Eine Mauerbiene?!
Gestern summte eine Wildbiene über den Balkon und landete immer wieder in den Hornveilchen. Zur Zeit malochen hier hauptsächlich die Gehörnten Mauerbienen sowie die kleineren Rostroten Mauerbienen.
Die üblichen Verdächtigen??
Als ich diese eine Wildbiene genauer beobachtete, hatte ich das Gefühl, daß sie anders aussieht, als die anderen. Irgendwie ein bißchen heller und auch die Fühler kommen mir sehr lang vor. Entweder ist es eine andere Art (von Mauerbienen gibt es etliche Arten!) oder einfach eine aufgehellte Rostrote Mauerbiene. Ich weiß es nicht, seufz.
Die Aufnahmen sind aber recht gut geworden, so daß man einiges erkennen kann. Vielleicht komme ich noch weiter und wenn nicht, habt einfach Freude an Bienes wilden Verrenkungen ;-)
Hier noch mal mit mehr Kontrast -)
Eine Gehörnte Mauerbiene im Anflug..
..und an der Hornveilchentankstelle :-) Das ist schon ein etwas älteres Tier. Das rotorange „Fell“ ist schon ganz schön abgewetzt.
Noch ein paar typische Bilder: Nest fast fertig!
An den Bambusröhren: rein, raus, rein, raus…
Nur nicht den Kopf in den Sand, öh, die Röhre stecken ;-)
Einiges habe ich jetzt über die Mauerbienen gelesen, kann sie aber immer noch nicht auseinanderhalten. Die gehörnten Mauerbienen fliegen jetzt, die rostroten früher. Meine Röhren sind verschieden groß, aber jetzt acht Stück verschlossen. Auch in dem großen Insektenhotel kann ich sieben verschlossene Röhren sehen. Jahrelang wurde das gar nicht angenommen und jetzt die große Invasion.
Schöne Fotos !!!
LikeGefällt 2 Personen
Jedes Frühjahr verwechsel ich sie wieder. Die großen mit den sehr rötlichen Hinterteilen sind die Gehörnten und die fliegen zuerst (ab Mitte März bis Ende April – mit Abweichungen). Die kleineren, nicht so roten sind die Rostroten Mauerbienen (es müßte genau andersrum sein, finde ICH!) und die fliegen später (Mitte April bis Ende Mai / Mitte Juni). Wie schön, daß sie endlich bei dir einziehen. Also doch alles richtig gemacht. Aber manche Bienen muß man wohl zweimal bitten ;-)
LikeGefällt 1 Person
Das sind ja Fransenreihen wie bei einem Charlston-Kleid. Was für eine Geschäftigkeit und sehr gelungene Fotos!
LikeGefällt 2 Personen
^^ Was für eine Assoziation, aber eine sehr passende :-) Vielen Dank!
LikeGefällt 1 Person
Klasse Faunaflorafotos wieder! 🤗
Liebe Morgengrüße vom Lu
LikeGefällt 2 Personen
Vielen Dank, ich freue mich :-)
LikeLike
🌾🌷🌾
LikeGefällt 1 Person
Merci mon ami für die Blumen :-)
LikeLike
De nada, ma madame aux fleurs et animaux 🦉⚘⚘🌷⚘⚘🦉
LikeGefällt 1 Person
*lach* Oh, vielen Dank für den schönen Titel lieber Lu :-)
LikeGefällt 1 Person
*freut mich*
LikeGefällt 1 Person
:-) ♥
LikeLike
Ordentlich was los bei dir! Die Fotoserie macht Spaß.
Aber wenn die Mauerbienen im Laufe der Saison auch noch ihr Aussehen verändern wegen Fellausfall bzw. Abrasion, gebe ich meine Bestimmungsversuche auf, bin restlos überfordert.
LikeGefällt 2 Personen
^^ Die machen es uns wirklich nicht leicht. Auch diese fuchsroten Sanbienen verlieren wohl an Farbe und werden zunehmend goldgelber. Die wissen schon, wie sie uns zum Verzweifeln bringen können ;-) Nur nicht aufgeben!!
LikeGefällt 1 Person
Bei mir gibt es inzwischen nur noch angeglatzte, hellgelblich wenig gebänderte Bienen, die aber nach wie vor sehr aktiv im Röhrenbau tätig sind. Von den über hundert größeren Appartements sind nur noch wenige frei.
Die von den kleineren Bienen im Juni/Juli 2018 bezogenen Röhren sind noch unverändert, äußerlich; vielleicht kommt dort ja im Sommer Bewegung in die Sache.
LikeGefällt 1 Person
Wow, da haben die ja ganz schön zugelegt bei dir. Bei mir siehts auch gut aus. Es wird noch fleißig gebaut, aber es sind immer noch 30 bis 40 Röhren verschlossen. Jetzt kommen bald die Eisheiligen. Allerdings las ich auch noch mal, daß die Rostroten Mauerbienen bis Ende Mai, Anfang Juni aktiv sind. Es kann also noch viel passieren. Ich muß mal im Blog gucken, wann sie letztes Jahr fertig waren!
LikeLike
Oh, wie schön! 😀
Hast du etwas bestimmtes gemacht, dass die kleinen Tierchen bei dir eingezogen sind? Wir haben schon seit letztem Jahr ein Insektenhotel. Leider völlig unbewohnt…🤷♀️
LikeGefällt 1 Person
Bei mir haben sie am Vogelhaus angefangen und ich habe erst später mit den Nisthilfen begonnen. Sie waren also schon da. Was has du denn für ein Hotel und wie groß sind die Röhren? In manchen Gegenden kommen sie vielleicht häufiger vor, in anderen weniger. Es kann verschiedenste Gründe haben. Hauptsache die Nisthilfen sind überhaupt für sie geeignet. Ich drück die Daumen. Vielleicht kommen ja noch welche!!
LikeLike
Danke dir, für die liebe Antwort! 🤗 Geeignet scheinen sie zu sein. Gestern haben wir voll Freude das erste Mauerbienchen darauf beobachtet. 😊 Vielleicht waren wir dann im letzten Jahr nur mit dem Aufstellen zu spät dran.
LikeGefällt 1 Person
Oh, das kann natürlich auch sein. Je nach Klima – milder Winter – und Standort (ich weiß nicht, in welcher Region du wohnst) können die ersten Anfang März, sonst eigentlich Mitte März – ausfliegen. Die späteren Mauerbienen fliegen ab Mitte April etwa (auch wieder mit Abweichungen). Jedenfalls Glückwunsch zum ersten Mauerbienenbotschafter :-)
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön! 😊
LikeGefällt 1 Person
ich denk mal, sie ist es, ich hoffe, es war ein guter Start in die Woche für dich?
LikeGefällt 1 Person
Die Hornveilchen scheinen echt lecker zu sein.
LikeGefällt 2 Personen
Jetzt wo die Kirschen durch sind und der Grundstücksrand vom blühenden „Unkraut“ befreit wurde und auch das Wetter kühler und regnerischer ist, finden sie sie zunehmend leckerer :-)
LikeLike
Wow, they’re busy, aren’t they? Please forgive me for not taking the time to translate now….I’m going to have to just look at the photos and hope I understand a little of what’s going on, until I can catch up with three or more weeks of posts. One thing I can understand – the bees are busy! That makes me happy.
LikeGefällt 2 Personen
Don’t worry and don’t get stressed! Yes, the bees are very busy :-)
LikeGefällt 1 Person
ich wünsche dir einen guten fröhlichen Feiertag mit vielen schönen Momenten
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank!
LikeLike
lasse es dir gut gehen
LikeGefällt 1 Person