Auch mal was „Vogeliges“

Nicht so häufige Gäste

…also bei mir jedenfalls. Selten sind sie nicht, aber so richtig habe ich eine Singdrossel lange nicht gesehen und einen Habicht schon gar nicht. Aber der Reihe nach. Letzte Woche war die Singdrossel Turdus philomelos, die ich hier seit dem Frühjahr hören kann, endlich einmal im Kirschbaum zu sehen. Dort holte sie sich die letzten, inzwischen wahrscheinlich überreifen Kirschen. Also quasi „Rosinen“ ;-) Hier bei Wikipedia könnt ihr euch ihren Gesang anhören. Er erinnert ein bißchen an den Gesang einer Nachtigall, weil so viele Töne wiederholt werden.

Dann war ich ja im Wald. Dort sind immer einige Bussarde unterwegs. Ehrlich gesagt, wenn ich einen großen Greifvogel sehe, denke ich immer zuerst an einen Bussard ;-) Er war nicht allzuweit weg, so daß ich ihn vorsichtig ranzoomen konnte. Ich hatte Sorge, daß er gleich wieder wegfliegen würde, doch zum Glück blieb er einen kleinen Moment sitzen. Zu Hause am Bildschirm merkte ich dann schnell, daß das nicht mein „Standard-Bussard“ ist, sondern, wie ich vermute, ein Habicht.

Sollte ich falsch liegen, freue ich mich über eine Rückmeldung. Das ist hiermit geschehen: danke an Michael! Es ist also doch mein Standard-Bussard Buteo buteo, nur in heller Ausführung (ein heller Morph). Schade, und ich dachte schon, mir wäre mal ein Habicht begegnet. Im Nachhinein mutmaße ich mal, daß der nicht im Wald unterwegs ist? Also ein hübscher Bussard, auch gut :-)

Es gibt also noch was anderes, als Insekten ;-)

 

40 Kommentare Gib deinen ab

    1. pflanzwas sagt:

      Schöne Begegnungen, fand ich auch :-)

      Gefällt 1 Person

      1. einfachtilda sagt:

        Singdrossel…hier noch nicht gesehen. Amseln ja.

        Gefällt 1 Person

        1. pflanzwas sagt:

          Wie gesagt, ich höre sie seit dem frühen Frühjahr. Sie zwitschert ja auch in der Dämmerung oder nachts. Dafür sind die Amseln hier ganz schön wenig geworden, leider.

          Gefällt 1 Person

          1. einfachtilda sagt:

            Und bei uns gibt es viele Amseln…und Spatzen 😂

            Gefällt 1 Person

            1. pflanzwas sagt:

              Besonders auf dem Dach, was ;-)

              Gefällt 1 Person

            2. einfachtilda sagt:

              Nein, am Futterplatz…es gibt was zwischendurch 😊

              Gefällt 1 Person

            3. pflanzwas sagt:

              Die Glücklichen :-) Und ich dachte, sie pfeifen bei dir vom Dach ;-)

              Gefällt 1 Person

            4. einfachtilda sagt:

              😂😂🐦🐦

              Gefällt 1 Person

  1. Ule Rolff sagt:

    Wie ungewöhnlich, ein Greifvogel im Laub … ich sehe sie nur fliegend oder auf irgendwelchen frei stehenden Pfosten ihr Jagdrevier beäugen. Ich gratuliere zu den Fotos, liebe Almuth.

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Dort habe ich ihn auch noch nicht gesehen. Und wenn doch, dann als Bussard verkleidet ;-)

      Like

  2. Ewald Sindt sagt:

    Hallo liebe Almuth
    das kannst du also auch, schön, wenn die gefiederten Freunde stillhalten… 😂😂😂
    Lieben Gruß, Ewald

    Die wichtigsten Fertigkeiten haben die Menschen von den Tieren gelernt: von der Spinne das Weben und Flicken, von der Schwalbe den Hausbau und von den Singvögeln, dem Schwan und der Nachtigall, den Gesang auf dem Wege der Nachahmung.

    Demokrit
    (460 – 370 v. Chr.), griechischer Naturphilosoph

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Da kann man mal sehen, immer nur abgeschrieben. Kein Wunder kriegen wir keine 1 ;-) LG und einen angenehm kühlen Abend! Almuth

      Gefällt 1 Person

      1. Ewald Sindt sagt:

        Danke, aber du bekommst von mir eine 1* 😎

        Gefällt 1 Person

  3. Pete Hillman sagt:

    They are wonderful captures Almuth! I find birds can be quite tricky to shoot at times.

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Thank you Pete! I had luck. I have a cherrytree just a few metres behind the house and many birds often rest there or look for cherries. Nevertheless it was quite fast this time :-)

      Gefällt 1 Person

  4. Vögel fotografiere ich z. Zeit nur ab und an.
    Schade, wie Deine Aufnahmen zeigen :-)

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Dafür müssen sie erst mal da sein, um sie zu fotografieren :-)

      Gefällt 1 Person

  5. Schöne Bilder, liebe Almuth. Die Drossel sieht sehr freundlich aus, aber wenn der Greifvogel auch in Deinem Garten gewesen wäre, hätte sie sich in Acht nehmen müssen. Ich kenne mich mit deutschen Greifvögeln nicht so gut aus, aber zu dieser Jahreszeit kommt komplizierend hinzu, daß das Kleid der Jungvögel oft wenig Ähnlichkeit mit dem der Erwachsenen hat.

