Insekten, Insekten!
Beim Fegen entdeckt. Irgendwas huppeliges, dickes. Lebt! Vermutlich Echte Käferzikade, Nymphe (?). Saugt an Rinden. Nicht allzu wählerisch. Bevorzugt Eichen, Haseln, Ahorn, Linden und noch viel mehr. Jetzt weiß ich, welche Tiere als Vorlagen für außerirdische Lebensformen in Science Fiction Filmen dienen.
Raupe oder Blattwespenlarve? Sieht nicht nach Raupe aus! Hab keine Beine gezählt. Zu spät. Wieder in irgendeinem Topf…
Kleine Spinne, aber welche? Dieses Jahr jede Menge Springspinnen. Die hier auch? Putzige Augen. Sympathisch. Zum Glück sehr klein!
Wie groß, öh, klein, sind eigentlich Maskenbienen Hylaeus?? Nicht groß. 3 bis 10 mm. „Schnipsel“. Pollensammler. Bestäuber. Nisthilfenbezieher. Aktuell: mehrere Röhren in Bearbeitung. Freu :-) Knallige Blüten: Kokarde / Sonnenbraut. Schön.
Und warum heißen sie MASKENbienen? Gesichtsmasken. Sind keine Augen! Sieht aber so aus. Foppen kann ich mich selber. Putzig. Sympathisch. Winzig. Wer findet sie in seinem Garten? Warte auf Rückmeldungen. Viel Glück beim Suchen!
Und wie viele Arten gibt es von ihnen? Etliche. Alle winzig. Unterscheidung? Ohne Mikroskop schwierig. Einfach nur angucken und freuen!
Und was naschen Schwebfliegen am Liebsten? Vieles. Kleine Stöpsel sehen aus wie Nase. Haha.
Fragen über Fragen, aber heute mal keine langen Antworten.
PS: wollte heute über Baumscheibe schreiben. Wieder nicht geschafft. Vielleicht morgen. Rennt nicht weg.
Das ist ja wieder mal eine lustige Gesellschaft bei dir, und super fotografiert.
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Diese Zikade fand ich sehr schräg! Wirklich unglaublich, wer sich hier alles eingeladen fühlt. Ich weiß nicht, ob sie am Weidenbäumchen lutscht?! Sie wollte nicht von der Hand und landete im Schnittlauch. Schau ma mal, ob wir uns wiedersehen ;-)
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Was für ein schöner Satz – für eine Begegnung wie im Spielfilm!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Kicher. Spiels noch mal, Sam!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Was du alles aufspürst. Toll!
Vor alles diese Zikade, irre, noch nie gesehen …
Herzliche Morgengrüße vom Lu
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Ich auch nicht. War mehr Glück, als Verstand, daß ich sie bemerkt habe. Wirklich, ein obskures Ding ;-) Aus Menschensicht. LG, Almuth
Gefällt mirGefällt 1 Person
Oh ja, tolles Glück was dir da Mutter Allnatur geschickt hat 🤗
Herzliche Morgengrüße vom Lu
Gefällt mirGefällt 1 Person
Und wie. Eine Zikade, die vermutlich an meinen Bäumchen lutscht, kann so viel Glück verursachen. Wer hätte das gedacht :-) Liebe Mittagsgrüße von Almuth
Gefällt mirGefällt 1 Person
*gröl*
Gefällt mirGefällt 1 Person
Kicher!
Gefällt mirGefällt 1 Person
😊😁
Gefällt mirGefällt 1 Person
*gacker*
Gefällt mirGefällt 1 Person
🌸🏵💐
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wirklich lustig mit anzusehen wie viel Freude du an den Insekten entwickelt hast.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Danke Nati, da hast du Recht! Tatsächlich, es wird für mich immer spannender, dabei bin ich gar nicht so der Fan von allem, was krabbelt. Wenn man genauer hinsieht, sind sie eigentlich alle ganz sympathisch :-) Und ich finde spannend, wie verzahnt alles ist in der Natur und jedes Lebewesen ist ein neues Glied in der Kette.
Gefällt mirGefällt 1 Person
O, neuer Textstil bei dir? Klingt lustig, so telegrammartig (weiß überhaupt noch jemand, was ein Telegramm ist/war – oder halten das alle für einen Messenger mit einem m statt doppel-m?).
Der Zikadenkäfer wirkt auf mich auch ziemlich fremdartig, habe ich noch nie gesehen, hingegen sehr viele und echt große (1 cm +) Springspinnen, die fies und schmerzhaft beißen.
Aber wenn du sie fotografierst, werden sogar die sympathisch.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Haha, ja, ein Messenger (was immer das ist ;-). Ich war nicht so in ausführlicher Textschreiblaune ;-) Dieses Jahr sind hier echt viele Springspinnen, bislang aber nur kleine. Maximal 1 cm. Die sehen noch knuffig aus. Ich hoffe, sie beißen mich nicht!!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das hoffe ich dann mal auch ☺
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke :-)
Gefällt mirGefällt mir
Ja, die Zikade ist besonders!
Bei den Schwebfliegen sond die überaus großen Augen bemerkenswert.
