war! Jedenfalls ist die alte Pflanze eingegangen, die im Schnittlauchkasten dagegen ist gut gewachsen und blüht jetzt wunderbar!

Der Oregano wird immer üppiger!

Regelmäßig dreht eine Baumhummeldrohne an ihm seine Runde. Scheint süchtig zu sein ;-)

Dann sah ich vor ein paar Wochen winzige Salbeiblätter eines Ziersalbeis Salvia nemorosa. Auch der hat sich wohl dort ausgesät. Hm, warum nicht, dachte ich.

Links neben dem rotblättrigen Sauerklee hat die Blattschneiderbiene ihr Nest gebaut. Ich hoffe, die neue Generation kommt da wieder raus, wenn jetzt alles zuwächst!

Dann stellte ich fest, daß sich auch der Thymian aus dem Kasten daneben hier neu angesiedelt hatte. Auch schön, dachte ich.

Außerdem wächst etwas von dem rotblättrigen Sauerklee dort und ein paar hübsche kleine Weidenröschen!

Das Kleinblütige (?) Weidenröschen. Besonders schön ist später auch die Saat anzusehen.

In Groß finde ich sie zwar noch schöner, aber ich freue mich auch an den kleinen Pflanzen. Mein Schnittlauchkasten ist jetzt jedenfalls zum totalen Kräuterkasten verkommen ;-)

Wo ist hier der Schnittlauch – oder was?

 

35 Kommentare Gib deinen ab

    1. pflanzwas sagt:

      Ja, sie kanns einfach, die Natur :-)

      Like

  1. gkazakou sagt:

    der Süden ist bei dir eingezogen. Salbei, Rosmarin, Thymian blühen auch in meinem Garten….

    Gefällt 3 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Ach ja, bei euch haben sie bestimmt ein ideales Klima, bei dem die ätherischen Öle besonders gut in den Pflanzen ausreifen. Sie wohnen ja alle bereits bei mir, aber sie haben sich gut versät und das freut mich. Ich frage mich nur, wo jetzt mein Schnittlauch bleiben soll :-)

      Like

  2. Wie eine Wundertuete!

    Gefällt 3 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Aber wirklich :-)

      Like

  3. Karin sagt:

    Migration und Völkerverständigung im Kräuterkasten auf kleinstem Raum. Wunderbares Vorbild! Bei mir wachsen die Südländer als Unterpflanzung der Rosen. Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende, Karin

    Gefällt 3 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Hihi, ja, so könnte man es sagen. Ich weiß zwar noch nicht, ob der Schnittlauch das mitmacht, aber ich finde diese bunte Mischung auch sehr gelungen. Liebe Grüße zum Dach!

      Like

  4. Ule Rolff sagt:

    An einen mustergültig gastfreundlichen Umgang mit Immigration musste ich auch denken.
    Eine hübsche Gesellschaft hat sich da versammelt, und so eine nasenschmeichelnde zudem.

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Nicht nur nasenschmeichelnd sondern auch gaumenschmeichelnd, bis auf den Ziersalbei allerdings, den kann man nicht essen :-) Ich bin gespannt, wie der Schnittlauch das findet oder ob ich dem einen neuen Platz einräumen muß (die Frage dabei lautet: WO ;-)

      Like

  5. kowkla123 sagt:

    danke für die Anregung, beste Grüße von der Müritz sende ich dir, Klaus

    Gefällt 1 Person

  6. Die Pflanzen suchen sich ihren Platz und Überraschungen machen Spaß!

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Ja, absolut. Der Schnittlauchkasten wandert hier manchmal. Im Winter stand er neben anderen Töpfen, dann gabs mal viel Regen (wann immer das war, seufz), da habe ich den Kasten dann abgehängt. Der Thymian ragt über den Rand aus dem Kasten daneben. Da haben sich wohl alle ihren Platz gesucht :-) Oder es waren die Ameisen, das kann auch sein.

      Gefällt 1 Person

  7. Flowermaid sagt:

    … dieses Jahr war sehr merkwürdig in Pflanzenwrscheinungen… ¯\_(ツ)_/¯

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Was hattest du für Erscheinungen?

      Like

    2. pflanzwas sagt:

      Öh, etwas unglücklich ausgedrückt, hihi..

      Gefällt 1 Person

  8. Ewald Sindt sagt:

    Was du aber auch alles erkennst, ich sehe da nur Kräuter… 😂😂😂
    Lieben Gruß, Ewald

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Glückwunsch, Sie haben 100 Punkte erreicht :D

      Gefällt 1 Person

        1. pflanzwas sagt:

          Ja, 100 von 100 :-)

          Gefällt 1 Person

  9. Und Du musstest nichts dafür tun. Toll. 😉

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Einfach machen lassen :-) Wäre mal ein interessantes Projekt: einen Topf mit Erde aufstellen und abwarten, was dort wachsen wird!

      Gefällt 1 Person

      1. Das wollte ich schon immer mal machen.

        Gefällt 1 Person

        1. pflanzwas sagt:

          Wir könnten ein Projekt starten im Frühjahr :-) (hab ich Platz? Nein ;-)

          Like

          1. Hm, bei mir ginge das. Allerdings wächst hier im Hof joch nicht viel und auf der anderen Seite würde ich wetten, dass sich mindestens eine Birke ansiedelt.

            Gefällt 1 Person

            1. pflanzwas sagt:

              ^^ Die Wahrscheinlichkeit mit der Birke könnte tatsächlich sehr hoch sein! Der Wind bringt mit Sicherheit eine Menge vorbei, manches die Vögel. Ich kann mir vorstellen, daß da trotzdem viel kommt bei dir. Wir können es ja mal im Auge behalten! Die Frage ist, wann man startet: im Februar schon oder eher im März? Kommt auch auf den Frost an, wenn es welchen gibt.

              Like

            2. März fände ich gut. Da kommt dann bestimmt nicht mehr viel Frost.

              Gefällt 1 Person

            3. pflanzwas sagt:

              Ja, wahrscheinlich ist das besser. Die Frage ist nur, was für Erde verwenden wir? Ich habe hier u.a. Komposterde, wo bestimmt bereits Saat drin ist. Das ist vermutlich öfter so. Auf der anderen Seite ist ja kaum eine Erde richtig steril.

              Like

            4. Hm, ich habe nur gekaufte Blumenerde. Da taucht an enthaltenen Holzstückchen höchstens mal ein kleiner Pilz auf.

              Gefällt 1 Person

            5. pflanzwas sagt:

              Ich mische öfter mal. Ich hab auch gekaufte Erde und nehme dann anderes dazu. Aber da fällt mir ein, daß ich noch diese Bioblumenerde habe. Die könnte gehen, wenn sie sicher auch anders angereichert ist als andere Erden. Naja, es muß ja kein wissenschaftliches Projekt werden ;-)

              Like

            6. Stimmt, wissenschaftliche Kriterien wären vielleicht übertrieben. 😉 Aber ich habe schon überlegt, wo ich´s hinstelle.

              Gefällt 1 Person

            7. pflanzwas sagt:

              Ich auch. Im Frühjahr ist hier immerhin noch etwas Platz ;-)

              Gefällt 1 Person

  10. Da duftet es bestimmt ganz toll. Und der Salat mit diesen Kräutern wird zweifellos besonders schmecken!

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen: Bitte beachten Sie, dass wordpress.com Ihre Daten beim Kommentieren erhebt.

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s