Der „Kolibri“ unter den Insekten
Könnte der Titel für ein Märchen sein oder? Den Großen Wollschweber Bombylius major hatte ich hier kürzlich schon einmal vorgestellt. Da war ich noch ganz glücklich, ihn in einem stillen Moment vor die Linse bekommen zu haben. Die Wollschweber zählen eigentlich zu den Fliegen. Sie werden auch Hummelschweber (ihr Pelz erinnert an sie) oder Trauerschweber genannt.
Die erwachsenen oder adulten Wollschweber ernähren sich von Nektar und Pollen, ihre Larven parasitieren Wildbienenlarven. Sie bewegen sich meist schnell dicht über dem Boden (vielleicht sind sie immer auf der Suche nach Erdnestern der Wirtstiere?) Mit ihrem langen Rüssel erinnern sie an Kolibris!
Weil es so schön war, hier noch mal im Ausschnitt:
Die Schlehen waren jedenfalls nicht nur voll von verschiedenen Solitärbienenarten, sondern auch von Wollschwebern!
Trotzdem war es schwierig, sie mit der Kamera einzufangen. Oft vibrierten sie noch, wenn sie schon an der Blüte hingen. Das kann man hier vielleicht noch erahnen. Ach, diese pelzigen Dinger sehen immer so knuffig aus. Ich stehe auf Lebendpelz, gerne mit Unterton :-)
Und dieser lange Rüssel mit den langen Beinen! Faszinierend!
Ups, der war schon wieder weg ;-)
Manche von den Schwebern schienen dunkler zu sein. Ich habe noch nicht herausgefunden, ob das eine Bedeutung hat oder auf die Geschlechter hinweist oder ob mich der Eindruck nur täuscht.
Außerdem interessant, wieviele Insekten Blüten bestäuben. Wir reden oft von der Honigbiene und was sie für unseren Obst- und Gemüseanbau leistet. Manche Solitärbienenart hat eine viel größere „Bestäubungsleistung“ als die Honigbienen. Dann gibt es Obstsorten, die eher von Hummeln als von Bienen bestäubt werden und umgekehrt. Und dann gibt es noch unendlich viele andere Insekten, die ebenfalls zur Bestäubung beitragen, die wir aber in der Regel überhaupt nicht wahrnehmen. Alle zusammen erschaffen eine irre Vielfalt. Es ist doch schön, daß die Welt so bunt ist (und hoffentlich bunt bleibt).
Also Leute, sät und pflanzt was! Am besten Schlehen, wer einen Garten hat :-)
Klasse Bilder und ein klasse Aufruf auf die Vielfalt und Buntheit. Du zeigst immer wieder, dass wir was machen können für diese Vielfalt.
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank für deine lieben Worte. Ja, wir können alle einen Samen säen :-)
LikeGefällt 1 Person
Ich habe auch eine Schwäche für den Wollschweber. Die sehen wirklich knuffig aus mit ihrer Gaukelei ein Bienchen zu sein! 😊
LikeGefällt 1 Person
Finde ich auch. Ein Schweber im Bienenpelz :-)
LikeGefällt 1 Person
Die mag ich auch gern, muss mich immer beherrschen, sie nicht anfassen zu wollen. Sie sehen so weich aus…
Auf deinen Bildern kontrastiert er fein zur Schlehe!
Liebe Grüße,
Syntaxia
LikeGefällt 1 Person
Hihi, das kann ich mir gut vorstellen! Das mit dem Anfassen würde sicherlich nicht klappen, so schnell, wie die sind :-) Aber möchten möchte man gerne. Das kann ich bestätigen :-) LG, Almuth
LikeLike
Sehr merkwürdig, die langen, dünnen Schnakenbeine zu dem wolligen, rundlichen Körper. Dank deiner Bilder kann ich nun auch gezielter auf sie achten. Vielleicht gibt es sie ja doch in meinem Garten.
