Bombus hypnorum
Die Baumhummel kommt häufig so daher: fast schwarz bzw. dunkelbraun, der Kopf etwas rotbraun, der Hintern weiß. Manchmal sieht sie aber auch so aus und erinnert dabei an Ackerhummeln (die haben in der Regel etwas rot am überwiegend grauen Hintern):
Die Baumhummel will um jeden Preis auffallen scheint mir und sucht sich deshalb besonders farbenfrohe Blüten ;-) Stimmt natürlich nicht, aber ich habe den Eindruck, sie ist wesentlich wählerischer, als die anderen Hummeln. Oder anders ausgedrückt: während die anderen Arten viel mehr verschiedene Blüten besuchen, sucht sie sich ihre Blumen genau aus. Naja, als Baumhummel ist man sonst wohl in anderen „Sphären“ unterwegs. Hier ist sie auf einer Sonnenbraut / Kokarde Gaillardia.
Sie kann der Ackerhummel stark ähneln. Pluspunkt: keine Farbe am Hintern=Baumhummel!
Immer wieder tolle Makros
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Vielen Dank!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Aha, also auf den Popo achten :-D Tolle Bilder !!!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Bei Hummeln ist das immer angezeigt ;-)
Gefällt mirGefällt 2 Personen
👍🏻👍🏻🤗
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ist das nicht unhöflich, so auf den Hintern zu gucken? 😉 Aber man könnte sie sonst schon leicht verwechseln.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ja, ist es, aber was soll ich machen. Im Übrigen bin ich Hummel-Paparazza ;-)
Gefällt mirGefällt 2 Personen
;-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
😊😊😊 👍
Lieben Gruß, Ewald
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dankeschön! Thank you. Merci, Grazie usw :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Tolle Farben, und schön scharfe Hummeln zum Artenstudium. Diese Baumhummeln kann ich jetzt auch. 🙂
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Das ist doch schön :-)
Gefällt mirGefällt 2 Personen
What a cute, darling, fuzzy little bee! :D
Gefällt mirGefällt 1 Person
They are :-) Thank you Gunta!
Gefällt mirGefällt mir