Geschichten vom Baum: Perlhyazinthenblau

Gute und schlechte Nachrichten

Ich hatte mich so gefreut: auf Perlhyazinthen Muscari – hat geklappt! – und auf Wildtulpen – klappt wohl nicht mehr, seufz! Schon im Februar guckten die ersten Tulpenblätter aus dem Boden. Aber dabei blieb es auch. Jeweils ein Blatt kam heraus. Die Tage erzählte mir jemand, es müßten zwei Blätter sein oder wenigstens ein Stengel zu sehen sein. Nichts. Schade!! Ich hatte mich so darauf gefreut, daß die Fläche unter dem Patenbaum bunt wird. Beide Zwiebeln sind von derselben Firma. 

Perlhyazinthen und dazwischen Schneeglanz Chionodoxa

Naja, immerhin sind alle Perl- bzw. Traubenhyazinthen aufgegangen. Ich glaube, 10 Stück sind es. Und gestern sah ich eine Mauerbiene an einer der hübschen Trauben hängen :-)

Der Salbei Salvia treibt wieder aus und überall kommen Wicken Vicia aus dem Boden hervor.

Ich hoffe, demnächst noch bessere Aufnahmen machen zu können. Auf kleinster Fläche findet sich jede Menge neues Wachstum. Manches kommt mir bekannt vor, bei anderen Sachen stehe ich ratlos davor.

Schon wieder Wicken, links daneben Spitzwegerich Plantago lanceolata und rechts kommen kleine Triebe einer Schafgarbenart, die ich vor zwei Jahren gepflanzt habe. Die ist letzten Sommer nicht aus den Schuhen gekommen und klein geblieben. Vielleicht klappt es ja dieses Jahr? Immerhin haben sie sich vermehrt. Erstaunlicherweise!

Starkregen hat letzte Woche die kleinen Blüten des Schneeglanz Chionodoxa ziemlich niedergedrückt. Ein paar stehen noch.

Die ersten Wicken blühen sogar schon rosa, wenn auch ganz klein und unscheinbar. Ach, ich bin ganz verliebt, in dieses leuchtende Blau :-)

Vieles ist im letzten Dürresommer nicht gewachsen (2 Tüten Ringelblumensamen für nichts gesät). Ich hoffe, es wird dieses Jahr besser. Schön ist immerhin, daß die meisten Frühlingszwiebeln hier gut gedeihen und sich sogar vermehren. 

 

31 Kommentare Gib deinen ab

  1. Arletta sagt:

    Liebe Almuth, die Biodiversität unter deinem Baum finde ich absolut faszinierend! Wie sich die ganze Sache entwickelt und wer sich da alles so angesiedelt hat. Überraschungen gibt’s halt immer wieder gell. Die Perlhyazinthen sind sowas von schön! Und Wicken machen ja dann auch alles bunt und die riechen so betörend! Weiterhin gutes Gelingen und liebe Grüsse aus dem tiefen Süden, Arletta

    Gefällt 2 Personen

  2. Leider ist es oft so, dass Blumenzwiebeln nichts werden. Aberdie Traubenhyazinthen kommen ja recht gut und werden sich sicherlich vermehren. Sie sind ja recht anspruchslos.
    Wenn Du Glück hast, kommen die Ringelblumen in diesem Jahr doch noch, es sei denn, die Vöglein haben sie gefressen. Trotzdem schön, was sich da alles entwickelt hat.

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Ich schrieb es schon gerade bei Mathilda: Viele von den Ringelblumen waren aufgelaufen aber bei 2 cm steckengeblieben. Vielleicht besorge ich neue Saat..über die Hyazinthen freue ich mich sehr :-)

      Gefällt 1 Person

  3. einfachtilda sagt:

    Da wächst doch schon eine Menge und das wird bestimmt noch mehr. Könnte sein, dass die Ringelblumen noch kommen. Schon toll, was du getan hast !!!

