Das war vorgestern…“meisisch überwältigt“
Das war ein Theater, ihr könnt es euch nicht vorstellen, was Sonntag hier los war! Zig Meisen sind auf dem Balkon eingefallen und haben mir die Haare vom Kopf gefressen!
Die ganze Meisenschar, dieser große Trupp von über 20 Vögeln, die sich hier in den Gärten rumtreibt, fiel nach und nach hier ein. Dabei hatten sie so ein rasantes Tempo drauf, da konnte ich nur noch fingerzuckend auf den Auslöser drücken…mal klappte es besser, mal weniger gut. Ihr kennt das ja…
Wo isse denn, die Blaumeise??
Ein irres hin und her war das hier. Ich hab nur noch staunend rausgesehen!! Ein kleiner Ausschnitt. Die besten Szenen waren für mich nicht festzuhalten. Plötzlich saßen 4 Kohlmeisen auf dem Geländer und Weidenbäumchen, dann stießen 2 Blaumeisen dazu, bis zwei weitere ein paar der Kohlmeisen ablösten…
Nachdem ich letzte Woche die erste Schwanzmeise auf dem Balkon gesichtet hatte, müssen die geplaudert haben, denn vorgestern kamen sie schon zu zweit :-) Wie hübsch gemustert die Schwanzfedern sind!
Hier hängen sie an einem Restknödel. Eigentlich habe ich inzwischen Meisenringe mit Pappe, aber die Schwanzmeisen hingen lieber an dem Beutel. Aber der ist bald alle.
Man beachte die Haltekünste bei der rechten Meise! „Aufhängung“ nach Meisenart :-)
Und das ging eine ganze Weile so. Ich hatte nicht mehr so viele Erdnüsse. Montag habe ich erst mal 1 kg gekauft. Falls die weiter so gehäuft kommen, reicht das nicht lange, tzzzz.
Hier einige der Blaumeisenauftritte!
Das Highlight des Tages ist dann leider ohne Foto abgegangen. Irgendwann sah ich, wie ein Buntspecht an der Weide hing und sich am Meisenring als auch am Knödel bediente. Er kam dann noch einmal wieder. Im ersten Moment dachte ich schon, es wäre einer der Eichelhäher, die schon öfter hier waren, so von der Größe her, bis ich bemerkte, daß es ein Specht ist.
Als der dann irgendwann blitzschnell aufflog, scheuchte er sämtliche Meisen mit auf. Ich dachte, da wären 4 Stück gewesen, aber als die alle samt Specht den Balkon schon verlassen hatten, kamen immer noch 4 oder 5 hinterher! Unglaublich. Vogelzählung auf dem Balkon hätte am Sonntag völlig ausgereicht :-)
Gehts noch gelenkiger???
Wenn man versucht, die flinken Meisen zu fotografieren, landen sie natürlich ständig woanders.
Guter Aussichtspunkt :-)
Manchmal hatte ich dann Glück und eine Meise landete dort, wo ich mit der Kamera fokussiert hatte. Danke! Leider waren die Lichtverhältnisse bei dem trüben Wetter wieder sehr ungünstig.
So, das waren jetzt nur die Blaumeisen. Es folgen noch die Kohlmeisen, damit hier keine Langeweile aufkommt ;-)
PS: putzigerweise flogen am Wochenende Kraniche. Schon vorgestern nacht und tagsüber eine riesige Gruppe. Richtung Westen. Hä??? Wo wollen die hin, wo kommen die her? Machen die jetzt Winterreisen?
Über diese Heimsuchung kannst Du Dich nur freuen, liebe Almuth. 😊
LikeGefällt 3 Personen
Tu ich :-)
LikeGefällt 2 Personen
Es macht Spaß, Deine Meisenfotos zu sehen. Bei uns kommen vor allem Spatzen und Amseln. Eine Schwanzmeise hab ich bisher nur einmal gesehen und bestaunt.
LikeGefällt 1 Person
Die Amseln vermisse ich noch etwas. Ein paar zeigen sich jetzt mal, aber noch nicht allzuviele. Egal was, es ist schön, sie alle zu beobachten!
LikeLike
Da gehts ja zu, bei dir auf dem Balkon!
