Umdenken: Regen ist Schönes Wetter!

Dankbar sein und sich am wertvollen Nass freuen!

Juhu, von Freitag bis einschließlich Montag hat es hier ordentlich geregnet. Keine irre großen Mengen, aber doch einiges.

Ich hatte zwar mitbekommen, daß der April auch bei uns wieder zu trocken war, aber daß es in manchen Regionen derartig trocken ist, war mir entgangen. Erst die Meldungen über Osterfeuer, die wegen der hohen Waldbrandgefahr abgesagt wurden, öffnete mir die Augen. In manchen Gebieten herrschte schon wieder höchste Waldbrandgefahr. Hie und da gab es Wald und Moorbrände.

Seit der Dürre im letzten Jahr war ich über jeden Regenschauer dankbar! Klar, gibt es Tage, wo einem das Nass nicht so in den Kram paßt, wo man etwas Schönes vor hat und am liebsten bei Sonne und Trockenheit unterwegs wäre.

Jeder Tropfen ist kostbar!

Ich habe einen immerwährenden Kalender, in dem ich hin und wieder besondere Wetterereignisse notiere. Eins mußte ich mir gar nicht notieren: das war die Trockenheit zur Fußball-WM 2006. Ich erinnere mich noch sehr genau, daß es damals in ca. 10 Wochen in Hannover so gut wie gar nicht geregnet hatte. Ein oder zwei Minischauer kamen in der Zeit vom Himmel, die kaum den Boden benetzten. Die Pflanzen im Wald schlappten vor sich hin. Die Ufer des Kanals waren braun verbrannt. Die Trockenheit begann im April, aber damals endete sie im Juli. In der Zeit war es sogar manchmal so, daß es im August mehr regnete als früher. Jedenfalls gab es diese langen Trockenzeiten in den letzten 15 Jahren immer wieder und ganz oft begannen sie Ende April.

Wir alle brauchen Wasser: Menschen, Tiere, Pflanzen. Ohne Wasser kein Leben, kein Wachstum!

Wie sehr die Pflanzen das Wasser zum Wachsen brauchen, konnte man dieser Tage 1:1 draußen sehen. Als es warm war, sah es zwar grün draußen aus, aber immer erst wenn es geregnet hatte, explodierte das Blätterwachstum förmlich!

Keine Diamanten, nein, wertvoller: Wasser!

Letzte Woche wurde in den Nachrichten über die Dürre berichtet. Was mir auch nicht klar war: in vielen Regionen werden unsere Grundwasserspiegel nicht mehr aufgefüllt. Normalerweise wird viel Regen im Winter gespeichert, aber zunehmende Trockenheit über 10 bis 20 Jahre hat das Grundwasser vielerorts immer weiter absinken lassen. Ein Extrembeispiel war eine Meßstation (ich hab leider vergessen wo), an der in dieser Zeit üblicherweise 25 Meter gemessen werden. Aktuell lag der Spiegel bei 41 Meter! 16 m tiefer als früher.

Ein wahrer Schatz: Tropfen trift Blatt :-)

Neben den zu wenigen Niederschlägen spielt auch die Flächenversiegelung eine Rolle. Bei Starkregen verschwindet ein großer Teil des Regens in der Kanalisation und in Flüssen. Die großen Wassermassen können von der Erde oft nicht aufgenommen werden. Versiegelte Flächen wie Straßen, Siedlungen, Parkplätze, Gewerbeflächen, zugepflasterte Innenstädte nehmen das Wasser nicht auf. Es geht uns als Trinkwasser (und nicht nur das) verloren.

Aufgefangen und bestensfalls direkt weitergeleitet

Auch interessant sind die Folgen der sinkenden Grundwasserpegel: die Schadstoffkonzentrationen steigen an. Klar, schädliche Stoffe wie Nitrate etc. werden weniger verdünnt. Entweder nehmen wir mehr davon zu uns oder die Kläranlagen müssen erheblich mehr Reinigungsvorgänge vornehmen, was letztenendes mit höheren Kosten einhergeht.