    Gefällt 2 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Viele waren aufgelaufen aber bei 2 cm steckengeblieben. Keine Ahnung, ob da noch Saat im Boden liegt. Wäre natürlich schön. Vielleicht kaufe ich noch nach :-)

      Gefällt 1 Person

      1. einfachtilda sagt:

        Nach der kalten Periode kannst du ja noch einige Samen nachlegen, das wird garantiert was. Kann ja doch sein, dass Vögel die Saat gefuttert haben.
        Schlaf gut, muss jetzt ins Bett. Gute Nacht.

        Gefällt 1 Person

        1. pflanzwas sagt:

          Das denke ich auch :-) Danke dir. Ja, ich will jetzt auch. Schlaf schön! ♥

          Like

  4. Das schaut aber schon sehr schoen aus unter deinem Baum!!!

    Gefällt 1 Person

  5. Ule Rolff sagt:

    Schön ist es unter dem Baum schon geworden! Diese nicht blühenden Einohrtulpen gibt es in unserem Garten auch immer wieder … Und noch nirgends habe ich eine Erklärung dafür gefunden bzw. eine Erklärung, was man tun kann, um diese Entwicklung zu verhindern.

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Dank deines Stichwortes habe ich mal recherchiert: es kann am Boden liegen, an zu viel Nässe (sie mögen es sehr! trocken und der Herbst war ja feucht) und an zu wenig Dünger. Ich tippe jetzt fast auf Nässe, es sei denn, die Firma hat alte Zwiebeln verkauft…

      Like

      1. Ule Rolff sagt:

        O danke, das ist ja etwas, dass man wenigstens versuchsweise mal beeinflussen kann.
        Mal bisschen Flüssigdünger dran kippen? Vielleicht ziehen die Bsumwurzeln zu viele Nährstoffe weg?

        Gefällt 1 Person

        1. pflanzwas sagt:

          Wenn es daran liegt, möglich. Einen Versuch wäre es wert. Sie brauchen wohl verschiedene Mineralien (hab ich jetzt nicht mehr auf dem Schirm). Hier tippe ich wirklich auf die Nässe.

          Like

  6. PEPIX sagt:

    Die Traubenhyazinten sin dvon einem herrlichen Blau! Da hab ich auch ein paar von. Und das Tulpenproblem kenne ich auch … keine Ahnung, was da schiefläuft … ob da Mäuse an der Zwiebel knabbern?

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Ich las, daß es an Feuchtigkeit, zu undurchlässigem Boden und zu wenig Dünger liegen kann. Und an Mäusen natürlich auch ;-) Ich tippe auf Nässe, denn der Herbst / Winter war sehr nass hier und der Boden ist vielleicht zu dicht. Es sei denn, die haben überalterte Zwiebeln verkauft, aber das nehme ich nicht an.

      Like

  7. Fotohabitate sagt:

    Blau ist einfach göttlich! Bei mir ist die Traubenhyazynthe überall im Garten verstreut. Und ich war überrascht zu sehen, dass mein Rosmarin blüht!! Das freut mich um so mehr, als dass er überhaupt den Winter überstanden hat! So wie Deine Schönmalven!!
    Tulpen verschwinden regelmäßig im Garten. Es liegt an den Wühlmäusen, aber auch am normalen Alterungsprozess. Irgendwann werden die Knollen blühfaul. Manchmal liegt es auch an der Erde oder einfach an der Qualität. Einfach fürs nächste Jahr noch mal probieren, liebe Almuth! Jedenfalls finde ich Deine Bepflanzungen richtig klasse!! LG Simone

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Das hört sich ja schön an, daß sie bei dir im ganzen Garten zu finden sind. Ich glaube, den muß ich mir mal ansehen :-) Die Tulpenzwiebeln hatte ich im Herbst gekauft. Wenn die keine alten verkauft haben…aber der Winter war ja sehr nass und ich glaube, der Boden ist recht fest und lehmig. Vielleicht mochten sie das nicht. Je ein Blatt ist ja rausgekommen. Echt schade! Dann doch was anderes nächstes Mal – zusätzlich zu den Tulpen!! LG, Almuth

      Gefällt 1 Person

      1. Fotohabitate sagt:

        Die Einladung steht noch 😊

        Gefällt 1 Person

        1. pflanzwas sagt:

          Danke :-) Ich melde mich demnächst mal!

