Potpourri
Kürzlich zeigte ich Fotos der selbstversäten Hornveilchen Viola cornuta. Die Blüten waren erstaunlich groß. Eher wie Stiefmütterchen (die ich nie nicht kaufe). Die Tage sind weitere Blüten dazugekommen, die von einer anderen Pflanze stammen. DIESE Blüten sehen schon eher wie Hornveilchen aus! Manchmal schlagen die ursprünglichen Arten aus den Züchtungen wieder durch. Oft sehen die nachfolgenden Pflanzen etwas wilder aus oder mehr nach wilden Veilchen, um bei diesem Beispiel zu bleiben. Jetzt frage ich mich: war die „Unterlage“ einer der Blumen ein Stiefmütterchen oder haben mir die Vögel hier ein „Ei“ gelegt?
Beides selbst ausgesäte Hornveilchen. Da stimmt doch was nicht?!
Eeeeendlich hat es geklappt: ich habe Akelei Aquilegia auf dem Balkon!
Erstaunlich: alles wächst und gedeiht wie verrückt, aber diese Balkan-Anemonen oder Berganemonen (?) Anemone blanda kommen jetzt erst aus der Erde! Vielleicht habe ich zu spät angefangen zu gießen. Sie ziehen sich nach der Blüte völlig ein, so daß man ohnehin erst mal denkt, da kommt nie mehr was.
Birke „neu“ :-) Jedenfalls Birke II sieht üppig aus. Birke I hat doch etwas gelitten im letzten Jahr, nachdem sie zweimal ausgetrieben ist.
Blutweiderich I Lythrum salicaria ist schon 20 cm groß. Der zweite hat noch nicht mal die 5 cm erreicht! So unterschiedlich waren sie noch nie. Allerdings hat beim zweiten eine Raupe fast alle Triebspitzen gekappt. Kein Wunder. Dafür treiben die gekappten Stiele jetzt büschelweise aus. Bin gespannt, wie die sich entwickeln!
Neben meinem Zierschnittlauch Allium, der 3 Jahre lang keinen Bock hatte zu blühen, wächst etwas, was ich vermutlich dort in die Erde gedrückt habe. Ich weiß aber nicht mehr, was es war. Es könnte eine Flockenblume sein. Ich hoffe es! Der Schnittlauch ist dieses Jahr zudem groß wie noch nie! Ein richtiger Riesenschnittlauch. Im Gegensatz zu dem in meinem Kasten. Trotz neuer Erde sieht er recht klein aus. Egal. Viele Knospen hat er trotzdem. Bilder folgen…
Von „anderswo“
Dieser „Doppellöwenzahn“ begegnete mir auf einer Fahrradtour. Ich dachte zuerst, was für ein riesiger Stengel das ist. Anscheinend sind zwei Pflanzen zusammengewachsen :-)
Anemonen sind fast unverwüstlich.
Bei mir breiten sie sich auch ständig aus.
Da muss man schon ordentlich buddeln und alles erwischen wenn sie an einen unpassenden Ort wächst.
LikeGefällt 2 Personen
Ja, es gibt so hartnäckige Heimlichtuer ;-)
LikeGefällt 2 Personen
Fast vergleichbar mit Giersch.
Aber da wo Platz ist, lass ich die Herbst Anemone.
Ich mag die dankbare und pflegeleichte Pflanze sehr.
LikeGefällt 2 Personen
Jetzt sprechen wir aber von zwei verschiedenen Anemonen. Die Herbstanemone mag ich auch sehr gerne. Bei mir ist es die Berg oder Balkan-Anemone. So kleine blaue Blüten. Die hier meine ich:
https://wildflowerfinder.org.uk/Flowers/A/Anemone(Balkan)/Anemone(Balkan).htm
Das mit dem Namen ist etwas irreführend finde ich.
LikeGefällt 2 Personen
Der Link funktioniert nicht, Almuth.
Ich schau mal im Netz…
LikeGefällt 1 Person
Okay, also wohl Balkananemonen
LikeGefällt 1 Person
Im Netz werden sie dann auch als Balkan Windröschen klassifiziert.
Ist dann wirklich was ganz anderes als die Herbst Anemonen.
