Ein gelbgrüner Klecks im Wintergrau
Wettermäßig unklar, aber der Grünfink Chloris chloris war so schön grün, äh, gelbgrün und er guckte so putzig. Also fand ich, für ein digitales Daumenkino könnten die Bilder noch herhalten ;-)
Bei der Stunde der Wintervögel, der Vogelzählaktion vom Nabu, kam der Grünfink nicht so gut weg. Schon seit Jahren wird der hübsche Vogel von Trichonomaden befallen, die er sich vorwiegend an Vogeltränken oder ggf. an Futterstellen holt. Der Grünfink ist von diesem Erreger am meisten betroffen. Seitdem sinken seine Zahlen. Was man tun kann, um den Grünfinken zu helfen bzw. die Ausbreitung zu verhindern, könnt ihr hier beim Nabu lesen.
Ich staune immer über diesen kräftigen Schnabel und die starken Vogelkrallen. Der Grünfink mag Sämereien, Beeren, Knospen und andere Pflanzenteile. Die Jungen werden mit eingeweichten Samen gefüttert. Wer weiß, was für harte Nüsse, ‚tschuldigung, Samen, der Grünfink aufzuhämmern hat???
Hier sind hin und wieder ein paar zusammen unterwegs und sitzen in der Ferne in den Baumwipfeln.
Oh, was für schöne Vögel, liebe Almuth! Und das Daumenkino ist ja voll die coole Idee mit so schönen Aufnahmen! Auch Grünfinken habe ich hier noch nie gesehen, die wären mir bestimmt aufgefallen, so gerne wie ich die gelbe Farbe mag. Ja, so vielen Vogelarten geht es nicht gut, mich macht es immer ganz traurig, sowas zu lesen. Hoffentlich erholt sich die Spezies wieder! Danke für diesen schönen Beitrag und liebe Grüsse zu Dir, Arletta
Gefällt mirGefällt 1 Person
Immerhin hat der Abwärtstrend bei den Grünfinken wohl etwas! nachgelassen. Bei den Amseln ist es ja ähnlich mit diesem fiesen Usutu-Virus. Hoffen wir mal, daß die Vögel resistent werden! Liebe Grüße, Almuth
Gefällt mirGefällt mir
… danke für diese Information! Bei mir hat sich noch keiner vorgestellt… aber ein Falke war Gestern im Garten… faszinierender Moment… wie deine Fotos❣️
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wow, ein Falke! Habe ich bewußt noch nie gesehen. Höchstens mal im Vorbeiflitzen. Schön und dann noch im Garten. Vielleicht wohnt er in der Nähe?! Ich mag diese Vögel gerne :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
… er scheint bewegungslos über einen langen Zeitraum, dann lässt er sich fallen und steigt auf… mitten in der Stadt…
(ღ✪v✪)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Oh wie schööööön :-) In der Stadt finden sie oft gute Nistplätze in hohen Türmen. Tauben haben sie zum Fressen gern. Die Stadt ist durchaus ihr Ding :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
… ah, wieder wiss mehr❣️
Gefällt mirGefällt 1 Person
…hab ich mal so gehört :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wirklich putzig wie er herumschaut. Bei uns sind sie leider ganz selten geworden.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Viele sinds hier auch nicht, obwohl ich das Gefühl habe, es könnten ein paar mehr sein. Beschwören kann ich es nicht.
Gefällt mirGefällt 1 Person
schön, wieder was Neues, ich begrüße dich zur Wochenmitte, wie doch die Zeit vergeht, Klaus
Gefällt mirGefällt 1 Person
Allerdings!!!
Gefällt mirGefällt mir
He’s very cute! Grünfink translates as green finch but he sure looks gold or yellow to me. :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
It is funny: actually he looks more green on the distance, but in these pictures he really looked very yellow! But why not. Maybe he liked a new dress :-)
Gefällt mirGefällt mir
Different light affects the color – I get it! The yellow must have made him happy. :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
I am sure it did :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
(Once again, you’re staying up very late!).
Gefällt mirGefällt 1 Person
I am a half nightowl ;-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Nice bird and lovely pics! :)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Thank you! He looks a bit funny with his thick spout :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
:D
Gefällt mirGefällt 1 Person
Oh, sie sind so schön! :) Habe bei mir schon lange keine gesehen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hier sind oft nur einzelne unterwegs. Manchmal eine Handvoll. Hoffentlich erholen sich die Bestände!
Gefällt mirGefällt mir