Andrena – Sandbienen
Mal sehen, wie lange meine Bienenbilder mit der aktuellen Schlehenblüte noch mithalten. Die Büsche strahlen gerade nur so. Wenn es wärmer wird, geht die Blüte oft schnell vorbei. Bei meinem „Wildbienenfang“ letzte Woche, also den eingefangenen Fotos, war auch eine sehr peppige Sandbiene dabei. Ich sah sie schon in diversen Blogs und habe mich sehr gefreut, sie jetzt einmal selber beobachten zu dürfen. Nach vielen verschossenen Fotos klappte es dann irgendwann mit dem schnellen Model ;-)
Wenn ich mich nicht irre, ist es Andrena fulva, die Fuchsrote Sandbiene oder Rotpelzige Sandbiene. (gerade bei den Solitärbienen scheint es unheimlich viele Trivialnamen zu geben. Das kann bei Laien, also mir ;-) , schon mal zur Verwirrung beitragen…
Naaaa? Wer versteckt sich denn hier???
Na also! Es geht auch anders :-) Taraaaaa!
Vor lauter Staub erkennt man das Gesicht kaum.
Diese Farbe ist so hübsch!
Von oben, von unten, von vorne, von hinten….
Auch hier sieht man den leuchtendroten Schopf ganz deutlich. Im Laufe ihrer Lebenszeit sollen die Weibchen übrigens immer heller werden, das Rot wandelt sich immer mehr zum Gelb. Die Weibchen dieser Art fliegen von Mitte April bis Ende Mai. Die Männchen starten wie bei vielen der Solitärbienen schon einen Monat früher und sind Ende April wahrscheinlich schon wieder „Geschichte“. Bis im nächsten Jahr dann die nächste Generation schlüpft.
Hier leuchtet der Schopf so schön. Bürstenhaarschnitt?!
Wie pollenbeladen die Beine sind, faszinierend oder?
Wie geschickt die Natur alles angelegt hat. Im Frühling blüht so viel, daß Hummeln und Bienen es alleine nicht schaffen würden. Mit vielen der Solitärbienenarten schafft die Natur Helfer auf Zeit, die genau zur Baum-, Busch-, Strauch- und Obstblüte fliegen. Die Weibchen bauen ihre Nester, aus den gelegten Eiern schlüpfen Larven, die sich nach wenigen Wochen verpuppen und als ganze Biene die folgenden Monate überwintern! Dann starten sie im März, April, teilweise bis zum Mai voll durch und helfen wieder, die Frühjahrsblüher zu bestäuben.
Die Männchen sehen anders aus. Wenn ich Glück habe, habe ich die auch fotografiert, aber ich habe die Wildbienen noch nicht zu Ende bestimmt. Sie haben, wie so viele Männchen, eine weiße Gesichtsbehaarung und einen auffälligen schwarzen „Zahn“ vorne am Kopf. Außerdem sind sie blasser und am unteren Rücken sind sie eher rotbraun behaart. Nur der obere Rücken sieht etwas rötlicher aus, aber längst nicht so schick wie bei der Frau Gemahlin :-)
Noch eine Notiz am Rande: nachdem ich in letzter Zeit fast nur noch Rotkehlchen und Buchfinken hier gehört habe, vielleicht noch den Zilpzalp und die Meisen, ist seit heute auch die Mönchsgrasmücke wieder da. Der männliche Vogel ist hellgrau mit einem schwarzen „Deckel“. Wenn ihr einen lauten klaren fröhlichen Gesang hört, ist es garantiert dieser Vogel :-)
Juhuuu! Du hast auch einen rotschopfigen Punk eingefangen! Diese Sandbienen sind super, oder? Gratulation! Tolle Fotos :)
LikeGefällt 2 Personen
Ja, total! Genau, ich hatte sie bei dir und bei einer anderen Bloggerin gesehen. Das waren schon mal super Anhaltspunkte. Ich war schwer begeistert :-)
LikeGefällt 1 Person
Ein schöner Gesang, kommt mir irgendwie bekannt vor.
