Rundum hummelig: die Wiesenhummel

Bombus pratorum

Ach Leute, bald gebe ich es auf! Ich dachte, ich kenne mich ein wenig mit den Hummeln aus. Kaum lese ich mehr, bin ich weniger schlau als vorher ;-) Dazu muß man sagen, daß es Hummelarten gibt, die in verschiedenen Farbvariationen vorkommen (und das machen sie nur, um uns zu ärgern, ha!). Dann wiederum gibt es Abweichungen zwischen Männchen und Weibchen, Arbeiterin und Königin usw. Ich dachte, ich würde hier jetzt lauter Wiesenhummelbilder zeigen, aber es kann sein, daß durchaus ein Drohn einer Steinhummel dazwischen ist. Das ist mir jetzt mal egal. Es sind alles Hummeln. Viel Spaß damit. Und wer sich auskennt, gerne bei mir melden!

Die Wiesenhummel kommt gerne im Frühling auf den Balkon, wenn Schnittlauch und Salbei blühen. Dann sieht man sie eine Weile nicht mehr. Mit etwas Glück kommt sie im Juni wieder. Das hier sind noch Fotos von vor, hm, 4 Wochen? Jedenfalls schon eine Weile her.

Ob das hier alles Wiesenhummeln sind, kann ich jetzt nicht mehr beantworten…ich weiß nur, daß die männlichen Wiesenhummeln ziemlich gelb sind und sogar eine gelbe Gesichtsbehaarung haben, quasi einen gelben Bart :-)

Das hier dürften alles Wiesenhummeldrohnen sein, nehme ich an.

Hier wird tief in die Salbeiblüte geguckt.

Innigste Umarmung von Wiesenhummel und Ziersalbei. Inniger geht nicht :-)

Haarige Angelegenheit! Wiesehummel-Schnittlauch-Ballade.

Noch n Schlückchen Salbeinektar.

Unscharfe Fotos für eine schematische Darstellung der Zeichnung: gelb-schwarz-gelb-schwarz-rotbraun.

30 Kommentare Gib deinen ab

  1. puzzleblume sagt:

    Schöne Bilder wieder! Die bunten Hummeln sind hier diesen Sommer noch nicht aufgetaucht, aber bei dir ist ja oft alles einen Tick voraus.

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Bei mir kommen die Wiesenhummeln im Frühjahr, wenn Salbei und Schnittlauch blühen. Zur Zeit sind sie nicht da, aber letztes Jahr sind sie später wieder aufgetaucht. Die Steinhummeln kommen ebenfalls hauptsächlich im frühen Frühjahr. Die Baumhummeln lassen sich noch hin und wieder blicken. Mal sehen, wie lange noch!

      Like

  2. einfachtilda sagt:

    Hummelig schön und die innige Umarmung kann man öfter beobachten :-D

    Gefällt 2 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Sie lieben sich offensichtlich oder anders gesagt: die Liebe beruht auf Gegenseitigkeit :-)

      Gefällt 2 Personen

      1. einfachtilda sagt:

        Ja, so sieht es aus 🤗😍

        Gefällt 2 Personen

  3. discovering sagt:

    Sehr schöne Bilder!
    Und deinen Frust kann ich verstehen. Besonders gut hat mir auch der Satz: „Kaum lese ich mehr, bin ich weniger schlau als vorher“ gefallen ;-)

    Gefällt 3 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Vielen Dank! Haha, so war es wirklich. Ich dachte, ich weiß wie Wiesenhummeln aussehen, da lese ich, daß die Drohnen der Steinhummeln auch so aussehen können, mit gelbem Streifen im Kopfbereich. Ach, laß mich doch in Ruhe ;-) Zumal man ja auch nicht in Ruhe gucken kann. Dann hat man dürftige Fotos und rätselt noch mehr. Egal. Einige erkenne ich, die anderen………..

      Gefällt 2 Personen

  4. kowkla123 sagt:

    oje, wieder hummelig, passe bloß auf dich auf, hier ist Hitzewarnung angesagt, Klaus

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Ich versuche, mich nicht zu bewegen ;-) Jetzt gibts kalte Buttermilch! Stay cool Klaus!

      Gefällt 1 Person

      1. kowkla123 sagt:

        es ist schön heute, alles Gute

        Gefällt 1 Person

  5. Ule Rolff sagt:

    Manchmal ist gut genug gut genug. Hummel stimmt sicher, und wenn du zur Differenzierung noch zwei mögliche Alternativen nennst, finde ich dich ausreichend gewissenhaft im Sinne der Aufklärung.
    Hübsch genug sind deine Wiesenhummelfotos allemal!

    Gefällt 2 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Vielen Dank! So ist es :-) Lassen wir mal gelbe Streifen schwarze sein, kicher!

