Aus der Natur
Das Wetter lud nicht zum Fotografieren ein, Zeit hatte ich auch keine, deshalb mal wieder etwas aus dem Bilderreich.
Baumfrüchte: Eicheln, Ahorn
Hm, „Waldfrucht“ – wie mans nimmt ;-) Ein paar Versuche…
Die üblichen Pilzversuche ;-)
Haben wollen wir sie nicht, aber die Mehlmotten können ganz hübsch aussehen. Zeichnung nach Buch, nicht nach lebendem Objekt ;-)
Samen einer Wilden Pastinake sowie eine Mohnkapsel. Die Stengel mit den Pastinakensamen sehen aus wie Tänzerinnen, oder?!
Weiter gehts mit Insekten. Da mir das Thema des Insektensterbens am Herzen liegt, hatte ich mir vor einiger Zeit vorgenommen, mehr von ihnen kennenzulernen (frei nach dem bekannten Motto, man kann nur schützen, was man kennt). Im Sommer hatte ich Fotos in der Umgebung gemacht, aber inzwischen greife ich auch mal zum Stift, um welche zu zeichnen und so kennenzulernen. Ab und an nehme ich mir neue Kandidaten vor.
Wieder Skizzen nach einer Buchvorlage. Links der schon bekannte Rosenkäfer, rechts ein Laubholzzangenbock – DEN kenne ich nicht, jedenfalls nicht persönlich ;-)
Das folgende Tierchen links ist ein Hummelschwärmer, kein Taubenschwänzchen, aber die Ähnlichkeit ist vorhanden. Rechts ein Rostfarbener Dickkopffalter. Beide kenne ich (noch) nicht. Was nicht ist, kann ja noch werden.
Ich merke, immer wenn ich versuche etwas möglichst genau zu erfassen bzw. wiederzugeben, geht das zu Lasten der Lebendigkeit. Eigentlich gefällt es mir besser, wenn etwas locker und leicht daherkommt. Bei den Insekten ist es mir oft jedoch genauso wichtig, sie etwas genauer wiederzugeben. Ich denke, auf diese Weise möchte ich sie besser kennenlernen.
Nachdem du alle so wunderbar skizzierst hast, wuensche ich dir, dass du diejenigen, die du noch nicht persoenlich kennst, in diesem Sommer kennenlernen wirst!
Viele Gruesse aus Kanada
Christa
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Das wäre schön bzw. spannend. Es gibt ja ganz skurrile Käfer und so richtig große sieht man selten. Der Hummelschwärmer genauso wie das Taubenschwänzchen, was ich letztes Jahr das erste mal kurz sehen konnte, wären schon sehr schön :-) Liebe Grüße, Almuth
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Der Rosenkäfer ist ganz wunderbar getroffen. Die Mehlmotte habe ich leider schon persönlich kennenlernen. Von irgendwo eingeschleppt, hatte sie extrem vermehrt, wähend wir 2 Wochen im Urlaub waren…
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Die Urlaubszeit hat sie dann ja ausgiebig nutzen können ;-) Ja, die Tierchen sitzen gerne mal in irgendwelchen Lebensmittelpackungen. Manchmal versuchen sie es durch die Hintertür. Ich paß da immer auf wie ein Flitzbogen!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ja, wir seit dem auch. Das möchte ich nicht nochmal: Alle mottenanfälligen Vorräte wegwerfen und mehrere Wochen hintereinander den Schrank sauber machen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, das ist echt nervig. Dann lieber Wachposten aufstellen ;-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ach wie schööööön :-)
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Das denke ich auch immer, wenn ich ihre Zeichnungen sehe! Sooo schöööön
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Da freue ich mich doppelt :-)
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Daaaanke :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die tänzerischen Pastinakensamen sind allerliebst, Käfer und Falter super gelungen.
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Freut mich, danke :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
feine Zeichnungen! Die kolorierten Federzeichnungen haben auch die von dir gewünschte Leichtigkeit, aber auch die Bleistiftzeichnungen gefallen mir wegen ihrer Sensibilität und Aufmerksamkeit. Vielleicht kommt die Leichtigkeit hinzu, wenn du Exemplare, die du durch genaues Zeichnen kennengelernt hast, noch ein paarmal zeichnest, doch nun aus dem Gedächtnis.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Das ging mir auch durch den Kopf. Allerdings sind mir einige der Insekten einfach nicht vertraut genug (wie erwähnt, lerne ich sie erst kennen). Das würde vielleicht bei Spinnen und Marienkäfern klappen ;-) Aber ich kann ja mal an ein paar wenigen Exemplaren üben!!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Die Pilze scheinen auch ein tänzerisches Talent zu haben, sie schauen wunderschön aus !!!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Stimmt, sie haben was davon :-) Danke dir!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Die Pilze sind meine Lieblinge. Schön zeichnest du!
Lieben Gruß
Ellen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielen Dank! Hab dich gerade aus dem Spam gefischt. Hoffe, es war ein Einzelfall :-) LG, Almuth
Gefällt mirGefällt mir
Danke fürs rausfischen.
Ich schätze dass ich nicht oft genug bei dir reinschaue- das haut meinen dann Kommi in den Spam.
Schönen Abend und gute Nacht
Ellen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Du warst bei mir noch nie im Spam :-) Irren ist technisch ;-) Danke, dir auch eine gute Nacht!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wer so zeichnen kann, braucht keinen Fotoapparat… 😊😊😊
Lieben Gruß, Ewald
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Doch, für die Fotografien ;-) Danke dir! LG, Almuth
Gefällt mirGefällt 2 Personen
schön geworden.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Vielen Dank!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Oh good, more sketches! :-) I love the mushrooms – lots of life in them! They look like confident, happy dancers. :-) The 4th sketch, the one you used for the title, is lovely. I like that look very much. Loose and light. What plant is it? In the 5th sketch, the bug on the right, with the lively eyes and antennae, is fantastic. Thank you for sharing the sketches!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Thank you Lynn! The fourth plant is Pastinaca sativa, the wild form. I think you told me about it and that you have one which is poisonous? The special bug is unknown to me. I made drawings after a book. I would like to meet it out in the woods :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Pastinaca sativa, OK. Maybe I said there is a wild relative that’s poisonous – a few I think. But this one is grown for food, and we have started to eat them at home as a substitute for potatoes. They have less carbohydrates so they’re better for us, and they taste great. In English they’re parsnips.
Gefällt mirGefällt 1 Person
I like them too, their sweetness, a bit like carrots, but I only like them roasted, not cooked! I don’t know the difference – the look of it – between the wild form and the cultivated form??
Gefällt mirGefällt mir
wooooooow. Wahnsinnig tolle Zeichnung! Bin total zufällig auf dich gestoßen! :) Ich will gerne weiter verfolgen, was du treibst. Illustrierst du auch Bücher? Vielleicht etwas weit hergeholt, aber du könntest doch auch so eine Reihe machen, wo Leute dir einfach Seiten aus ihrem Lieblingsbuch schicken und du basierend auf der Seite (nicht dem Buch) etwas zeichnest :) <3
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das ist eine schöne Idee, wenn ich auch nicht weiß, ob mir zu allen Themen etwas einfallen würde und ob ich das auch zeichnen könnte :-) Vielen Dank für dein Kompliment! LG, Almuth
Gefällt mirGefällt mir