Es könnten große Herausforderungen auf uns zukommen. Schon manch ein Blogger hat sich hier Gedanken gemacht, z.B. Fjonka, wie und wo man noch mehr Wasser sparen kann. Auch hier bin ich etwas umsichtiger geworden, aber es geht sicher noch mehr.

Mich nervt es manchmal, wenn im Radio oder Fernsehen trockenes Wetter so bejubelt und jeder Regentag als etwas schlechtes dargestellt wird. Selbst in der Zeit der Dürre gab es Moderatoren, bei denen ein Regentag wie etwas negatives klang und hoffnungsvoll auf den nächsten „trockenen“ Tag geblickt wurde. Das zeigt mir nur, wie fern manchen Menschen der Ernst der Lage war und ist.

Ich möchte mit diesem Artikel nur anregen, über Regenwetter nicht mehr zu schimpfen oder es als „Schlechtes Wetter“ zu bezeichnen! Und das kühle Nass noch mehr wertzuschätzen. Wie schön die Luft nach einem Regenschauer riecht! Wie wohltuend sauber die Atmosphäre ist, wenn Pollen, Staub und Schadstoffe aus der Luft gespült wurden! Wie wohlschmeckend jeder Tropfen Wasser ist, wenn wir Durst haben, wenn wir uns von der Hitze abkühlen wollen :-)

Und auch die Tiere freuen sich, wenn sie ihren Durst stillen können. Wir können jederzeit eine Flasche Wasser öffnen. Sie nicht.

Deshalb: freut euch des Regens = Lebens!

Und beim nächsten Regentag versucht es doch mal mit Dankbarkeit :-)

48 Kommentare Gib deinen ab

  1. Ule Rolff sagt:

    Recht hast du: freuen wir uns, wenn es regnet! Die Folgen der Hitze und Trockenheit des vergangenen Sommers sind noch lange nicht ausgeglichen. Und wenn es in diesem Jahr wieder so werden sollte … ich mag gar nicht dran denken!

    Gefällt 5 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Ich auch nicht. Ich bin derzeit wirklich glücklich über jeden Regentag. Natürlich hoffe ich, daß sich das ausgleicht, denn nur noch Regen wäre auf Dauer für uns auch problematisch…Das Gleichgewicht wäre wünschenswert! Hoffen wir das Beste!

      Gefällt 7 Personen

  2. Ulrike Sokul sagt:

    Liebes,
    Du sprichst mir – Wortröpfchen für Wortröpfchen – aus der Seele!

    Gefällt 6 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Vielen Dank für deinen treffenden Zuspruch :-)

      Gefällt 2 Personen

  3. finbarsgift sagt:

    Regen ist unendlich wertvoll.
    Immer nur Sonne wäre unser aller Ende …
    Liebe Abendgrüße vom Lu

    Gefällt 4 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Das Gegenteil sicher auch. Wie gesagt, von beidem was wäre wunderbar. Liebe Abendgrüße, Almuth

      Gefällt 2 Personen

      1. finbarsgift sagt:

        Der ganz besonders feine Mix macht’s…

        Gefällt 3 Personen

        1. pflanzwas sagt:

          Genauuuuuuuuuuuuuu!