      Gefällt 1 Person

  6. Hallo Almuth,
    Die einzigen Insekten mit denen ich mich einigermaßen auskenne sind ja nun Honigbienen.
    Bei denen sammeln die Drohnen weder Nektar noch Pollen.
    Daher würde ich bei einer so fleißigen Hummel, auf eine Arbeiterin schließen.
    Aber wie gesagt nur so von apis mellifera her gedacht ….
    Natalie

    Gefällt 2 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Du hast vollkommen Recht! Daran habe ich gar nicht mehr gedacht. Vor lauter Farben habe ich den Pollen vergessen ;-) Danke dir!

      Gefällt 1 Person

  7. Sehr tröstlich, dass ich nicht die einzige bin, der die Bestimmung schwerfällt. Wobei Du Dich sicher besser auskennst. Wenn die mal mit zum Buch kommen würden oder zum Bildschirm und sich in Ruhe ansehen lassen würden.

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Ja genau! Das wäre dann viel einfacher, wenn die mal ne Runde still sitzen würden. Allerdings sind die Fotos in den Büchern oder im Internet häufig auch so, daß man ins Raten kommt. Und dann noch die ganzen Arten mit ihren „zahlreichen Farbvariationen“, stöhn!

      Gefällt 1 Person

  8. Stefan sagt:

    Wunderschöne Bilder!

    Wiesenhummeln sieht man nicht so oft, denn Ihre Nester sind sehr klein. Ein ganzes Wiesenhummelvolk besteht aus ca. 50 bis 100 Hummeln. In einem Erdhummelnest können es bis zu 1000 Exemplare sein.

    Dafür sind Wisenhummeln mit die friedlichsten und – wie ich persönlich finde – mit die hübschesten der heimischen Hummelarten.

    Vielen Dank für Deinen Blog, ich habe den RSS-Feed abonniert!

    Gefällt 2 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Hallo Stefan, vielen Dank für deinen Kommentar! Auf deiner schönen Seite bin ich auch schon mal gewesen. Tolle Informationen hast du zusammengetragen. Und gerade sehe ich, daß man auch bei der Bestimmung Hilfe bekommt. Das würde ich gerne mal in Anspruch nehmen. Falls dir hier mal was auffällt, was falsch ist, freue ich mich auch über Kommentare. Ich wurschtel mich so durch ;-)
      Ja, die Wiesenhummeln sind wirklich sehr hübsch und die Drohnen mit ihren gelben „Bärten“ finde ich zu drollig.
      Die Tage werde ich mir deine Seite noch mal genauer ansehen! LG, Almuth

      Like

      1. Stefan sagt:

        Danke Almuth, das Kompliment kann ich nur zurück geben.

        Bestimmungshilfe findest Du bei mir im Hummelforum. Zum Glück sind da auch einige Experten unterwegs, denn das werde ich wohl nie ganz kapieren. ;-)

        Grüße Stefan

        Gefällt 1 Person

        1. pflanzwas sagt:

          Haha, ich auch nicht!! Dann werde ich das bald mal ausprobieren. Danke dir und noch einen schönen Abend!

          Like

          1. Stefan sagt:

            Dir auch, man liest sich ;-)

            Gefällt 1 Person

            1. pflanzwas sagt:

              Danke, ja :-)

              Like

  9. bluebrightly sagt:

    Whatever species, whatever sex, whatever type, they all look very, very happy. And I like that!! :-) :-)

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      :-) They make such a comfortable and snugly impression, but lately I noticed, the hoverflies are much more relaxed. Bumblebees are always very fast and very ‚beesy‘ ;-) But I like their look. That’s still comfortable.

      Like

      1. bluebrightly sagt:

        Interesting. Joe is always talking about pour Black-headed Grosbeaks (Pheucticus melanocephalus – wow, that’s a bad one!). They migrate up here each Spring from Mexico, and spend a lot of time at the seed and suet feeders. They have a very relaxed manner. He says they’re just hanging out, taking a food bath, when they sit for long periods of time in the sunflower seed dish. Sometimes they even sing softly, as if to themselves, while crunching away on the sunflower seeds, which they crack by turning them over and over in their beaks. Joe prefers that kind of eating to the more fast-moving, frenetic birds. Today he joked about doing a scientific study to see if a person’s blood pressure goes down while they watch Grosbeaks eat. :-) Like watching an aquarium. Or maybe a hoverfly.
        https://www.audubon.org/field-guide/bird/black-headed-grosbeak

        Gefällt 1 Person

        1. pflanzwas sagt:

          Hahahaaa, very funny! I think Joe is right. I am sure it is good for the blood pressure ;-) The bird looks very nice and quite relaxed. Let alone the picture you described of this bird munching sunflower seeds so comfortable and with a song on his lips, sorry, spout. I get really calm overhere, almost falling asleep now, tzzzzzzzzzz. Send me this bird please – I send you hoverflies :-) And send me the study when Joe is finished. I think we should add some competitor to make it more realistic ;-)

          Gefällt 1 Person

  10. frauholle52 sagt:

    Diese Hummel kriegt sicher Locken, wenn sie nass wird, oder?

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Garantiert :-) Hummel mit Löckchen, das wäre mal was!

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen: Bitte beachten Sie, dass wordpress.com Ihre Daten beim Kommentieren erhebt.

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s