Wer jagt wen?
Nicht weit vom Haus scheint ein Sperberpaar Accipiter nisus zu brüten. Im Winter bzw. Frühjahr hatte ich hier schon von einem berichtet. Jetzt hört man täglich wiederholtes iiiih, iiiih, iiiih. Und dann gibts Streß, mit den Krähen Corvus corone, mit den Elstern Pica pica, die hier ebenfalls gebrütet haben.
Viele von euch kennen sicherlich die Bilder, wie Krähen einen Bussard in die Flucht schlagen. Man wundert sich, wie mutig sie sind. In den letzten Tagen sehe ich, wie die Sperber die Krähen vertreiben. Auch hinter den Elstern sind sie her. Ich blicke nicht mehr durch, wer da wen futtern bzw. an den Kragen will. Ob die Sperber die anderen Vögel attackieren, damit die nicht an ihre Jungen gehen? Auf der anderen Seite verfolgte ein Sperber vorgestern eine junge Elster. Stand sie auf SEINEM Speiseplan oder ging von ihr Gefahr aus. Fragen über Fragen! Jedenfalls haben sie mir hier eine krimireife Vorstellung gegeben.
Auf der Flucht oder doch nicht? Elster auf dem linken Dachfirst…
Jäger auf dem rechten Dachfirst: der Sperber. Hier wird rumgesperbt, äh, gespäht!
Streß mit der Krähe. Erst war sie die Gejagte. Hier schlägt sie zurück. Leider eine schlechte Aufnahme, da viel zu weit weg.
Hier die Gejagte: junge Elster, die sich vor dem Sperber in Sicherheit bringen mußte.
Diese Aufnahme stammt von Ende Juni. Nachdem der Sperber übers Hausdach geschossen war, kehrte er kurz darauf mit Beute zurück. Vermutlich ein Singvogel.
Von den anderen kleinen Singvögeln sieht man nur zwischenzeitlich was. Ansonsten scheinen sie in Deckung zu gehen. Die Meisen kommen zur Zeit jedenfalls eher selten.
Good questions! We see crows chasing bigger birds, like hawks or eagles, and then blackbirds chasing crows, etc. This time of year they are all being careful, right? We have a very small Accipiter that we call a Sparrow hawk, or a Kestrel. Their markings are very colorful for a hawk. I don’t see them much around here, but sometimes I see one a telephone wire if I’m driving through fields.
https://en.wikipedia.org/wiki/American_kestrel
That Magpie beak is big! It looks very serious – I would not want to be on what call the „receiving end“ of it. :-) I’m impressed that you got these shots!
LikeGefällt 1 Person
What a beautiful colorful bird! Very nice. – Receiving end, haha. No, I wouldn’t want to experience it either ;-) But the young magpie looks cute, doesn’t it?
LikeLike
Yes, pretty cute. I loved seeing them when we were in Europe – the first time, I was so excited. We have one here but it never comes to this side of the mountains. It likes the drier, grass and sage country, not the wet forest. And it’s not so comfortable in towns and cities as yours.
LikeGefällt 1 Person
Okay, a country bumpkin :-)
LikeGefällt 1 Person
Ich weiß nicht, ob es legitim ist, bei Fotos vor dem Himmel oder auf einer weißen Hauswand die Helligkeit etwas anzuheben, um vor allem die Augen besser sehen zu können?!
Ich hatte zuletzt eine Zikade auf einer Hauswand. Durch drehen an der Helligkeit kommt dann doch die Zeichnung besser rüber.
Ich denke, es ist legitim. Gegenlicht, Hauswand, das tötet das Motiv immer etwas ab.
Ansonsten schöne Fotos!
LikeGefällt 2 Personen
Vielen Dank! Mache ich recht oft bei solchen Bildern, aber viel mehr war hier nicht rauszuholen! Mir gehts auch nicht um die perfekte Fotografie, also ist es für mich total legitim, das bestmögliche Sehergebnis herauszuholen bzw. die Farben der Realität anzupassen, falls die am Bildschirm blasser ausfallen.
LikeGefällt 2 Personen
Ja, dachte ich mir.
Früher veröffentlichtre ich nur absolut gute Insektenportraits, meist nur mit einem kleinen Prozentsatz der Blüte. Also das Insekt bildfüllend.
Jetzt mache ich es so, daß ich meist die volle Blüte zeige und das Insekt dazu, aber dann eben 4-6 mal kleiner als möglich. Man sieht da z.B. NICHT, daß ein Teil des Körpers verschwommen ist. Und dennoch erkennt man das Besondere des Insekts.
Ich glaube, diese neue Vorgehensweise ist gesünder.