LikeGefällt 1 Person
Ja, es sieht schon putzig aus! Die sind bestimmt in deinem Garten :-) Nur oft nicht so leicht zu bemerken. Wenn du erdige Flächen in den Beeten mit Sonne hast….könnten sie da sein.
LikeLike
Dann werde ich mal Ausschau halten – aber heute ist es mir zu kalt draußen, und den Wollschwebern wahrscheinlich auch. Der Frühling macht hier Pause.
LikeGefällt 1 Person
Hier auch. Die sind sicherlich nicht unterwegs. Die Bienen hocken hier in ihren Röhren und warten auch, daß es wärmer wird.
LikeLike
du machst das immer wieder sehr schön, es ist kalt geworden, da machen wir uns warme Gedanken und bleiben zu Hause
LikeGefällt 1 Person
Ich war draußen und die Gedanken konnten mich nicht wärmen ;-)
LikeLike
einfach nur genießen, ok?
LikeGefällt 1 Person
Super-Bilder von dem kleinen fliegenden Pelzerbsendings.
LikeGefällt 2 Personen
Pelzerbsdings gefällt mir :-)
LikeGefällt 1 Person
Auf diese Wollschweber bin ich ganz verrückt!
Sichtete sie erstmals in Sardinien ganz dicht am Boden. Sie vibrieren fast unaufhörlich und scheinen fast auf der Stelle zu schweben.
Die 2 mal, die ich Gelegenheit hatte, sie auf Grasnarbenhöhe zu fotografieren, lieferten nur „Wuschelbilder“. Von daher mag ich sie unheimlich. Sie sind so andersartig.
LikeGefällt 1 Person
Ich wiederhole mich nur ungerne, aber auch sie finde ich sehr knuffig! Ich liebe ja Hummeln und diese kleinen bepelzten Jets sind doch toll :-)
LikeGefällt 1 Person
Letztes Wochenende, als es so sonnig war, hat sich so ein Wollschweber bei mir im Insektenhotel getümmelt. Er hat mindestens 1 Stunde (danach bin ich weg) dort gesessen und ist nur langsam hin- und hergekrabbelt, während die Bienen ultrafleißig ihre Röhren gefüllt. Hat der Wollschweber wohl die ganze Zeit studiert, welche Röhre er am besten parasitieren kann?
LikeGefällt 1 Person
Sieht so aus :-) Wahrscheinlich hat er die ganze Zeit Eier abgelegt…Ist ja auch irgendwie ein gutes Zeichen. Dein Hotel lebt :-)
LikeLike
Ja, das freut mich auch riesig! Und direkt darunter sieht man Höhlen von Sandbienen <3. Dabei ist unser schattiger Garten mit dem schweren Lehmboden leider weit davon entfernt, ein Blütenparadies nach meinen Wünschen zu sein… im Moment blühen fast nur Lungenkraut und Goldnessel…
LikeGefällt 1 Person
Toll! Sowas hat man wohl nur im Garten!
LikeLike
Gut erwischt, die sind ja doch ziemlich fix unterwegs. Und der Rüssel sieht mächtig lang aus.
LikeGefällt 1 Person
Ja, total! Sie landen wohl nicht richtig, stützen sich nur ab. Da muß der Rüssel dann lang sein :-)
LikeLike
Had to paste your text into the translator in order to determine what that strange bug was. Turns out it’s quite a nasty parasite.
LikeGefällt 1 Person
Yes it is a parasite, but I think it is cute. Looks almost like a bumblebee. And do we know if it is really nasty ;-) ?
LikeLike
Wow beautifully! :)
LikeGefällt 1 Person
Thank you so much :-)
LikeGefällt 1 Person
Wie schön du den Wollschweber eingefangen hast. Diese lange Beine und der Rüssel faszinieren mich auch an ihm. Sehr putzig und arbeitsam :-)
LikeGefällt 1 Person