Bewusst gesehen habe ich den Vogel noch nicht.
LikeGefällt 1 Person
Ich glaube, so gehts uns häufiger. Lange Zeit kannte ich auch nur den Gesang und habe immer geraten, wer das sein könnte. Bis er eines Tages im Kirschbaum vor dem Fenster saß und tirilierte. Da endlich konnte ich ihn kennenlernen. Der Gesang ist sooo schön :-)
LikeGefällt 1 Person
Ja, das finde ich auch. 😊
LikeGefällt 1 Person
Wunderschön, wie nah du an die Biene herangekommen bist. Bei mir nur mit Zoom, da das Makro zuhause lag. Aber ich hätte mich dann auf den Boden legen müssen und das geht leider nicht. Mein Mann wollte nicht :-D
LikeGefällt 1 Person
^^ Kann ich verstehen ;-) Ach, für Zoom sind sie doch ganz gut geworden. Ich hab viele Fotos verschossen, weil die so schnell sind und gerne irgendwo IN den Tiefen der Schlehen herumflogen. Aber ganz zum Schluß hat es dann mal geklappt. Es war sonnig und warm. Vielleicht muß man morgens los, wenn sie noch nicht so richtig schnell sind ;-)
LikeLike
Die sind so hübsch, diese Rotpelzträgerinnen und so schön erwischt!
LikeGefällt 1 Person
Ich schrieb es hier gerade: 250 Fotos (das ist für mich schon viel), um all die Flitzer einzufangen. Ich habe mich auch sehr gefreut, daß es dann bei einigen ganz gut geklappt hat. Ich kannte die noch gar nicht! Und sie sieht echt peppig aus :-)
LikeGefällt 1 Person
Gib zu, die ganzen Bienennamen denkst du dir alle selber aus 😉😉😉
LikeGefällt 1 Person
Nö, dann würden sie anders klingen ;-) Diese Namen sind mir zu trivial, haha!
LikeGefällt 1 Person
Da zeigst du uns da klasse Fotos!!!
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank! Es hat zwar etwas gedauert und es waren 250 Fotos, bis ich alle Insekten x mal geknipst hatte, aber dann waren doch brauchbare dabei :-)
LikeGefällt 1 Person
Das sind sehr hübsche Bilder geworden, ich bin begeistert! 😊
Lieben Gruß, Ewald
Das Leben zeugt Blumen und Bienen. Blumen, das sind die schöpferischen Geister und Bienen, die andern, die daraus Honig sammeln.
Christian Morgenstern
(1871 – 1914), deutscher Schriftsteller
LikeGefällt 1 Person
Danke Ewald, das freut mich! LG, Almuth
LikeGefällt 1 Person
Mal wieder Super-Fotos! Macht Spaß, sie anzuschauen.
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank!
LikeLike
Wunderschön eingefangen! ;)
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank :-)
LikeGefällt 1 Person
So eine hat mich auch auf meiner Terrasse besucht. Aber ich konnte kein schönes Foto von ihr hinkriegen. Wie machst Du das bloß? Das wird mir immer ein Rätsel bleiben!
LikeGefällt 1 Person
Ich stehe eine halbe Stunde vor den Schlehen und knipse wie blöd ;-) 250 Fotos hatte ich dabei verschossen. Jetzt nicht nur für die Fuchsrote Sandbiene sondern für alle Brummer. Auf dem Balkon kann man schon mal mehr Glück haben, aber da renne ich auch häufig hinterher :-) Nix mit mal eben aus der Hüfte, haha!
LikeGefällt 1 Person
Ach soooo……ja, dann ist alles klar! Ich bin eher die „Schnelle“ und darum klappen Blumen bei mir besser. 😂….und Steine…..
LikeGefällt 1 Person
Immerhin, die Geduld für Steine muß man auch erst mal aufbringen ;-)
LikeGefällt 1 Person