Wieder etwas gelernt. 🙂
LikeGefällt 2 Personen
Was alles unter Anemonen fällt….
LikeGefällt 2 Personen
Wahnsinn, oder?
Dabei sehen sie sich jetzt nicht wirklich ähnlich.
Aber so ist es ja mit so einigen Pflanzen und Früchten.
LikeGefällt 1 Person
Ja, wirklich! Als Nichtbotaniker kann man sich nur wundern..
LikeGefällt 1 Person
Das stimmt.
Wobei manche Sachen logisch sind.
Aber ich bin weit davon entfernt alles zu verstehen.
LikeGefällt 1 Person
…so isses und ich bin weit entfernt von Logik ^^
LikeGefällt 1 Person
Grins.
Ich schätze dann müsste man studieren und blickt doch nicht völlig durch.
Gute Nacht, Almuth. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Das überlassen wir anderen :-) Gute Nacht! Ich bin auch müde, gähn. LG, Almuth
LikeGefällt 1 Person
Dies ist die spannendste Jahreszeit, nicht wahr? So vieles wächst, von dem wir erst viel später wissen werden, was es ist. Trotz des sommerlichen Wetters in den vergangenen Tagen hat sich bei meinen Kürbissen und Zucchinis keimtechnisch überhaupt nichts bewegt, so dass ich schon geneigt war, sie aufzugeben. Seit gestern zeigt sich was, Jubel! Schon seltsam, wie wenig meine Logik zum Verhalten der Vegetation passt.
LikeGefällt 2 Personen
^^ Schön gesagt! Hätte von Spock sein können ;-) Man weiß nie so genau, wann es Wärme braucht und wann es Feuchtigkeit braucht und was sonst noch ne Rolle spielt. Mein Wasserdost läßt noch gar nichts sehen, obwohl alles andere wie verrückt wächst. Vielleicht will er dieses Jahr erst später starten. Grübel ;-)
LikeGefällt 2 Personen
Das einzige, was von meinem Wasserdost in diesem Jahr aufgetaucht ist, ist das Schildchen von der Gärtnerei, in der ich ihn vor drei Jahren gekauft habe 😊. Seit damals ward er nicht mehr gesehen.
LikeGefällt 2 Personen
^^ Das klang jetzt witzig, daß aufgetauchte Schild. Vielleicht hast du ein Schild gekauft, neben dem zufällig ein Wasserdost wuchs ;-) Manchmal klappts halt nicht. Nachdem meine Eltern sagten, daß ihrer im Garten auch noch keine Anzeichen macht, bin ich wieder etwas beruhigter. Ich werde berichten :-)
LikeGefällt 2 Personen
Ja, bitte berichte ☺!
LikeGefällt 1 Person
In meinem Garten wächst etliches, was ich nicht identifizieren kann und in meinem Wildblumenbeet wachsen Möhren. Echte Möhren. Die habe ich nie ausgesät, wie kommen die da rein ???
LikeGefällt 3 Personen
*lach* selbstversäte Möhren?? Säen die sich überhaupt aus? Aber da sagst du was: in meinem Schnittlauchkasten wachsen immer wieder Eicheln, die ich da nicht reingetan habe (wars der Eichelhäher oder der Wind?). Oder Ameisen haben die Saat rangeschleppt. Die verteilen doch auch viel im Garten. Ist schon schräg :-) Oder waren es doch Nachbars Gartenzwerge ;-)
LikeGefällt 2 Personen
An Ameisen habe ich auch gedacht. Der Nachbar baut nämlich direkt neben meinem Beet Gemüse an 😊 nur, Möhrchen mag ich nicht 😂
Die Eicheln bei dir könnten wirklich vom Eichelhäher kommen.
Bleiben wir neugierig und gespannt. Ach ja…Mauerbienen habe ich…ich staune nur noch 😁😊
LikeGefällt 1 Person
Hey, ist ja super! Sind sie doch noch auf dein Hotel aufmerksam geworden :-) Da wirst du viele spannende Momente haben! – Ist schon lustig, was in unsere Gärten findet und dann noch dein „Lieblingsgemüse“, lach!