Wenn das so weiter geht, dann wirst du wohl bald eine „GoFundMe“ Webseite einrichten muessen, damit du genuegend Geld fuers Futter hast! ;)
Viele Gruesse aus Kanada
Christa
LikeGefällt 3 Personen
Haha, Meisenfunding, ja :-)
LikeGefällt 2 Personen
Bei dir lohnt sich der Blick eher aus dem Fenster als in den TV.
Sehr schöne Bilder, Almuth.
LikeGefällt 2 Personen
Das ist wohl wahr :-) Spannender ist es auf jeden Fall!!!
LikeGefällt 2 Personen
Das stimmt.
Bei den Bildern….
LikeGefällt 2 Personen
*grins*
LikeGefällt 2 Personen
Toll was bei Dir los ist. Schwanzmeisen waren erst einmal bei mir. Aber das Gewusel der anderen ist auch sehenswert.
LikeGefällt 2 Personen
Und wie :-)
LikeGefällt 1 Person
Nun werd‘ ich wieder neidisch ;-)
Schöne Fotos, trotz ungünstiger Lichtverhältnisse.
Wir habe vor ca. 2 Wochen reichlich Vogelfutter auf dem Balkon deponiert… bisher wurde es nicht angerührt. Noch im Herbst sprangen einige gefiederte Besucher auf dem Balkon herum, jetzt wird das Futter verweigert. Aber ich kann warten :-)
LikeGefällt 1 Person
Die kommen bestimmt noch, wenn es kälter wird. Auf der anderen Seite soll man ja früh im Herbst anfangen, weil sie sich die Futterplätze für den Winter merken. Aber hier schwankt es auch immer mal. Und wenn es draußen lecker Insekten gibt, ziehen sie die vor. Geduld ist gut :-)
LikeGefällt 2 Personen
Meisen sind hier auch sehr präsent, eine Schwanzmeise konnte ich allerdings noch nicht entdecken.
LikeGefällt 1 Person
Ich wußte lange Zeit gar nicht, daß es hier welche gibt. Einmal im Jahr flogen welche am Haus vorbei. In der Regel sind sie im geschützten Gebüsch hinterm Haus eher zu entdecken.
LikeGefällt 1 Person
Liebe Almuth, ich wünsche einen guten Tag, der Schnee ist nun bei uns an der Müritz angekommen, nun haben wir auch Winter, Klaus
LikeGefällt 1 Person
Hier auch, aber ich glaube, er bleibt nicht liegen. Dann mal gut „Wintersport“ :-)
LikeLike
Almuth, ich fasse es einfach mal unter diesem Begriff zusammen: Meisen sind unsere „Haustiere“! :) Sie bieten uns durch ihre Niedlichkeit und Munterkeit so schöne Momente.
LikeGefällt 3 Personen
Das ist wahr :-) Alle anderen aber auch :-) Die Meisen erscheinen schon besonders witzig.
LikeLike
Hier mal ein Gedicht von Wilhelm Busch
https://www.staff.uni-mainz.de/pommeren/Gedichte/Busch/Letzt/meise.htm
LikeGefällt 3 Personen
Herrlich :-) Typisch Busch!!
LikeLike
Spitze! Glückwunsch!! DieSchwanzmeise fehlt uns noch in der Besucherliste.
Liebe Grüße,
Syntaxia
LikeGefällt 2 Personen
Ich war total begeistert. Mal schauen, wann sie sich wieder zeigen. Die letzten beiden Tage habe ich sie nicht gesehen, aber ich stehe ja nicht den ganzen Tag am Fenster…LG, Almuth
LikeLike
So cute! :)
LikeGefällt 1 Person
Thank you Annica :-)
LikeGefällt 1 Person
Ach, wie schön! Zwanzig Meisen ist bei uns die durchschnittliche Besucherzahl, an manchen Tagen sind zur gleichen Zeit so fünfzehn Blau- und zehn Kohlmeisen da, nebenher noch knapp zehn Spatzen, der Buntspecht ist sowieso Dauergast, Amseln und hin und wieder Eichelhäher. Dafür fehlt es bisher noch an Finken bei uns.