          Gefällt 2 Personen

            1. Ewald Sindt sagt:

              Hallo Almuth,
              Regen ist so wichtig und wertvoll, aber wie alles andere auch in Maßen… 😂😂😂
              Lieben Gruß, Ewald

              Ein gutes Wort und sanfter Regen dringen überall durch.
              Deutsches Sprichwort

              Gefällt 1 Person

            2. pflanzwas sagt:

              Ich gebe dir Recht. Über das Maß müssen wir vielleicht noch reden ;-) LG, Almuth

              Gefällt 1 Person

            3. finbarsgift sagt:

              🌟🌞🌟

              Gefällt 1 Person

  4. Ja. Regenwetter ist gut. Und auch schön – wenn man bedenkt, was Du hier so gut beschreibst.

    Gefällt 3 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Eigentlich gibt es viele Dinge, die man mehr schätzen und genießen könnte. Ich gebe ja zu, Regen mit Wärme finde ich angenehmer, als mit Kälte. Aber wenn man genau hinsieht und hinfühlt, ist Regen wirklich toll. Nach dem ersten Regen letzter Woche hat man wieder gemerkt, wie schön die Luft gereinigt wurde. Sooo erfrischend :-)

      Gefällt 3 Personen

      1. So empfand ich das auch. :-)

        Gefällt 1 Person

  5. einfachtilda sagt:

    Letze Woche sah ich einen See in der Nähe von Gifhorn…fast alles ausgetrocknet und mittlerweile wächst schon alles zu. Dort gab es immer die rote Heidelibelle. Traurig, wenn man so etwas sieht.

    Gefällt 3 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Einiges hat sich schon verändert. Wirklich schade, besonders das mit dem See, wo es sowieso immer so wenig feuchte Flächen für Tiere gibt! Ein paar der Faulbaumsträucher hier haben den letzten Sommer nicht überlebt und sind vertrocknet.

      Gefällt 2 Personen

  6. maribey sagt:

    Ein tolle Einladung, den Regen zu mögen! Du hast recht, kostbarer als Diamanten.

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Danke dir! Ja, wenn man so drüber nachdenkt sind die Wertigkeiten eigentlich andere.

      Gefällt 1 Person

  7. Du hast natürlich recht, liebe Almuth, ohne Wasser kein Leben. Seit ich ein einer Gegend wohne, die regelmäßig unter Trockenheitsperioden leidet, bin ich auch für jeden Niederschlag dankbar, auch wenn das 3 Zentimeter Schnee am 30. April bedeutet. 😊
    Die Photos mit den eingefangenen Wassertropfen finde ich total schön.

    Gefällt 3 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Das glaube ich dir gerne liebe Tanja, Wenn man regelmäßig mit Trockenheit zu tun hat, weiß man das erst Recht zu schätzen und geht viel bewußter mit dem wertvollen Gut Wasser um. Okay, ich sag dann auch nichts mehr gegen Schnee Ende April!

      Gefällt 1 Person

  8. Es kommt immer auf die Umstaende drauf an! Bei uns hier gibt es wegen dem lang anhaltendem Regen, verbunden mit dem Schmelzwasser aus dem Norden ziemlich heftige Ueberschwemmungen und im Moment ist jeder Milimeter Regen eine Katastrophe! Z.B. kommen laut der Wetterwarnung von heute nacht bis morgen nachmittag 30mm Regen.
    Mein Ort ist nicht betroffen, aber die Nachbarorte schon und zwar schlimmstens. In einigen Teilen Montreals herrscht der Ausnahmezustand. Eine wichtige Bruecke nach Montreal ist gesperrt und in einem Ort im Einzugsgebiet von Montreal ist ein Deich gebrochen und 6000 Leute wurden evakuiert.
    Eigentlich ist der ganze Osten Kanadas betroffen – die Provinzen Quebec, Ontario und New Brunswick.
    Der Regen kann also Segen oder Fluch sein!

    Ich wollte da jetzt aber keine Moralpredigt halten…. und deine Fotos von den Regentropfen sind wunderschoen!

    Gefällt 3 Personen

    1. Ich habe das im Fernsehen gesehen und habe gleich an Dich gedacht. Auf das richtige Maß kommt es eben an. Als 2013 ganz Deutschland „abgesoffen“ ist, mussten wir uns eine Pumpe kaufen, um Gießwasser aus dem Teich in den Vorgarten zu pumpen. Schlimm ist, das die Umweltkatastrophen zunehmen und immer schlimmer werden.

