Schafgarbe and friends
Die Schafgarbe Achillea millefolium blüht schon zwei Wochen und endlich tummeln sich ein paar mehr Insekten auf ihr. Ich denke, für hier oben ist eine einzelne Pflanze kein Ausflugsziel. Dennoch sehe ich so kleine schwarze Fliegen (mit ein paar Borsten), die sie mögen und heute kam noch eine kleine Wildbiene angerauscht. Und weil ich Glück hatte beim Fotoshooting, zeige ich die meisten Bilder. Man hat nicht oft Glück, sie so gut ins Bild zu bekommen :-)
Das hier ist besagte Fliege, vielleicht Melanomya nana (ohne deutschen Namen), eine Schmeißfliege oder Drymeia hamata, die zu den Echten Fliegen gehört. Die soll auch auf Korbblütler stehen. Wie auch immer, es ist auf jeden Fall eine Fliege.
Hier kommt die kleine Wildbiene angeflogen :-)
Bei den Bildern fällt auf: die Wildbiene hat sehr lange Fühler und die Beine sind schwarz-gelb gefärbt. Sowas sieht man nicht häufig (glaube ich). Ich finde es jedenfalls toll, daß die Schafgarbe mit ihren vielen kleinen Blüten kleinste Insekten anzieht. Als ich noch Koriander hatte, war das auch so.
Toll im Flug erwischt! 🐝
Herzliche Morgengrüße vom Lu
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Es war ein Glücksfall, wollte die Fliege haben und sie kam ins Bild gerauscht :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Toll 😁
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das ist ja eine Hübsche! Und zu dem Flugbild kann man dir nur gratulieren. Unermüdlichkeit wird endlich doch belohnt.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Das war lustig, ich hatte gerade auf die Fliege gezielt, als sie ins Bild gerauscht kam. Die wollte unbedingt mit aufs Bild :-) Ich finde, sie sieht sehr putzig aus!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Dass eine so herbe Pflanze so nektarreich und anziehend zu sein scheint, fasziniert mich auch immer wieder. Irgendwie habe ich unausrottbar noch so vage unlogische Idealvorstellungen von duftenden „Blumen“ im Kopf, die an der Realität von Insekten völlig vorbeigehen.
Das ist wohl auch das Geheimnis der eigentlich an ihren Bedürfnissen vorbeigehenden Blumenmischungen für Bienen und Schmetterlinge voller bunter Einjähriger, die aber dem Klischee der „Blume“ besser entsprechen, als so ein sprödes Wildkraut, das sich dem Betrachter nicht wie ein Bilderbuchblumen-Gesicht entgegenreckt.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ja, die Wiesenblumenmischungen, die man als Werbetüte so mitbekommt, sind wohl für die Augen der Menschen gemacht. Sieht ja auch hübsch aus, auf den ersten Blick. Wie du sagst ist es dann sehr interessant zu beobachten, wie die dezenten Wildblumen gestürmt werden!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ja, die Schafgarbe hat was!
Diese kleinen Wildbienen sind sehr putzig!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Absolut und diese hier besonders!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
super, liebe Almuth, auch Heute kommt ein lieber Gruß zu dir, Klaus
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke Klaus, liebe Grüße zu dir!
Gefällt mirGefällt mir
Erst dachte, das ist doch ne Fliege! Dann sah es garnicht mehr so „fliegisch“ aus… 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hihi, ja. Auf den ersten Blick sieht vieles nach Fliege aus. Inzwischen bin ich da geübter :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Du hast halt mittlerweile ein geübtes Auge (besser gesagt zwei!). 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hin und wieder falle ich doch drauf rein, aber ich rate mittlerweile besser ;-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Tiefstapeln kannst du also auch! ;)
Gefällt mirGefällt 1 Person
*lach* – ein bißchen vielleicht ;-)
Gefällt mirGefällt 1 Person