So viele Meisen hatten wir allerdings bisher in keinem Winter. Wir füttern allerdings dieses Jahr auch vielfältiger, neuerdings auch Erdnüsse. Darauf sind sie ganz wild, sodass ich den Spender (so zwanzig cm hoch, fünf cm Durchmesser) fast täglich (!) auffüllen muss. Wahnsinn, was die verspachteln können. :)
LikeGefällt 1 Person
Da ist bei euch ja irre viel los! Ich nehme mal an, ihr wohnt irgendwo naturnah am Ortsrand? Im Stadtgebiet hat man so viele Gäste eher selten glaube ich. Ohoh, wenn du erst mal mit Erdnüssen anfängst, wollen sie bald nichts anderes mehr ;-) Immerhin, die Blaumeisen finden die Sonnenblumenkerne hin und wieder auch akzeptabel. Die Kohlmeisen werfen sie auf den Boden, um an die Erdnüsse zu kommen. Bande! ;-) Dann viel Spaß bei deiner „Auffülltätigkeit“, hihi.
LikeGefällt 1 Person
Wir wohnen in einer Wohnsiedlung im Dorf, nahe bei Feld und Wald. Zwar keine sehr natürliche Landschaft, aber es kommen doch trotzdem viele Besucher vom Waldrand herüber.
Ich hoffe nicht! Bisher fressen sie auch das ganze andere Futter, wir mischen einmal in der Woche alles selbst. Das schmeckt ihnen besser als gekauftes, das hatten wir letztes Jahr. Aber das Verhalten mit dem „Aussortieren“ kenne ich aus dem Garten meiner Großeltern. Da wuchs dann im Sommer ein kleines Getreidefeld dort, wo die Futtersäule hing :D
Dankeschön ;)
LikeGefällt 1 Person
Die Lage erklärt einiges. Hier in der Stadt ist mancherorts zwar auch viel los, aber so viel klang nach etwas mehr Natur :-) Haha, Getreidefeld! Das kann ich mir vorstellen. Dank des Futters hatte ich hier auch so manche Überraschung ;-) Und was mischt ihr so?
LikeLike
… ich halte auch immer den Atem an wenn der Buntspecht an der Futterstation pickt… zaubervolle Fotomomente *seufz*
LikeGefällt 1 Person
*lächel* Wie schön! :-) Noch habe ich ihn nicht wieder gesehen, aber ich bin ja nicht immer da..
LikeGefällt 1 Person
(ღ✪v✪) … sie brauchen Raum…
LikeGefällt 1 Person
Sollen sie kriegen :-) PS Ich kann warten ♥
LikeGefällt 1 Person
… das klingt langmütig (๑╹◡╹๑)
LikeGefällt 1 Person
Langmütig, welch schönes Wort :-) Ungeduldig bin ich woanders.
LikeGefällt 1 Person
… dito (ღ✪v✪)
LikeGefällt 1 Person
*grins*
LikeGefällt 1 Person
Die Meisen und die Finken fressen mir auch die Haare vom Kopf! Ich muss auch jede Woche einkaufen. Die Meisen sind meistens nur scharf auf die Erdnüsse. Wenn die in der Futterstation sind, picken sie nur die raus.
LikeGefällt 1 Person
^^ Genauso ist es hier auch :-) Die Blaumeisen nehmen auch mal die Sonnenblumenkerne, die Kohlmeisen nur noch Erdnüsse…
LikeLike
Das oberste Foto *lach*, sowas von herzig! Und, hast du inzwischen Nachschub an Leckereien für’s verwöhnte Vogelvolk geholt? Ja, die vertilgen derzeit wirklich eine Unmenge und ich beobachte ebenfalls, dass sich sämtliche Meisenarten nur für Nüsse und Nussbruch interessieren. Während das Spatzenvolk sich an den Meisenknödeln bedient. Deine Vögel zeigen wenigstens noch so viel Anstand, dass sie sich auch mal vor der Kamera zeigen. Meine nicht. Grummel. Inzwischen sind wir hier praktisch eingeschneit, ich sage NIE mehr was von wegen wir hätten keinen Schnee und so… menno… Mit lieben Grüssen vom Schneebalkon, Arletta
LikeGefällt 1 Person
Ja, habe ich, aber ich fürchte, daß reicht nicht für lange. Ach, das mit der Kamera. Du ahnst ja nicht, wie lange das manchmal dauert und posieren tun die schon mal gar nicht ;-) Undankbares Volk, haha! – Wir haben noch keinen richtigen Schnee, aber pssst. Nicht, daß uns das so geht wie euch ;-) LG, Almuth
LikeLike
They are well fed and happy, thanks to you. It’s fun to see all that activity around the different bird feeders.
LikeLike