Zwischendurch mal Nachrichten vom Balkon

am
Warum der Blog so heißt….

…heißt ja eigentlich Naturaufdembalkon, aber gerade im Herbst und Winter, wenn die Pflanzenwelt auf dem Balkon Pause hat, schreibe bzw. zeige ich hier mehr über die Natur außerhalb des Balkons. In Kürze wird vermutlich wieder das Balkonleben überwiegen, zumal die Mauerbienen schlüpfen! Heute mal ein kurzer Zwischenbericht bzw. ein paar erste grüne Eindrücke!

Fetthenne Sedum oder Fette Henne oder wie eine Freundin mal sagte „Fette Ente“ ;-) Gerade im Spätsommer / Frühherbst eine bei den Insekten beliebte Nektarquelle. Winterhart und anspruchslos, blüht wunderschön und verfärbt sich ebenso schön. Leider weiß ich den Sortennamen nicht. Es gibt viele schöne Varianten. Ich liebe das leuchtende Grün im Frühling :-)

Neue Schnittlauchsaison Allium schoenoprasum, juhu! Laßt Schnittlauch blühen und die Liebe der Insekten ist euch sicher :-) Von Hummeln über Wildbienen bis hin zu Schmetterlingen!

Und die Birke zeigt erste zarte grüne Spitzen!

An einem nebligen Morgen wie diesem:

Der Schmetterlingsflieder Buddleja davidii hat schon ein paar größere Blätter.

Eine Feldwespe Polistes dominula machte heute morgen „Lesepause“ (Zeitung dient als Winterschutz)

Alle drei Kleesorten wachsen schon eifrig. Hier der Weißklee Trifolium repens. Am besten pflanzt ihr ihn in ein Gefäß, denn Weiß wie Rotklee wurzeln einige Meter tief! und sind nicht wieder so leicht loszuwerden.

Der die das? Leinsaat Linum usitatissimum hat hier gut überwintert und schon eine Blüte aufgemacht.

Ich liebe diese wunderschönen Samenhülsen! Wie kleine Wunderwerke. Falls ihr mal eine Packung Leinsamen zu Hause habt, verteilt doch ein paar Körner im Garten. Den Tip bekam ich mal von einer Freundin. Sieht doch hübsch aus.

Dank der gleichen günstigen Konditionen konnte ich auch schon die erste Ringelblumenblüte begrüßen – die hat beim Oregano überwintert ;-)

Und ein früh getriebener Borretsch hatte auch schon eine kleine Blüte. Es war wohl wirklich warm an der Hauswand ;-) Normalerweise sind die noch nicht dran, die beiden!

Wenn ihr noch eine tolle Nektarpflanze brauchen könnt, sät unbedingt Borretsch aus!

31 Kommentare Gib deinen ab

  1. Eine wunderbare Exkursion und Borretsch kann ich nur bestätigen, da summt es dann gewaltig :-)

    Gefällt 2 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Im Garten kann er noch viel größer werden. Bei mir braucht er immer Stützen. Schön, daß du dem Borretsch einen Platz bietest :-) Die Bienen sind dann sicher ganz aus dem Häuschen!

      Like

  2. Nati sagt:

    Da hast du schon ein paar kleine Schönheiten entdeckt.

    Gefällt 2 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      So wie du :-) Irgendwo ist immer was!

      Gefällt 1 Person

      1. Nati sagt:

        Ja, das stimmt. 😉

        Gefällt 1 Person

  3. puzzleblume sagt:

    Da sieht man mal wieder, was ein Kleinklima an Besonderheiten aufzuweisen hat.

    Gefällt 2 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Deine Mohn- und Ringelblumen haben dem Frost ja auch lange getrotzt. Es ist wirklich spannend, was wo überlebt. Da erkennt man das Permakulturkonzept wunderbar wieder!

      Gefällt 1 Person

      1. puzzleblume sagt:

        Ich kann gar nicht sagen, wie gespannt ich auf die diesjährige Zusammensetzung der „Freiwilligen“ gespannt bin.