          Gefällt 1 Person

  8. Pascale sagt:

    Von den Traubenhyazinthen wirst Du sicher bald einen ganzen Teppich haben. Sie sind anspruchslos und gedeihen überall.
    Das wird dann richtig schön bunt bei Dir. Die Tulpen verschwinden auch aus unserem Garten immer mal wieder. Da nützt es nichts sie in Körbe zu pflanzen da nützt alles nichts. Einfach Budget planen und immer mal wieder neue dazu setzen. Die alten (langweiligen Sorten – gelb und knallrot) die sterben leider bei mir nicht aus *lach. Die blühen seit mehr als 25 Jahren jedes Jahr zuverlässig grell.
    Grüess Pascale

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Das freut mich zu hören, daß die anspruchslos sind. Hahaha, das kann ich mir hervorragend vorstellen, daß ausgerechnet die langweiligen rot-gelben immer wieder kommen! Typisch. Ich hatte mich so auf Wildtulpen gefreut. Ja, vielleicht setze ich dann doch lieber auf andere Pflanzen, wenn das mit Tulpen so eine Glückssache ist! LG, Almuth

      Like

  9. kowkla123 sagt:

    kenne ich, weiß aber oft die Bezeichnung nicht, ich hoffe, du hattest einen guten Start in die neue Woche?

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Blaue Blumen reicht doch völlig :-)

      Like

  10. schmidchen sagt:

    Was so alles auf dieser doch eher begrenzten Fläche wächst – beeindruckend.

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Dabei sind die Bilder ja nur kleine Ausschnitte. Würde ich die ganze Fläche ablichten, kämen wir aus dem Zählen nicht mehr raus :-) Die Natur nutzt jeden cm.

      Like

  11. Dieses Blau ist ganz wunderbar. Es ist immer aufregend, wenn ich nach und nach an den Blättern erkennen kann, welche Blume daraus mal wachsen wird, aber manchmal dauert es jahrelang, bis ich es mir merken kann. Du wirst es ja in den nächsten Wochen wahrscheinlich herausfinden.

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      So gehts mir auch! Manches erkennt man irgendwann und bei anderen Pflanzen steht man jedes Jahr wieder da und wundert sich. DAs macht es auch so spannend :-)

      Gefällt 1 Person

  12. annicaaktiv sagt:

    Very best I love it! :)

    Gefällt 1 Person

  13. Gunta sagt:

    Sigh… still struggling with translations. The ‘solution’ turned out to be too cumbersome for regular use. Back to enjoying the images.

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Oh, what a pity. I still didn’t find out about the use of the translator…I got a lot to do at the moment. I hope I can find something about it soon.

      Like

  14. Wilder Meter sagt:

    Sehr spannend! Bei uns auf der Grünfläche neben dem Haus unter dem Wilden Meter sind auch viele Frühblüher einfach verschwunden, Narzissen, Krokusse, Tulpen. Aber die Muscari blühen gerade schön. Vielleicht sind die robuster?

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Hm, vielleicht waren es die Mäuse und sie mögen keine Traubenhyazinthen??? Bei den Tulpen kann es wohl an Nässe liegen, an Nahrungsmangel (also düngen) und manche lassen nach ein paar Jahren einfach nach. Ich freue mich jedenfalls über die Hyazinthen. Immerhin was und die scheinen sich ja bestens zu vermehren :-)

      Like

Kommentar verfassen: Bitte beachten Sie, dass wordpress.com Ihre Daten beim Kommentieren erhebt.

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s