LikeGefällt 1 Person
Dieses Jahr summt es überall gewaltig. Bin gespannt, ob es viele Schmetterlinge gibt 🦋🦋🦋
LikeGefällt 1 Person
Ein paar sieht man flattern. Ich bin auch gespannt. So, kann nicht mehr und muß ins Bett! Schlaf schön und träum was Schönes ♥ LG, Almuth
LikeGefällt 1 Person
Du auch 🌜⭐😊
LikeGefällt 1 Person
Danke :-)
LikeLike
Liebe Almuth,
bei mir zeigt sich ein HOLUNDER in einem meiner Balkontöpfe. Zunächst traute ich meinen Augen kaum, aber es ist eindeutig Holunder. Nun habe ich ihn in einen wesentlich größeren Topf umgepflanzt und warte ab, wie er sich auf dem Balkon entwickelt. Ich vermute, daß der Same durch einen frechen Meisenausscheidungsklecks im Topf gelandet ist.
Nachtaktive Grüße von mir an Dich
LikeGefällt 2 Personen
Haha, das ist wirklich herrlich! Hoffentlich gedeiht es gut, aber bei deiner herzensguten Pflege bin ich mir da ziemlich sicher. Ich sag ja, interessant, was zu uns kommt. Meine Birken und Weide wurden sicherlich vom Winde verweht, aber Eicheln oder Holunder ist schon ne andere Nummer ;-)
LikeGefällt 1 Person
Ja, ich brachte es nicht übers Herz, dem Holunder keinen größeren Wurzelraum zu geben. Wenn er erst einmal loswächst, kann ich dann regelrecht zusehen, wie er täglich größer wird, ich kenn das ja schon aus meinem Garten.
Eicheln werden bei mir meist von Elstern und Rabenkrähen im Balkonkasten vergraben, aber auch immer wieder „abgeholt“. ;-)
LikeGefällt 1 Person
Das hätte ich wohl auch gemacht. Bei den Eicheln geht es leider nicht mehr, hab ja schon mehr als genug. Lustig, der Eichelhäher holt sich gerade Erdnußsnacks. Vielleicht wollte er mal „danke“ sagen :-) So, muß ins Bett :-) Nichtmehrsonachtaktive Grüße von hier!
LikeGefällt 1 Person
Schlafe gut und träume fein, Liebes!
LikeGefällt 1 Person
Danke :-)
LikeGefällt 1 Person
Bei mir auch! Die müssen in der Wildblumensamen-Mischung gewesen sein. Sind richtig lecker, schmecken viel mehr nach Möhre, als das Zeug, das man in der Gemüseabteilung kauft.
LikeGefällt 1 Person
Das tun sie, und zwar kräftig! Wenn man sie blühen lässt etc.
LikeGefällt 1 Person
Stimmt, wo du es sagst :-) Auch Möhren könnte man blühen lassen. Habe ich, ehrlich gesagt, noch nie gesehen!
LikeGefällt 1 Person
Bei mir auch! Die müssen in der Wildblumensamen-Mischung gewesen sein. Sind richtig lecker, schmecken viel mehr nach Möhre, als das Zeug, das man in der Gemüseabteilung kauft.
LikeGefällt 2 Personen
Dies hier sollte eigentlich zu einfachtildas Kommentar zu den Möhren erscheinen. Kannst du das entsprechend verschieben, Almuth?
LikeGefällt 1 Person
Ich blicke hier nicht mehr durch Ule, aber ich glaube, du hast es schon selbst korrigiert.
LikeGefällt 1 Person
Es ist nach wie vor durcheinander, aber von mir aus lass es einfach so. Vielleicht sieht es auch nur auf meiner Seite des Kanals so durcheinander aus.
LikeGefällt 1 Person
Dein Kommentar tauchte doch zweimal in verschiedenen Ebenen auf und Mathilda hat auch drauf geantwortet, so daß ich denke, es ist angekommen. Ich schiebe lieber nix mehr, sonst geht das hier – pronto pronto – total unter ;-)
LikeGefällt 1 Person
Geht in Ordnung. Bist du die Fotografin in Lynns Serie?
LikeGefällt 1 Person
Ich stehe rechts (nur auf dem Foto bitte!) auf Nr. 21 🙂
LikeGefällt 1 Person
Könnte man so sagen ;-) Ja, dich habe ich erkannt nach Fotos von Lynn bzw. erahnt. Hatte sie dir eigentlich das aus dem Restaurant gemailt? Wohl noch nicht. Macht sie sicher noch :-)
LikeLike
Hab noch keine Fotos von ihr, sie ist wohl noch mit dem Nachholen von Schlaf beschäftigt.
