Kleine Blaumeisen zu Gast
Wie erwähnt, kamen vor ein paar Tagen nicht nur die Blaumeiseneltern, sondern eine kleine Schar Jungvögel gleich mit. Die Fotos sind nicht so gut geworden. Es war schon gegen 18 Uhr und das spärliche Licht reichte nicht mehr aus. Aber ein paar Momentaufnahmen will ich euch trotzdem nicht vorenthalten.
Bei der Fütterung. Was können die Kleinen den Mund Schnabel aufreißen! Die Fotos sind an einem kühlen, regnerischen Tag entstanden. Die Jungmeisen waren dick aufgeplustert, während die Eltern halb so schmal und zerzaust aussahen!
Schließlich blieb einer der Jungvögel auf dem Geländer sitzen, während der Rest der Familie schon weitergezogen war. Er machte keine Anstalten, sich davonzumachen. Es war einerseits total niedlich und ich konnte noch ein paar Fotos machen. Andererseits saß er sowas von offen da, parat für jeden Raubvogel zum Angriff. Ich hatte vor ein paar Jahren morgens schon mal einen Balkonkasten voll mit Federn vorgefunden. Deshalb gefiel mir sein Sitzplatz nicht besonders!
Vielleicht war er erschöpft vom langen, kalten Tag und wollte sich ausruhen. Er schien einen Moment zu schlafen, hatte den Kopf ins Gefieder gesteckt. Dann wurde er wieder wach. Ich habe ein paar Minuten gewartet und dann die Balkontür geöffnet. Er sah mich kurz an und dann flog er in den Kirschbaum. Dort war er besser aufgehoben bzw. getarnt :-)
Was für eine Federkugel :-)
Auf den Bildern wirkt der Piepmatz so groß, aber im Vergleich zum Geländer und zum Schnittlauch, ist er doch recht klein:
Alles Gute kleiner Vogel ♥
Oooohhhhhhh, gestern dachte ich schon, es geht nicht mehr süsser, aber das! Hinreissende Fotos und dem Vögelchen alles Gute!
LikeGefällt 3 Personen
Danke, ja, ich werde die guten Wünsche weiterleiten :-) Was machen deine Sumpfmeisen? Die hätte ich auch zu gerne mal gesehen!
LikeGefällt 1 Person
Die sind extrem wachsam und vorsichtig, ich fürchte, in der Hinsicht ist dein Meisen-Kindergarten einzigartig.
LikeGefällt 1 Person
Normalerweise sind die Blaumeisen ja auch sehr hektisch. Hat mich auch etwas gewundert. Unerfahrene Neu-Eltern vielleicht.
LikeGefällt 1 Person
einfach nur niedlich, machen wir den Sonntag zu einem schönen Tag, Klaus
LikeGefällt 1 Person
Danke! Ich hoffe, der Tag war so gut wie vorgenommen!
LikeLike
Puschelige Kugeln auf Beinchen, süß.
LikeGefällt 2 Personen
Ja, wirklich :-)
LikeGefällt 1 Person
Solche niedlichen Puschel. Ganz entzückend. Die Bilder sind doch toll !!!
LikeGefällt 2 Personen
Dankeschön. Die kleinen Flauschis sind kaum zu übertreffen in ihrer Niedlichkeit :-)
LikeGefällt 1 Person
😊😊❤
LikeGefällt 1 Person
*lächel*
LikeLike
Toll toll toll!
Die sehen aus, wie unsere kleinen Kohlmeisen in Blau! :-)
Nun haben wir sogar das Glück, dass der Nistkasten bestückt wurde und unser Meisenmann mit Familie hier die zweite Runde angeht!!
Da drücken wir auch die Daumen, dass wir gesunde Meisenbabys aufwachsen sehen.
Liebe Grüße,
Syntaxia
LikeGefällt 2 Personen
Hihi, die sind bestimmt auch süß. Die Kohlmeisenkinder, die hier waren, waren schon fast Teenager, also nicht mehr ganz so klein. Das ist ja toll, daß die Meisen jetzt Stammgäste bei dir werden. Ich drücke ebenfalls die Daumen!!! Da wirst du ja weiterhin gute Unterhaltung haben :-) PS Mauersegler sind jetzt da, falls ich es noch nicht erwähnte :-) LG. Almuth
LikeLike
Ach sind die süss!!
LikeGefällt 2 Personen
Jaaaaaa :-)
LikeGefällt 1 Person
Jungmeisen-Schulstunde mit Fütterung. Goldig!
LikeGefällt 2 Personen
Hihi, ja!
LikeLike
Was für ein rührendes Federbällchen!
Wie du schon sagst: sehr gefährdet in ihrer Unerfahrenheit. Bei uns patrouillieren die Dohlen über den Nistplätzen, bis sie meinen, an den „Happen“ sei genug dran, dann schlagen sie zu, und es bleiben blutige Federreste auf der Wiese.