        Gefällt 1 Person

        1. pflanzwas sagt:

          Das glaube ich gerne :-) Zum Glück wird gärtnern nie langweilig!

          Gefällt 1 Person

  4. Ule Rolff sagt:

    Das Klima auf deinem Balkon unterscheidet sich deutlich von dem „weiter unten“ – oder hast du etwa doch Fotos aus dem Vorjahr dazwischen gemogelt ???😉

    Gefällt 2 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Der Borretsch war wirklich eine enorm schnelle Ausnahme, aber es ist tatsächlich alles von diesem Frühjahr!! Die Ringelblumen machen das öfter hier, weil ich gerade den Oregano im Winter warm einpacke. Aber auch am Geländer sind sie recht robust mit etwas Kälteschutz. Tolle Blumen!

      Like

      1. Ule Rolff sagt:

        Ich habe nicht ernsthaft angenommen, dass du schummelst, liebe Almuth! Schön für uns, dass sich deine Fotosaison auf diese Weise verlängert.

        Gefällt 1 Person

        1. pflanzwas sagt:

          ;-) Ich habs auch nicht angenommen, daß du es so meintest!

          Gefällt 1 Person

  5. kowkla123 sagt:

    alles auf dem Balkon, genieße einfach das schöne Wochenende, es wird bestimmt schön

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Hier ists heute grau und wesentlich kühler als gestern. Aber vielleicht habt ihr die Sonne heute?!

      Like

      1. kowkla123 sagt:

        danke, alles Gute weiterhin

        Gefällt 1 Person

  6. Dein Balkon ist ja ein kleines Paradis!

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Es fängt erst an, danke :-)

      Gefällt 1 Person

  7. annicaaktiv sagt:

    Wow so beautifully! I love them all :) :)

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Thank you so much!

      Gefällt 1 Person

  8. Bei Dir ist schon eine Menge los.

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Ist ja auch warm hier ;-) Bei dir bestimmt auch oder?

      Gefällt 1 Person

      1. Na ja, geht so. Gestern Nachmittag gab es schon wieder kalten Wind und heute ist es auch nicht so schön.

        Gefällt 1 Person

        1. pflanzwas sagt:

          Ja, nach den zwei warmen Tagen war die Luft eiskalt und die Winterjacke wieder dran!

          Gefällt 1 Person

          1. Die hole ich such gleich wieder raus.

            Gefällt 1 Person

            1. pflanzwas sagt:

              kann man echt brauchen!

              Gefällt 1 Person

  9. bluebrightly sagt:

    Clover-in-a-jar! Funny! I love those flax seed pods too….and I remember the Borage well from last year. The marigold really look like summer to me! Yes, you had good conditions on the balcony. Here’s to another wonderful season of wonder, for you, the insects, the birds, the plants (am I forgetting anyone?)…

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      I think you thought of everyone. Very considerate :-) The clover is very helpful with nectar and it roots very deep. Up to 2 m – not so healthy if you plant it in your garden ;-)

      Gefällt 1 Person

  10. dagehtwas sagt:

    Noch nicht mal Ende März und bei dir blühen schon Ringelblume und Borretsch? Der Wahnsinn… ich finde es schon crass, dass bei uns die Tulpen gleichzeitig mit Scharbockskraut und Buschwindröschen blühen. Eigentlich, so dachte ich bisher, würden Tulpen erst nach diesen beiden Frühjahrsblühern blühen… aber vielleicht ist mir das die letzten Jahre nicht so bewusst aufgefallen.

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Die standen an der Hauswand. Da war es besonders kuschelig :-) Die Tulpen blühen hier noch nicht. Die sind zwar seit 2 Monaten draußen, die Blätter, aber blühen tut hier noch keine. Was ist denn bei dir los? Irgendwo ein Heizkraftwerk explodiert?? – Übrigens Glückwunsch! Ich habs heute gehört, daß der Gesetzentwurf umgesetzt werden soll. Suuuper :-)

      Like

Kommentar verfassen: Bitte beachten Sie, dass wordpress.com Ihre Daten beim Kommentieren erhebt.

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s