      Gefällt 3 Personen

      1. pflanzwas sagt:

        Vor allen Dingen, daß ein Fleck so viel Wasser abbekommt und daneben kann man verdursten. Al Gore hatte doch in den 90ern, oder wars später, einen Film gemacht, wo genau dieses Phänomen beschrieben wurde. Das ist natürlich übel und für beide Seiten (zu trocken / zu nass) eine Katastrophe.

        Gefällt 2 Personen

    2. pflanzwas sagt:

      Ja, ich habe auch gleich an dich gedacht, als ich davon in den Nachrichten hörte. Das ist natürlich eine Katastrophe. Hoffentlich läßt der Regen nach!! Wir hatten hier ja auch Elbe und Oderhochwasser, die zu großen Schäden führten. Diese massiven Regenfälle auf einen Fleck sind sicherlich dem Klimawandel zuzuschreiben. Mosambik hat es jetzt zum zweiten Mal getroffen, nach dem das Land schon so untergegangen war. Krass!

      Es wird vermutet, daß die Veränderung des Jetstreams zu den wochenlangen Hochs beiträgt. Es könnte genausogut andersrum kommen, daß wir monatelang Regen bekommen und die Äcker absaufen. Alles in Maßen wäre ideal. Die Frage ist, was ist schlimmer: kein Wasser mehr zu haben oder zu viel davon? Ohne Wasser können wir nicht leben und wenn die Brunnen versiegen würden….. Alles nicht schön. Ich verstehe aber voll und ganz was du meinst. Wir können nur hoffen und versuchen, etwas gegen die rücksichtslose Ausbeutung der Natur zu tun und damit dem Klimawandel ein bißchen Einhalt zu geben.

      Gefällt 2 Personen

  9. Das ist so wahr und wunderschöne Tropfenfotos zeigst Du. Bei uns (Land Brandenburg … mit den abgesagten Osterfeuern) hat es leider nur sehr wenig geregnet. Ich habe gerade Urlaub und stelle fest, dass es sich auch bei leichtem Niesel gut laufen lässt, dann ich die Luft so schön. Ansonsten könnte ich die Frau aus dem Radio- Frühprogramm killen, wenn die sie jeden Morgen „Sonnenschein, heute bleibt es trocken.“ jubelt.

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Bei deinem letzten Satz mußte ich lachen! So empfinde ich das auch. Früher habe ich mich über den feinen Niesel oft geärgert, jetzt sehe ich das anders. Und die saubere Luft ist so eine Wohltat. Für dich mit Heuschnupfen sicherlich auch?!

      Gefällt 1 Person

  10. Nati sagt:

    Du sprichst mir aus der Seele, Almuth.
    Ich habe schon immer auf den Wasserverbrauch geachtet.
    Seitdem ich den Garten besitze, noch mehr.
    Und seitdem freue ich mich auch über jeden Regenschauer.
    Leider trifft dies oft auf Unverständnis, das sind aber meist Leute denen die Natur nicht so am Herzen liegt.
    LG, Nati

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Das kann ich mir gut vorstellen, daß dich der Garten dafür sensibilisiert hat. Da merkt man es am deutlichsten. Und bei letzterem stimme ich dir auch zu.

      Gefällt 2 Personen

  11. twinsie sagt:

    was für ein wunderbarer und wahrer Beitrag……auch ich hab den Regen der letzten Tage mehr denn je genossen……die Natur konnte endlich wieder so richtig durchatmen!

    Gefällt 2 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Ja, und wir mit ihr :-) Ich sag ja, wie sauber die Luft nach einem Regen ist, ist so schön. Und die Vögel zwitschern dann wie verrückt. Es war hier eine Freude hinzuhören!

