Hummeln – geht da noch was?

Hummelige Blütenträume

Es ist zu schön, wenn die Hummeln an den Mädchenaugen, hier Coreopsis vertilicata, durchrehen ;-) Ich dreh gleich mit durch und knipse, was das Zeug hält :-) Die Blüten sind gar nicht soo groß, aber manche der Ackerhummelarbeiterinnen sind so dermaßen klein. Ich würde fast sagen, ’ne halbe Erdhummel, haha.

Die Ackerhummel kehrt immer wieder gerne am Kandelaber-Ehrenpreis Veronicastrum virginicum ein.

Öfter als ich es in früheren Jahren wahrgenommen habe, fliegt die Ackerhummel auf die Königskerze Verbascum.

Das folgende ist die Drohne einer Steinhummel. Was mich noch vor Wochen irritiert hat, hat sich jetzt aufgelöst: Sie sieht fast aus wie eine Wiesenhummel, aber die Drohne der Steinhummel hat einen richtigen gelben Gesichtsbart und das zusätzlich zu ihrer sonst typischen Färbung: schwarz mit rostrotem Hintern. Das unscharfe Bild zuletzt, macht die Färbung eigentlich am Deutlichsten.

Steinhummel und Baumhummeldrohne machen hier jedenfalls täglich ihre Rundflüge. Die Flockenblume ist dabei einer ihrer Lieblinge!

Hier sieht man noch mal eine typische, zweifarbige! Steinhummel.

16 Kommentare Gib deinen ab

  1. Ule Rolff sagt:

    Tatsächlich: die Unschärfe wirkt wie eine Schematisierung, wie eine Modelldarstellung zu deinen Erläuterungen.
    Eine sehr hübsch hummelige Serie mal wieder, Almuth!

    Gefällt 2 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Vielen Dank Ule! Ich kann ihnen nicht widerstehen :-)

      Gefällt 2 Personen

  2. Isabel F. Bernaldo de Quirós sagt:

    I love your gorgeous photographs. Thank you for sharing.

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Thank you so much! I love bumblebees and here on my balcony they are close enough to make a lot of pictures. As well as other insects. A fascinating world of its own.

      Like

  3. Lintu sagt:

    So eine Hummel mit „Gesichtsbart“ habe ich wohl noch nie gesehen, jedenfalls nicht bewusst. Darauf werde ich jetzt mal verstärkt bei „meinen“ Hummeln achten.
    Wow! Was für tolle Fotos. :-) Wie du weißt, liebe ich diese pelzigen Brummer. ♥

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Die sieht man bei den männlichen Hummeldrohnen und die fliegen je nach Art schon ein Weilchen, aber sicher jetzt immer mehr. Die dürfen dann ja auch nicht mehr in die Nester zurück und müssen draußen schlafen. Deshalb trift man sie gerne mal morgens in Blüten an :-)

      Like

  4. Hummeln sind hier noch gewaltig rege.
    Die Flockenblume haben wir nicht im Garten, aber dafür andere, die die Hummeln lieben.

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Erd- und Ackerhummeln sind noch eine ganze Weile aktiv, bei den Wiesen-, Stein-, Baumhummeln fliegen vielfach die Drohnen, hier jedenfalls, um die Jungköniginnen zu begatten, aber so nach und nach werden deren Völker absterben. Schön, wenn bei dir noch viel los ist! Mehr im Garten oder bei der Wiese?

      Gefällt 1 Person

      1. Mehr im Garten. Der Lavendel kriegt viel ab und das Eisenkraut. Die Rainfarnwiese unweit ist abgemäht.

        Gefällt 1 Person

        1. pflanzwas sagt:

          Euer Lavendel blüht noch? Siehste, da kann mein Minibestand nicht mithalten! – Hoffentlich konnte sich der Rainfarn noch versäen!

          Gefällt 1 Person

          1. Und wie. Doch finde ich dort beim Lavendel nur die üblichen Verdächtigen :-)

            Gefällt 1 Person

            1. pflanzwas sagt:

              Ja, das ist ne Bienen-Wildbienen-Schwebfliegen-Nektarpflanze, aber andere, ausgefallene Insekten findet man anderswo :-)

              Gefällt 1 Person

            2. Das ist richtig.
              Immer noch finde ich was Neues, das ist schon mal beruhigend.

              Gefällt 1 Person

            3. pflanzwas sagt:

              Irgendwo „lauert“ immer was :-)

              Gefällt 1 Person

            4. In meiner Phantasie, wenn ich entlang einer Wiese unterwegs bin, nehme ich ohnehin nur ein Promille des Lebens dort wahr. Insekten können sich sehr gut verstecken und im Geäst und der „Unterwelt“ ihr „Unwesen“ treiben.

              Gefällt 1 Person

            5. pflanzwas sagt:

              So ist es. Es sind für uns ja wirklich oft Überraschungsgäste. Wobei morgens, nach Regen und anfänglicher Sonne kann man schon mit großer Wahrscheinlichkeit ein paar mehr antreffen.

              Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen: Bitte beachten Sie, dass wordpress.com Ihre Daten beim Kommentieren erhebt.

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s