Ja, ich weiß, die Dohlen wollen auch leben, aber ich mag sie leider nicht. Und es gibt hier sehr viele.
LikeGefällt 1 Person
Ach je. Ich mag Dohlen, aber natürlich ist es auch traurig, wenn die gerade entschlüpften Vögel schon wieder aufgefressen werden. Seufz. Hier nisten Elstern. Ich hoffe, ich kriege es nicht mit, wenn sie zuschlagen. Sie sind bislang allerdings erstaunlich leise.
LikeLike
I love them! Featherballs, yes! Another compound word you have that we don’t….or maybe you made it up?
Such sweet faces. Poor parents!!
LikeGefällt 1 Person
You have ball of feathers – it is almost the same – more descriptive right? A featherball is also a ball in the game of Badminton ;-) I kind of made it up but you can say so. Practical German ;-)
LikeLike
Oh that’s funny – you hit the birdie in badminton here. Practical language, a good thing. :-)
LikeGefällt 1 Person
It looks like that the feather ball :-)
LikeLike
What a fluffy little ball of feathers! Such fun.
LikeGefällt 1 Person
Fluffy ball of feathers – that is perfect :-) I am glad you enjoy the sweeties! They have been here again today and I made some more pictures. So cute the little birds.
LikeLike
Mega süß der Kleine, wie er da sitzt. Deine Worte begleiten herrlich durch die Bilder und lassen uns teilnehmen. Herzlichen Dank. Liebe Grüße. Priska
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank liebe Priska! Die kleinen „Bälle“ lassen das Herz lachen :-) LG, Almuth
LikeGefällt 1 Person
Solche possierlichen blauen Federbällchen. Zu knuffig! Da hast du uns Besuchern mit den Bildern eine wahre Freude gemacht.
Bei mir war die Amsel mit einem Küken am Balkon und hat gefüttert. Und als ich vor einigen Tagen die Balkontür offen ließ, verirrte sich ein Rotkehlchen ins Wohnzimmer. Das hatte Angst, das konnte ich erahnen, es hat die offene Tür nicht gesehen, um wieder herauszufliegen. Schließlich setzte es sich auf ein Kissen und kleckste erst einmal. ;-) Dann hat es aber die offene Tür erspäht und flog schnell nach draußen. Das Kissen wurde sauber gemacht und somit ist alles wieder gut. :-) ♥
Für mich ein schöner Besuch!
LikeGefällt 1 Person
Wie niedlich! Die Amseln sehe ich hier kaum noch. Entweder hat die letztjährige Trockenheit sie vertrieben oder einige hat das Usutuvirus dahingerafft. Es scheinen mir viel weniger zu sein und hier läßt sich kaum noch eine Amsel blicken. Schade! – Ach ja, das kommt vor mit dem Vogelbesuch. Zum Glück hat es schnell wieder rausgefunden! Die Tage wollte eine Kohlmeise rein, hat mich aber beizeiten bemerkt ;-) Und einmal war eine Meise hier drin. Die kam reingesaust, landete auf der Lampe und inspizierte erst mal gaaaaanz vorsichtig die Umgebung (nach dem Motto, wenn ich mich nicht bewege, sieht mich keiner ;-). Draußen rief dann eine weitere Meise und sie wußte dann anscheinend wo sie hin muß und ist schnurstracks wieder raus :-) Aber ich hatte auch schon mal einen erschreckten Vogel hier drin. Meistens finden sie ja raus. Je schneller, umso besser. Klar, hat das Rotkehlchen gekleckst :-) Aber da war es ja bei der richtigen Vogelfreundin zu Besuch! LG
LikeLike
Dein Bericht über die Vogelbesuche hat mich zum Lächeln gebracht. :) Das mit der Meise an der Lampe muss süß ausgesehen haben.Hatte inzwischen Spatzenbesuch, aber nur gaaanz kurz, er merkte sofort,dass er in der Wohnung war und drehte schnurstraks im Flug um, flatterte am Fenster, setzte sich kurz, (da sah ich, dass es ein Spatz war) und schon flog er durch die geöffnete Tür. Hehe, und er hat noch nicht mal gekleckst.;) LG
LikeGefällt 1 Person
Das wird ja immer besser :-) Spatzenbesuch, wie niedlich! Eine Freundin von mir hat ihr Küchenfenster immer weit offen. Da drehen die Meisen dann gerne mal eine Runde – und kommen problemlos wieder raus :-)
LikeLike
Oh, schön. Fliegender Besuch. Das ist schon was Besonderes, wenn sich die Wildvögel so nahe heran trauen. :-)
LikeGefällt 1 Person