Mittwoch war Schmetterlingstag!

am
Sooo viele Falter!

Am Mittwoch bin ich durch ein Landschaftsschutzgebiet gefahren. An dieser Stelle muß ich Hannover mal loben. Es wird wirklich viel getan, jedenfalls von der einen Seite. Es gibt auch ein großes Projekt zur Renaturierung zahlreicher Bäche und Flüsse in der Stadt und in der Region, das aktuell noch läuft. Hier gibts ein paar Beispiele mit Vorher-/Nachher-Bildern.

Entlang solch eines renaturierten Baches wachsen zwischen Gräsern immer wieder Gruppen von Kratzdisteln, Rainfarn und anderen Wildblumen. Hier und da gabs Schafgarbe und Mädesüß. Ich radelte gerade an Wiesen und Weiden entlang. Vor Jahren hatte ich dort schon mal den einen oder anderen Falter gesehen. Gerade fahre ich an ein paar Kratzdisteln vorbei, als ich plötzlich DEN hier erblicke. Vollbremsung!

Nachdem ich schon neidisch auf die Dickkopffalter in Puzzles Garten geschielt habe, hatte ich jetzt wirklich das Glück, auch welche zu sehen. Darf ich vorstellen: Ockergelbe Braundickkopffalter Thymelicus sylvestris

Ich sag nur: erst einer, dann zwei, dann drei ;-) Gesellig nippen sie an den nektarreichen Disteln, bis ein dritter Falter dazustoßen will. Man sollte meinen, es sei genug für alle da. Trotz des schlechten Lichtes an dem Nachmittag, sind die Bilder gut geworden. Auf dem Display konnte ich nämlich zunächst nichts erkennen.

Hier kann man vielleicht vage Rainfarn (rechts) und Kratzdisteln linkerhand erkennen. Dabei fällt mir auf, daß hier ein sehr ausgewogenes Angebot für die Falter zur Verfügung steht: ihre Futterpflanzen, die Gräser, zusammen mit den Nektarpflanzen, auf denen insbesondere die Männchen gerne sitzen und Nektar schlürfen. Oft denkt man entweder nur an die Futterpflanzen oder an die Nektarpflanzen. Ehrlich gesagt war mir gar nicht bewußt, wieviele Raupen sich von Gräsern ernähren. Da die bei der Trockenheit gut klarkommen, sind diese Falter natürlich derzeit im Vorteil.

Das war aber nicht alles. An diesem speziellen Mittwoch begegneten mir noch einige andere Falter….

Wird fortgesetzt im folgenden Beitrag.

23 Kommentare Gib deinen ab

  1. Wie schön, daß sich Dein Wunsch, diese hübschen Falter selbst zu sehen erfühllt hat, liebe Almuth. Deren Färbung ist wirklich toll, und das zartrosa der Disteln hebt sie noch weiter hervor.

    Gefällt 2 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Auf den Fotos kommen sie fast besser zur Geltung, als an dem Tag draußen. Ja, ich freue mich auch, daß der Wunsch so schnell in Erfüllung ging.

      Gefällt 1 Person

  2. Die hier von dir gezeigten Falter schauen wie Kuscheltiere aus und du hast sie super erwischt!
    Bin gespannt auf die Fortsetzung und was da noch alles durch deinen Blog flattern wird!
    Viele Gruesse
    Christa

    Gefällt 2 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Kuschelfalter, haha! Sie sind auf jeden Fall putzig. Nicht so die „Edelfalter“ :-) LG, Almuth

      Gefällt 1 Person

  3. finbarsgift sagt:

    Feine Ockergelbe 🦋
    Herzliche Morgengrüße vom Lu

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Danke Lu! Hab übrigens in der Buchhandlung nach dem Buch gefragt, aber dort ist es anscheinend nicht mehr erhältlich. Bleibt jetzt wohl das Web. LG, Almuth

      Like

      1. finbarsgift sagt:

        Amazonìen … *daumendrück*
        Herzliche Abendgrüße vom Lu

        Gefällt 1 Person

        1. pflanzwas sagt:

          Gibt auch noch andere ;-) Ich werde schon was finden. Online wirds jedenfalls angeboten. Liebe Abendgrüße zurück, Almuth

          Like

  4. einfachtilda sagt:

    Darüber hätte ich mich auch tierisch gefreut !

    Gefällt 1 Person

  5. Ule Rolff sagt:

    Schöne Falter, die nicht so häufig zu sehen sind. Und nun bin ich gespannt, welche du noch entdeckt hast.

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Kommt in Kürze :-)

      Like

  6. puzzleblume sagt:

    Herrliche Bilder. Ich liebe die kleinen Dickköpfe sowieso!

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Ja, die sind wirklich hübsch. Bewußt kannte ich sie nicht und du hast mit deiner „Prophezeihung“ recht behalten :-) Schön, daß du die im Garten als regelmäßige Besucher hast!

      Gefällt 1 Person

      1. puzzleblume sagt:

        Das freut mich jedesmal.

        Gefällt 1 Person

  7. Sagenhafte Bilder liebe Almuth!

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Besser als gedacht, um ehrlich zu sein. Ich hab nicht viel gesehen, aber das werden dann häufig die besseren Bilder :-) Danke Arno!

      Gefällt 1 Person

  8. Fotohabitate sagt:

    Die sind sooo süß! Ich habe sie lange nicht gesehen. Da kann man Hannover wirklich mal loben!

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Finde ich auch :-)

      Gefällt 1 Person

  9. PEPIX sagt:

    Wunderbar! Hier ist noch nicht so viel los mit Schmetterlingen …

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Bislang hatte ich auch nur ein paar vereinzelte Begegnungen, aber Mittwoch war…Schmetterlingstag :-)

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen: Bitte beachten Sie, dass wordpress.com Ihre Daten beim Kommentieren erhebt.

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s