    Gefällt 2 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Das mit dem Federkleid ist wahr. Die Singdrossel mit ihrer hellen Brust ist richtig auffällig. Der Sperber fliegt hier zur Zeit viel. Ich glaube, er brütet nicht weit weg. Das reicht schon. Da brauchts nicht noch einen Habicht ;-)

      Gefällt 2 Personen

      1. Ich weiß nicht, wie oft ich schon Jungvögel misidentifiziert habe, liebe Almuth. Aber jedes Mal lerne ich etwas dabei!

        Gefällt 1 Person

        1. pflanzwas sagt:

          Jetzt weiß ich auch, daß das ein heller Bussard ist und kein Habicht :-) Also hab ich auch schon wieder was gelernt :-) Es hört eben nie auf!

          Gefällt 1 Person

          1. Und das ist auch gut so! :-)

            Gefällt 1 Person

  6. Oh, die hast du aber schön erwischt!
    Viele Grüsse
    Christa

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Kann ich nur zurückgeben :-) Ich hatte mal wieder Glück, daß sich beide kurz gezeigt haben. LG, Almuth

      Like

  7. Lintu sagt:

    Schöne Bilder, Almuth. Eine Singdrossel höre ich auch immer wieder hier, manchmal sitzt sie auf einer Tannenspitze oder auf dem Dach vom Haus bei uns oder gegenüber. Dann kommt auch mal mein Fernglas zum Einsatz. ;-) Als ich sie letztes Jahr mal spät am Abend hörte, dachte ich tatsächlich auch an eine Nachtigall. Dann hörte ich sie am nächsten Morgen auf dem Dach sitzend singen und mit Hilfe des Fernglases sah ich dann, wer so schöne Strophen singt. :-)
    Liebe Grüße

    Gefällt 2 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Ich merke es dann meist am Gesang. Das lauter werdende Crescendo der Nachtigall hat sie nicht drauf. Das vermisse ich dann irgendwann ;-) Immerhin konntest du sie beobachten. Ich hab sie hier die ganze Zeit nicht zu sehen bekommen! Ich freue mich deshalb sehr über ihre kurze Vorstellung :-) LG, Almuth

      Gefällt 1 Person

  8. Fotohabitate sagt:

    Da hättest Du ja gerade richtig die Kamera parat! Super Bilder! Bei mir landete vor ein paar Tagen ebenfalls ein Greife in meinem Kirschbaum. Ich war dermaßen perplex!! Das gab’s das erste Mal! Bussard oder Habicht? Ehrlich gesagt fällt mir das Unterscheiden ziemlich schwer. Ein Habicht hat jedenfalls einen längeren Schwanz und über den Augen einen helleren Streif. In der Eilenriede treffe ich immer öfter auf Mäusebussarde. Die haben dieses Jahr gut Fressen. Überall raschelt und hüpft es im und auf dem Waldboden 😊

    Gefällt 2 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Ach, danke dir! Michael hatte mich jetzt auch drauf aufmerksam gemacht. Das hatte ich bei dir überlesen. Ja, Mäuse gibt es ohne Ende. Die Bussarde fliegen des öfteren mal über mich hinweg. Irgendwie hatte ich diese dicken Hosenbeine nicht mehr auf dem Schirm und hielt ihn für einen Habicht. Trotzdem schön :-)

      Gefällt 2 Personen

  9. wildemotive sagt:

    Liebe Almuth, das ist leider nur ein Standard-Bussard. Aber ein etwas helleres Exemplar. Ein Habicht hätte einen kantigen Kopf mit einem hellen Augenstreif, wie Fotohabitate es schon erwähnt hat. Aber die Singdrossel ist sehr schön. Fast so, als würde sie einem auf der Hand sitzen. Liebe Grüße Michael

    Gefällt 2 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Vielen Dank Michael! Ich nehme auch den Standard-Bussard ;-) Die Vielfalt bei den Bussarden ist ganz schön verwirrend. Ich hatte diese dicken Hosen nicht mehr auf dem Schirm und dachte, daß muß was anderes sein. Ich freue mich aber genauso über diesen Vogel :-) LG, Almuth

      Gefällt 2 Personen

  10. Gunta sagt:

    Great capture, Almuth.

    Gefällt 1 Person

  11. Sehr schön die beiden. Die Singdrossel habe ich erst einmal gesehen. Den Bussard konnte ich neulich sogar mit Beute beobachten… die Kamera lag zu Hause.

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Klar lag die Kamera zu Hause ;-) Mit der Singdrossel gehts mir genauso. Ich höre sie eher, als daß ich sie sehe. Irgendwie ist sie hier nicht so der Bühnenclown wie die anderen Amseln :-)

      Gefällt 1 Person

  12. bluebrightly sagt:

    Such good photos….and the recording is nice to hear. Your Buteo is beautiful! Over here, buzzard usually refers to a very different bird – the Turkey vulture – Cathartes aura. We have a number of different Buteos and they are called hawks – that’s confusing, isn’t it? Sorry you didn’t see something more unusual….

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Never mind, that wasn’t disapointing for me. You see Buteos rather often here, but seldom so close. So it was nice having this experience. – That IS very irritating about your different names! Ups, the buzzard is really a turkey?! Oh no, I don’t see through ;-)

      Like

    2. pflanzwas sagt:

      Turkey vulture ? – aren’t this 2 different birds??? Help :-)

      Like

Kommentar verfassen: Bitte beachten Sie, dass wordpress.com Ihre Daten beim Kommentieren erhebt.

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s