LikeGefällt 1 Person
Kommt auch immer drauf an, was man will und was man für einen Anspruch hat. Ich möchte die Insekten und die Blüten zeigen. Fantastische Porträtfotos machen andere Leute besser. Mir gehts zwar auch um die Schönheit eines Insekts, aber auch um das Tier an sich. Da brauche ich nicht unbedingt ein Hochglanzfoto. Ich finde das völllig in Ordnung, wie du es machst. Du hast ein besonderes Augenmerk auf die Tiere und das kommt fantastisch rüber!
LikeGefällt 1 Person
Das mache ich ja jetzt erst seit einiger Zeit so.
Klar, es kommt darauf an, was man möchte.
Ich dachte heute und gestern auch, daß ich meinen Fokus vielleicht etwas in Richtung Pflanzen verschieben möchte.
LikeGefällt 1 Person
Ist schon lustig, wo es einen hinverschiebt :-) Ich fing mit Hummeln an und heute wird die Liste der interessanten Insekten immer länger. Ja, Pflanzen, dann noch die Vegetation an sich usw usw :-)
LikeGefällt 1 Person
Na, bei dir ist was los!
Du musst wirklich eine gute Reaktionszeit und einen flotten Auslösefinger haben, dass dir so bewegte Szenen gelinge. Gelungen!
LikeGefällt 1 Person
Sie waren nah am Haus unterwegs, da standen die Chancen gut. Ja, man kennt mich auch als die mit den zuckenden Fingern ;-)
LikeGefällt 1 Person
Die Meisen sind schlau. Die halten sich da ganz raus!
LikeGefällt 2 Personen
Garantiert :-)
LikeGefällt 2 Personen
Sehr spannende Beobachtungen. Junge Krähen und Elstern gehören bestimmt noch zur Beute. Mit einer ausgewachsenen Krähe ist es sicher schon schwieriger, weil die sehr wehrhaft sind. Falke und Bussard werden von denen ja regelmäßig herumgescheucht.
LikeGefällt 1 Person
Heute war kein Sperbergeschrei mehr zu hören. Jetzt frage ich mich, ob es nicht andersherum war und Elstern oder Krähen beim Sperber Beute gemacht haben?? Vielleicht waren die deshalb so hinter den Rabenvögeln her. Ich blicke bei diesen Vögeln echt nicht durch, wer das „Sagen“ hat ;-) Genau wie du es beschreibst, kenne ich es auch.
LikeGefällt 1 Person
Hier schaut es momentan leider ganz ähnlich aus: Krähen, Tauben, Elstern, nur gelegentlich tauchen noch ein paar Meisen auf
LikeGefällt 1 Person
Die Großen dominieren das Geschäft, was? Hoffentlich ändert sich das bald wieder. Lange Jahre hatten wir keine Elstern hier. Ich habe nichts gegen sie, aber zusammen mit Krähen und Tauben und jetzt dem Sperber beherrschen sie das Gebiet zur Zeit.
LikeGefällt 1 Person
Sperber sind hier noch nicht so viele. Ein paar hundert Meter weiter auf dem Friedhof dafür einige Mäusebussarde.
LikeGefällt 1 Person
Das ist ja auch was. Die Friedhöfe scheinen auch immer mehr zu Stadtbiotopen zu avancieren :-)
LikeGefällt 1 Person
Große, alte Bäume, viele Büsche, keine Autos, weniger Menschen, ich kann es gut verstehen :-D
LikeGefällt 1 Person
Und RUHE :-) Friedhofsbiotope. Der Stadttrend.
LikeGefällt 1 Person
ja, so schön :-D
LikeGefällt 1 Person
Dieser Tage womöglich noch etwas kühl :-)
LikeGefällt 1 Person
Hui, ein Krimi vom Dach!
..grüßt Syntaxia
LikeGefällt 1 Person
Haha, ja! Ohne Krimi geht die Mimi nie ins Bett ;-) Die Tiere wissen zu unterhalten :-) Heute ist es allerdings ruhig. Kein Sperbergeschrei mehr. Hoffentlich haben die anderen Vögel nicht doch noch seine Jungen erbeutet…aber so ist das nun mal. Kein Kuschelparadies da draußen. LG, Almuth
LikeLike
Was es nicht alles so gibt in der Tierwelt…
Lieben Gruß, Ewald
LikeGefällt 1 Person
Da geht uns nie der Stoff aus :-) LG, Almuth
LikeGefällt 1 Person
Da gebe ich dir unumwunden Recht… 😊😊😊
Lieben Gruß, Ewald
LikeGefällt 1 Person
Voll spannend, was du auf deinem Balkon beobachten kannst. 👀
LikeGefällt 1 Person
Das sagt die Richtige :-)
LikeLike