Feine serie!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Dankeschön!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Et jibt nix, wat et nit jibt… dolles Ding, das! Noch nie gesehen!!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ich sach et dir!! Und dafür mußte ich nicht mal in den Dschungel fahren :-)
Gefällt mirGefällt mir
bei uns tummeln sie sich auch, passe auf dich auf, es ist viel zu heiß, Klaus
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das war es heute, aber sowas von! Schön, daß es sich bei euch tummelt :-)
Gefällt mirGefällt mir
wünsche alles Gute, viele schöne Momente
Gefällt mirGefällt 1 Person
In meinem Garten sind Maskenbienen und Furchenbienen.
Meist sehe ich sie allerdings nur, wenn sie mal wieder in der Vogeltränke „baden“ und sie sich von mir retten lassen. Dann krabbeln sie auf meinen Rettungsfinger und putzen sich, und ich kann ihre Minikörperchen in Ruhe studieren.
Die Maskenbienen schlafen oder verstecken sich auch manchmal in kleinen Querspalten und Rissen in den Steinen meiner Trockenmauer und dann gucken sie so zorromäßig heraus – das ist oberputzig!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hihi, das kann ich mir sehr gut vorstellen. Auch das mit dem Putzen :-) Heute saß eine in der Ringelblume und trank erst und putzte sich dann die Fühler. Ich hatte gerade keine Kamera dabei. Die war so winzig, so ohne Brille kaum richtig zu erkennen. Da ist eine Putzrunde auf dem Finger natürlich ideal :-) Eine Trockenmauer hast du auch noch? Toll!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Manchmal denke ich, die legen es darauf an, von mir gerettet zu werden. Es liegt ein herausragender flacher Stein in der Vogeltränke und mehrere Korkflößchen …
Die Bienchen machen immer solch eine lustige, recht gymnastisch wirkende Hinterleibsdrehung, streichen sich das Wasser vom Leibchen – all diese winzigen Einzelheiten rühren mich immer sehr an.
Ja, ich habe eine Trockenmauer und bin
STEINreich! ;-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die wollen bestimmt gerne von einer Fee gerettet werden :-) Ja, es ist allerliebst mit anzusehen! Geht mir genauso. Steinreich, sehr schön :-) Beneidenswert! Ich guck in die Röhren, hihi..
Gefällt mirGefällt 1 Person
So wird es sein, es ist mein Feenblut! ;-)
Apropos Röhren: Ich habe nun vier befüllte Röhren mit Mauerlehmwespenbrut und sechs mit Mauerbienen.
Und als Blattlausex habe ich heute zehn orangefarbene Gallwespenlarven und zwei Schwebfliegenlarven auf zwei beblattlausten Balkonpflanzen gesichtet.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Toll! Auf die Lehmwespen hoffe ich noch. Orangefarbene Larven klingt schrill. Ist wohl Mode in dieser Saison :-) Die Larven hier haben schon sehr gute Arbeit geleistet. Meine verlausten Hornveilchen sind wieder sauber!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die Lehmwespe habe ich nur so exakt bestimmen können, weil sie an einem kühlen Tag auf dem Balkonboden herumkroch und es sich auf meiner warmen Hand gemütlich machte. Bei dieser Gelegenheit habe ich mir diverse Details gemerkt und anschließend eifrig recherchiert. Später übernachtete sie in einer der Niströhren und guckte morgens keck aus der Röhre.
Die Gallmückenlarven sind ziemlich klein, hätten sie nicht solch eine Leuchtfarbe, hätte ich sie wohl übersehen. Ich finde, sie könnten ruhig mehr Blattläuse vertilgen, sonst fällt dieses Jahr meine Kornblumenblüte aus.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das ist zu schön, wenn sie aus ihren Röhren gucken :-) DAs macht mir auch immer große Freude! Vielleicht kommen ja noch ein paar Schwebfliegen und Marienkäfer zu Hilfe. Ich habe jetzt erst die erste Marienkäferlarve hier oben entdeckt! Auf Kornblumen können wir nicht verzichten ;-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die Ähnlichkeit dieses Zikaden-Wesens mit Außerirdischen ist wirklich enorm. Wenn man das Bild genug vergrößert, könnte man sich glattweg gruseln. 😉
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ich fand es auch, öh, grenzwertig. Sehr andersartig, als was man sonst so trift.
Gefällt mirGefällt 1 Person
„Now I know which animals serve as templates for extraterrestrial life forms in science fiction films.“ – Really! I’m not proud of it Almuth, but when I saw that I only could say, „Eeew!!“ And wow, you’re capturing some really, really tiny creatures with your lens these days. :-)
„
Gefällt mirGefällt 1 Person
Really strange isn’t it?!! I am astonished myself what kind of guests live here „under my nose“ like we say…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Right under my nose – also an English expression. :-) Yes, it’s another world.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Good to know! At least under our noses the world is the same ;-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Cooles Potpourri von kleinen, oft ungeachteten, Lebewesen! Toll beschrieben 😊Liebe Grüße. Priska
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielen Dank! Es geht immer noch kleiner, aber da stoße ich an meine Sichtgrenzen! LG, Almuth
Gefällt mirGefällt 1 Person