      Gefällt 1 Person

  12. matthiasrutt sagt:

    Sehr wahr und gut geschrieben! Regen ist ein Segen fürs Leben!
    Ein gutes Buch, das sich mit den Langzeitfolgen der Dürre auseinandersetzt, ist übrigens: Eine Geschichte des Wassers von Maja Lunde.Seitdem ich das gelesen habe, weiß ich den Regen noch mehr zu schätzen.

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Vielen Dank für den Tip! Ich bin aktuell noch beim Bienenbuch von Maja Lunde, kann mir aber gut vorstellen, daß sie das Thema Wasser auch so anschaulich rüberbringt.

      Like

  13. Anhora sagt:

    Ich glaube, die Trockenheit bejubelt niemand mehr. Schon gar nicht, wenn man einen Garten besitzt. Wir können uns immer weniger davor verschließen, dass die Mahner recht hatten, dass das Klima sich ändert und dass „schönes Wetter“ nicht so schön ist, wie wir dachten. Regen ist ja nicht nur nass und oft kalt, sondern gehört zum Wachstum der Natur. Wer im Sommer nach Südeuropa schaut, wo abseits der Hotelanlagen nur verbranntes Land zu sehen ist – der wünscht sich das nicht!

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Da kann ich dir nur zustimmen. Das verdorrte Land ist nicht schön und auch nicht zu sehen, wie alles seine Köpfe hängen läßt. Allerdings glaube ich, daß vielfach Menschen mit einem Garten oder einem Bezug zur Natur das noch mehr wahrnehmen, als andere. Viellleicht auch wichtiger nehmen. Insgesamt wird es immer mehr Menschen bewußt, daß da etwas vor sich geht.

      Gefällt 1 Person

      1. Anhora sagt:

        Da hast du recht! Die Balkon- und Gartenbesitzer sind viel früher alarmiert, einfach weil der Unterschied auffällt und die Möglichkeit, viele laue Sommernächte im Biergarten zu verbringen, dagegen ziemlich unwichtig sind. ;-)

        Gefällt 1 Person

        1. pflanzwas sagt:

          Wahre Worte! Dabei ist es im Biergarten bei Regen bestimmt auch sehr gemütlich ;-)

          Gefällt 1 Person

  14. Myriade sagt:

    Ich könnte gar nicht noch mehr einverstanden sein ! Ganz abgesehen davon, dass ich Regen sehr gerne mag

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Da gehörst du vermutlich zu einer Minderheit. Menschen, die Regen mögen, sind nicht so häufig, finde ich aber sehr schön! Und wenn man genau drüber nachdenkt, gibt es so viele schöne Regenmomente. Toll ist auch, wie sehr die Vögel nach einem guten Regen zwitschern. Besonders die Amseln :-)

      Gefällt 1 Person

  15. kowkla123 sagt:

    stimmt, am besten in der Nacht, ich hoffe, für dich war der erste Mai ein schöner Tag

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Die Idee mit der Nacht finde ich auch gut, aber der Regen scheint dann oft ausgebucht zu sein ;-)

      Like

      1. kowkla123 sagt:

        so scheint es mir auch, alles Gute wünsche ich dir

        Gefällt 1 Person

        1. pflanzwas sagt:

          Ich dir auch!

          Like

  16. gkazakou sagt:

    Regen bringt Segen. Ja, und schöne Bilder.

    Gefällt 2 Personen

  17. kowkla123 sagt:

    Liebe Almuth, ich hoffe, ich konnte dich mit meinem Beirag etwas aufheitern, falls du ihn gelesen hast, Klaus

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Lieber Klaus, welchen der vielen meinst du?

      Like

      1. kowkla123 sagt:

        war so hingeschrieben, sicher den Aktuellen

        Gefällt 1 Person

        1. pflanzwas sagt:

          Wollte dich nur veräppeln ;-)

          Like

Kommentar verfassen: Bitte beachten Sie, dass wordpress.com Ihre Daten beim Kommentieren erhebt.

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s