Noch mehr kleinste Wildbienen

am
Es geht weiter mit dem rätseln

Jaaaa, es ist eine Furchenbiene in der Blüte einer Pfirsichblättrigen Glockenblume. Sie zählen zur Familie der Schmal- und Furchenbienen, die in den Gattungen Halictus und Lasioglossum zusammengefaßt werden. Weiter komme ich hier vermutlich nicht, aber endlich habe ich mal die namengebende Furche erkennen können. Das ist doch schon was :-)

Fotos sind von letzter Woche, Ende Juni!

Notiz für mich: vielleicht Halictus rubicundus (oder Halictus confusus???) Alles mit Fragezeichen. – Also konfus bin ich auch ;-)

Mehr „Kleinigkeiten“

Richtig richtig klein, ist diese hier. Wie fast immer auf einer Mädchenaugenblüte (Coreopsis grandiflora). Können manche dieser kleinsten Bienen nicht mal kariert sein am Hintern, so zur Abwechslung? Die sehen wirklich alle gleich aus, für einen Grobmotoriker wie mich ;-)

Was oder wer auch immer ihr seid: hübsch seid ihr und danke fürs Bestäuben!

Gestern, beim Durchsehen alter Fotos, habe ich festgestellt, daß sich mein Blick verändert hat. Was ich vor zwei Jahren noch für Grabwespen oder sonstiges „Viechzeuch“ hielt, erkenne ich nun eindeutig als Wildbiene, wenn auch meistens ohne Namen. Unglaublich, wie winzig Bienen sein können. Wirklich nur ein paar mm groß. Zum xten Mal schreibe ich hier den bekannten Satz: nur was wir kennen, können wir  schützen. So ist es.

28 Kommentare Gib deinen ab

  1. Nati sagt:

    Beim ersten Bild des Mädchenauges dachte ich erst an eine Ameise.
    Erstaunlich wie winzig sie sind.

    Gefällt 2 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Absolut! Wenn man dann noch so 8mm Tierchen mit gelbem Pollen an den Beinen sieht, weiß man Bescheid, haha!

      Gefällt 2 Personen

  2. einfachtilda sagt:

    Solche Winzlinge sehe ich hier auch, aber nicht immer habe ich das Makro drauf und als Biene würde ich es wohl gar nicht erkennen. Viele Wunder !!

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Deshalb lohnt es sich, genauer hinzusehen, wenn es die Brille denn zuläßt :-)

      Gefällt 1 Person

      1. einfachtilda sagt:

        Das lässt die Brille zu :-D ich schaue ja schon lange die allerkleinsten an, aber keine winzige Biene verrät mir, dass sie eine ist. Geheim !!

        Gefällt 1 Person

        1. pflanzwas sagt:

          Du meinst, die sind alle inkognito unterwegs :-)

          Gefällt 1 Person

          1. einfachtilda sagt:

            Ich weiß es leider nicht 😳

            Gefällt 1 Person

  3. puzzleblume sagt:

    Wer oder was immer – genau! So geht es mir auch mit diesen vielen kleinen Wildbienen.

    Gefällt 2 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Ich finde es langweilig, daß sie fast alle dieselben Streifenkostüme tragen. Das ist so einfaltslos….Wenns hochkommt gibts noch uni, aber dann sind sie auch schon durch mit ihrer Kreativität, seufz.

      Gefällt 1 Person

      1. puzzleblume sagt:

        Und je nach Perspektive sehen sie mal länger und mal schmaler oder breiter aus, und wenn sich dann noch die Behaarung mit dem Alter abgerieben hat ….*seufz*

        Gefällt 1 Person

        1. pflanzwas sagt:

          Ja, das auch noch!! Dann muß sich der Mann noch abheben… Mitseufz.

          Gefällt 1 Person

  4. Fjonka sagt:

    Kariert *lol* – DU hast ja Wünsche…. mir würde schon reichen, wenn sie mal grün-lila gestreift wären oder blau-weiß-rot, passend zur Schleswig-Holstein-Fahne (oder ist diese Reihenfolge doch Frankreich? Egal….)
    Ich gratuliere zur Furche! :-)

    Gefällt 2 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Hahaaaa! Ja, ein bißchen mehr Popart fände ich auch prima und danke für die Glückwünsche, kicher :-) Schleswig-Holstein hat blau-weiß-rot?? Ich sehe hier fast nur rot ;-)

      Gefällt 1 Person

  5. Ule Rolff sagt:

    Wo, du hast die Furche gesehen – ich beneide dich! Was für Lebensziele … ob wir doch ein bisschen seltsam sind, manchmal?

    Gefällt 1 Person

    1. Ule Rolff sagt:

      Wo sollte wow sein …😀

      Gefällt 1 Person

    2. pflanzwas sagt:

      ^^ Kicher, kann man wohl sagen. Ja, da fragst du was…………….. Ich glaube, da kommt nicht mehr viel ;-)

      Like

  6. Flowermaid sagt:

    … dank Dir Almuth und deinen Augenblicken voller pollenbeladenen Lebensraumrettern… führe ich Blütenbeauftragte Fachgespräche mit Grünflächeninhabern… (★‿★)

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Mit bestem Dank zurück an die Naturschönheitenverbreiterin und viel Erfolg bei den Grünflächeninhabern :-) Pollengelbe Grüße von mir zu dir!

      Gefällt 1 Person

      1. Flowermaid sagt:

        🤧… Dankeeeee… 🤧

        Gefällt 1 Person

        1. pflanzwas sagt:

          Oje, kitzelt der Pollen das Blumennäschen?

          Gefällt 1 Person

          1. Flowermaid sagt:

            … frag nicht 🙄

            Gefällt 1 Person

            1. pflanzwas sagt:

              Ich hab nichts gesagt, flöt…

              Gefällt 1 Person

  7. frauholle52 sagt:

    Solche winzige Wesen habe ich in diesem Jahr auch auf meiner Terrasse!

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Die waren letztes Jahr bestimmt auch schon da ;-)

      Gefällt 1 Person

      1. frauholle52 sagt:

        Glaube ich nicht. Oder waren die noch winziger? Also, in diesem Jahr sind es wirklich viele….

        Gefällt 1 Person

        1. pflanzwas sagt:

          Oder es blüht mehr in deinem Garten, was sie mögen :-)

          Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen: Bitte beachten Sie, dass wordpress.com Ihre Daten beim Kommentieren erhebt.

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s