LikeGefällt 1 Person
Das könnte sein. Oder andere Sachen nachholen, Frühling genießen usw. Das dauert sicher noch :-)
LikeLike
Dann werde ich sie mal probieren. Eigentlich nicht , dass der Samen in der Wildblumenmischung ist. Die suind vom letzen Jahr :-D
LikeGefällt 1 Person
Meine haben auch überwintert.
LikeGefällt 2 Personen
Dabei hatte ich die im Beet erst gar nicht bemerkt…wunder :-D
LikeGefällt 2 Personen
Pflanzen sind immer für eine Überraschung gut :-)
LikeGefällt 1 Person
Fehler… Finde nicht gut, dass der Samen in einer Wildblumenmischung enthalten ist :-( Sie sind vom letzten Jahr, denn die neuen Samen für Blumen sind kaum aufgelaufen :-(
LikeGefällt 2 Personen
Vielleicht zu trocken?
LikeGefällt 1 Person
Unwahrscheinlich, was da so alles wächst und gedeiht!
LikeGefällt 1 Person
Doch doch :-)
LikeGefällt 1 Person
Almuth, ich möchte mich auch einreihen und berichten, was auf meinem Balkon los ist. Bei mir ist ein angeflogener Ahornsamen aufgegangen, diese „Hubschrauber-Samen“, die sich drehen, wenn sie im Herbst von den Bäumen fallen, hier hat das kleine Gewächs schon 2 Blätter hervorgebracht. In vielen Kästen und Töpfen gehen die verschiedenen Wildblumensamen auf, ich weiß noch nicht, was genau. In einer neuen Box habe ich Zuckerschoten gesät, die ersten gehen auf und bilden Blätter. Außerdem begann ich mich für „Regrow your veggies“ zu interessieren, habe abgeschnittene untere Teile von Frühlingszwiebeln eingesetzt… eines ging tatsächlich an und wächst nun zwischen den Erbsen.
Und die Vögel haben sich unfreiwillig als Sonnenblumen-Vermehrer hervorgetan… überall sprießen Sonnenblumenpflänzchen hervor. Haben die Vögel gut gemacht, das gibt eine gute Ernte an Kernen für den Winter.. sofern sich wieder die Wildbienen an die Bestäubung machen. Alles ist spannend!
LikeGefällt 1 Person
Lach, ja, ein paar Sonnenblumen habe ich hier auch oft und jetzt immer häufiger Raps :-) Da warst du ja schon sehr fleißig auf deinem Balkon. Ja, die Pfanzen liefern sich jetzt schon richtige Wettrennen, wer der erste ist, der am Geländer ankommt ;-)
LikeLike
immer vielfältig, einen schönen Samstag mit vielen schönen Momenten wünsche ich dir
LikeGefällt 1 Person
Danke, ich dir einen schönen Sonntag!
LikeLike
beste Grüße für dich
LikeGefällt 1 Person
Das ist schon eine schöne Jahreszeit. Toll wie alles wächst. Ich gehe jeden Morgen auch erstmal „eine Runde durch meine Pflanzungen“. ;-)
LikeGefällt 1 Person
Das kann ich so gut verstehen, die Runde durch die „Pflanzungen“. Da muß ich auch immer gleich gucken. Wir können nicht ohne unseren kleinen „Garten“ oder :-)
LikeGefällt 1 Person
Nein, den brauchen wir. :-)
LikeGefällt 1 Person
*lächel*
LikeLike
Schön gemacht und klasse Fotos. L.G. Wolfgang
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank! Das freut mich. LG, Almuth
LikeGefällt 1 Person
Weiterhin bestes Gelingen.
LikeGefällt 1 Person
…a mutant dandelion!
LikeGefällt 1 Person
It is strange: normally the Johnny-jump-ups (??) are so small when they seed themselves, but some oft them are so big – ???!!!??? A riddle to me!
LikeLike
(Like an egg with a double yolk).
LikeGefällt 1 Person
:-)
LikeLike